Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Ernte 2020 wie schaut es aus?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Florian1980 » Sa Sep 26, 2020 20:37

Der Ertrag hält sich in grenzen, es gibt aber immer wieder Überraschungen. Heute Trollinger absolut mengenmäßig im Rahmen, bis 75°. Gestern Riesling mit Vollernter, der hat einmal mehr abgekippt als geplant :prost:

Aber in frostlagen kommt es auch vor, dass man beim Vollernter im unteren drittel keine Trauben mehr kommen sieht...

Insgesammt sehr durchwachsen. Vom Gewürztraminer werd ich mir ein paar Kartons in den Keller legen, Weit über 100° und Ertrag eher mau... Dafür der Geschmack der Beeren nochmal intensiver als in den letzten Jahren. Das wird interessant.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon badnerbub » Di Sep 29, 2020 10:41

Die Qualitätsfanatiker kamen in diesem Jahr aber sicher auf ihre Kosten :mrgreen: :mrgreen:


Mag sein das in 2020 weniger, im Hinblick auf Kulturführung, mehr war - unbestritten. Aber es ist jedes Jahr anders und es werden auch wieder andere Jahre kommen.
Wenn ich an 2019 zurückdenke gab es auf der einen Seite Winzer bzw. Ware die wegen zu hoher Flüchtiger mitgenommen werden musste. Dann gab es nicht wenige die an der Abladestation eine "Ehrenrunde" drehen mussten bis das Ergebnis vom Grapescann vorlag. Der ein oder andere durfte dann, mit entsprechendem Abschlag kippen, andere wurde wie schon erwähnt abgewiesen.
Daher gleiche Rechte und Pflichten für alle Mitglieder.

Die Kontrolle im Weinberg vor dem Vollernter hat daher seine absolute Berechtigung. Und wenn`s manche dort nicht verstehen wollen - selber Schuld umsonst oder zumindest für weniger gearbeitet :mrgreen:
Wenn ich sehe was bei mancher Kellerei/ Genossenschaft, ohne Kontrolle, abgeschüttelt wird .... :shock: :shock: :shock:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Sep 29, 2020 19:18

....... andere wurde wie schon erwähnt abgewiesen.


Heißes Eisen :o

Laut Satzung ist die Genossenschaft verpflichtet, sämtliches Traubengut der Mitgliedswinzer abzunehmen.

Jedenfalls hat ein Jahr wie dieses sämtliche Selektionen, Projekte, sowie Junge Winzer und Vitis - Programme und was es sonst noch so gibt ad absurdum geführt.
Die Kontrollkommissionen :mrgreen: und ähnliches brauchen aber selbstverständlich trotzdem ihre Daseinsberechtigung :lol: :lol: :lol:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon badnerbub » Di Sep 29, 2020 20:25

Fendt 308 ci hat geschrieben:
....... andere wurde wie schon erwähnt abgewiesen.


Heißes Eisen :o

Laut Satzung ist die Genossenschaft verpflichtet, sämtliches Traubengut der Mitgliedswinzer abzunehmen.

Sofern das Traubengut den Erzeugungsrichtlinien der WG entspricht...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » Mi Sep 30, 2020 8:50

hohe Ertragsausfälle in Franken, Trockenheit, Frost, Corona
Appellle an Staatsregierung Bayerns
https://www.kurier.de/inhalt.bayern-wei ... 3da50.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Pinot Grigio » Do Okt 01, 2020 5:31

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Laut Satzung ist die Genossenschaft verpflichtet, sämtliches Traubengut der Mitgliedswinzer abzunehmen.


Wie oben schon von einem Andereren geschrieben wurde, die angelieferte Ware muss den "Erzeugungs und Qualitätsrichtlinien entsprechen. Nur dann greift die Vollablieferungspflicht. Diese Richtlinien liegen jedem Mitglied schriftlich vor.


Fendt 308 ci hat geschrieben:Die Kontrollkommissionen :mrgreen: und ähnliches brauchen aber selbstverständlich trotzdem ihre Daseinsberechtigung :lol: :lol: :lol:


Betriebe mit schwachem Kellermeister oder schwachem Vorstandsvorsitzendem, oder auch beidem benötigen immer einem Qualimanager. Dieser wird eben vorgeschoben, wenn die zuerst erwähnten den Mund nicht aufbringen. Das der Mann natürlich nicht unter 50.000€ zu haben ist der Verwaltung anzulasten.
Mir sind aus der Ernte 2020 nur wenige Einzelfälle bekannt, in denen das Lesegut vor dem Einsatz der Lesemaschine kontrolliert wurde. Man kennt ja seine Pappenheimer.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon hh85 » Di Okt 27, 2020 7:31

Fendt 308 ci hat geschrieben:
....... andere wurde wie schon erwähnt abgewiesen.




Jedenfalls hat ein Jahr wie dieses sämtliche Selektionen, Projekte, sowie Junge Winzer und Vitis - Programme und was es sonst noch so gibt ad absurdum geführt.
Die Kontrollkommissionen :mrgreen: und ähnliches brauchen aber selbstverständlich trotzdem ihre Daseinsberechtigung :lol: :lol: :lol:

... sagt der Oechsles-Wengerter...
Sehe ich komplett anders: Extrakt, Inhaltsstoffe, ... und der Geschmack im Wein, (Fülligkeit, etc...) ist trotz ähnlichem Mostgewicht ein anderer
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » Do Nov 12, 2020 22:51

freddy55 hat geschrieben:Hab schon letzten November eine kleine Ernte 20 vorausgesagt, keiner wollt es glauben, hatte recht. Und 21 wird ne richtig fette Ernte, die Voraussetzung wird jetzt angelegt.

.



Das muß ich ich in der Zwischenzeit etwas zurücknehmen, hat sich doch nicht so gut entwickelt wie gedacht, das Holz gefällt mir nicht.


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon xyz » Fr Nov 13, 2020 18:39

freddy55 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Hab schon letzten November eine kleine Ernte 20 vorausgesagt, keiner wollt es glauben, hatte recht. Und 21 wird ne richtig fette Ernte, die Voraussetzung wird jetzt angelegt.

.



Das muß ich ich in der Zwischenzeit etwas zurücknehmen, hat sich doch nicht so gut entwickelt wie gedacht, das Holz gefällt mir nicht.


.


ja das Holz sieht sehr schlecht aus. Bei uns ist es noch verhagelt und die Trockenheit und der Spätfrost haben auch dazu beigetragen.
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernte 2020 wie schaut es aus?

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Nov 17, 2020 20:27

Was gefällt euch nicht am Holz?

Ist doch alles im grünen Bereich :mrgreen: :mrgreen:

Aber im Ernst:

Die Jahrelange Trockenheit hat in bestimmten Lagen deutliche Spuren hinterlassen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki