Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Ernte 2020 wie schaut es aus?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Sep 17, 2020 20:57

In einer Stunde starten wir wieder, damit morgen früh die Bottiche alle voll sind :mrgreen:

Nach meiner Planung wären wir am Mittwoch fertig....
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Winzling » Do Sep 24, 2020 12:18

Morgen, wenn das Wetter mitspielt: Letzter Lesetag Trollinger...
Fazit: Menge ok, Gesundheit gut-ok, Öchsle ok, Säure fehlt. Mal was anderes ;-)
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Sep 24, 2020 19:42

So, gestern die Lese beendet.
Fazit überwiegend gut, Erträge ca. 20% unter Durchschnitt. Mostgewichte haben gegen Ende enorm zugenommen, SB bis 115 Oe :shock:

Burgunder ca.95kg, Ruländer etwas darunter SB und WB leicht darüber, einzelne Parzellen je nach Klon und Trockenheit sehr schwach, kompakte Klone bis zu 125 kg.
MT 155 kg.
Überrascht haben zum Schluss Muskateller, Riesling und Gewürztraminer, bei allen dreien Zielmenge von 100 kg erreicht bzw. leicht überschritten.

Alles in allem sind wir zufrieden :prost:

Von Kollegen hört man nämlich auch unterirdische Erträge..... :regen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » Do Sep 24, 2020 20:34

Hab schon letzten November eine kleine Ernte 20 vorausgesagt, keiner wollt es glauben, hatte recht. Und 21 wird ne richtig fette Ernte, die Voraussetzung wird jetzt angelegt.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon badnerbub » Do Sep 24, 2020 20:59

freddy55 hat geschrieben:Hab schon letzten November eine kleine Ernte 20 vorausgesagt, keiner wollt es glauben, hatte recht. Und 21 wird ne richtig fette Ernte, die Voraussetzung wird jetzt angelegt.

.

Gewagte These. In den Junganlagen bis zum 5-6 Jahr hat der Laubfall begonnen. Dieses lagen Leiden nach wie vor unter der Trockenheit. Sofern wir ausreichend Winter Feuchtigkeit bekommen könnte es 2021 wieder in die normale Richtung gehen. Noch ein trockener Winter und Wassermangel in der Vegetationsperiode 2021 wird in der ein oder anderen Ecke verheerend werden.
Der Grundstein für die diesjährige unterdurchschnittliche Ernte wurde schon in den Trocken Monaten März und April gelegt. Dazu kalte Nächte zum Austrieb und in der Blüte - that's it.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon xyz » Do Sep 24, 2020 22:58

badnerbub hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Hab schon letzten November eine kleine Ernte 20 vorausgesagt, keiner wollt es glauben, hatte recht. Und 21 wird ne richtig fette Ernte, die Voraussetzung wird jetzt angelegt.

.

Gewagte These. In den Junganlagen bis zum 5-6 Jahr hat der Laubfall begonnen. Dieses lagen Leiden nach wie vor unter der Trockenheit. Sofern wir ausreichend Winter Feuchtigkeit bekommen könnte es 2021 wieder in die normale Richtung gehen. Noch ein trockener Winter und Wassermangel in der Vegetationsperiode 2021 wird in der ein oder anderen Ecke verheerend werden.
Der Grundstein für die diesjährige unterdurchschnittliche Ernte wurde schon in den Trocken Monaten März und April gelegt. Dazu kalte Nächte zum Austrieb und in der Blüte - that's it.

verfroren verhagelt das gibt kein gutes Holz für nächstes Jahr und über der Rems drüben siehts noch schlimmer aus
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Pinot Grigio » Fr Sep 25, 2020 6:12

Gestern die letzten Spätburgurgunder geerntet, am Tag zuvor noch Gewürztraminer mit etwa 90 Kg/Ar, mit einem Mostgewicht von 105°Oe,
Die Burgunder lagen von den Erträgen alle so um die 70 -80 Kg/Ar. Auf die Traubengeldauszahlung darf man gespannt sein. Wenn man nur wenig zu verkaufen hat kommt auch nur wenig Geld in die Kasse.
Ein Lohnunternehmer aus dem Nachbarort der für mich Trauben erntet, meinte
"Die einen ernten viel,
die andern nur noch Stiel,"
So schauts am Kaiserstuhl aus.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon badnerbub » Fr Sep 25, 2020 6:31

Pinot Grigio hat geschrieben: Auf die Traubengeldauszahlung darf man gespannt sein. Wenn man nur wenig zu verkaufen hat kommt auch nur wenig Geld in die Kasse.


Eine gesunde Genossenschaft kann ein solches Jahr auch im Geldbeutel der Winzer zum Teil kompensieren. Für den ein oder anderen Kollegen könnte es das zweite sehr dünne Jahr in Folge werden - zumindest auf dem Konto.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon burgunder » Fr Sep 25, 2020 9:13

Burgunder bei 120 kg, MT 180kg, CH 140kg. Premiumflächen grad so die 80kg erreicht.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Sa Sep 26, 2020 9:15

So unterschiedlich kanns sein.
Bei MTH und Kerner liegt mein Ertrag noch fast über 2018 :shock:
Heute das bisschen Grau und Weissburgunder und ab Mitte nächster Woche gehts dann mit Riesling los, dann kann ich sagen wo es hingeht.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon 2810 » Sa Sep 26, 2020 15:46

Samstag 26. 9. im Nieselregen :Lemberger 118 kg/a bei 82°Ö
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Sep 26, 2020 18:23

freddy55 hat geschrieben:Hab schon letzten November eine kleine Ernte 20 vorausgesagt, keiner wollt es glauben, hatte recht. Und 21 wird ne richtig fette Ernte, die Voraussetzung wird jetzt angelegt.

.


Seh ich genau so.
Ausgenommen die exponierten Lagen, welche die vergangenen Jahre Trockenstress hatten.

Die Qualitätsfanatiker kamen in diesem Jahr aber sicher auf ihre Kosten :mrgreen: :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » Sa Sep 26, 2020 18:50

Kleinere Ernte wohl im Baden als erwartet
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... 0-100.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Sep 26, 2020 18:58

Interessant ist mal wieder der letzte Satz:

"Für den Verbraucher wird sich nach seiner Einschätzung bei den Preisen wenig ändern"

...sagt wohlgemerkt ein Vertreter des Genossenschaftsverbandes n8
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » Sa Sep 26, 2020 19:16

Fendt 308 ci hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Hab schon letzten November eine kleine Ernte 20 vorausgesagt, keiner wollt es glauben, hatte recht. Und 21 wird ne richtig fette Ernte, die Voraussetzung wird jetzt angelegt.

.


Seh ich genau so.
Ausgenommen die exponierten Lagen, welche die vergangenen Jahre Trockenstress hatten.

Die Qualitätsfanatiker kamen in diesem Jahr aber sicher auf ihre Kosten :mrgreen: :mrgreen:



Nur daß die reguläre Ernte die ganzen Projekte /Selektionen weit übertroffen hat, also gut bezahlter Mehraufwand für nichts. :mrgreen: :mrgreen: Natürlich kommen jetzt welche die sagen hinterher weiß man alles besser, aber die Anzeichen für dieses Ergebnis waren schon im Frühsommer deutlich zu sehen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki