Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Ersatz für MB Trac 800

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ersatz für MB Trac 800

Beitragvon Haldenbauer » So Jun 01, 2008 9:00

Servus alle miteinander.
Ich habe momentan einen MB Trac 800 den ich altershalber über kurz oder lang ersetzen möchte. Ich habe des öfteren hier über den Same Argon gelesen, der auch vom Anschaffungspreis interessant wäre.
Nun meine Frage. Ist der Same Argon vergleichbar mit dem MB Trac 800 ?
Ich rücke mit einer 6 tonnen Anbauseilwinde in meinem Privatwald Stämme mit bis zu 5 Festmeter. Meist Weisstannen. Schafft dies ein Same Argon mit 85 PS, oder ist er vorne zu leicht? Welcher erschwingliche Traktor könntet Ihr mir empfehlen?
Über Erfahrungen eurerseits wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichem Gruß Haldenbauer.
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Jun 01, 2008 9:31

behalt den Trac so lange es irgendwie geht, eine solche Maschine bekommst Du nie mehr! Und wenn es dann unbedingt sein muß würde ich nach einem Unimo 406 schauen- kompakt, wendig, zugstark und vor allem bezahlbar
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jun 01, 2008 9:40

Hallo Haldenbauer,


einen Argon mit 85PS gibt es leider nicht! Ich denke du meinst einen Dorado. Sind sehr kompakte leistungsstarke Schlepper mit allem was nötig ist. Es würde bestimmt eine Umstellung bedeuten vom MB Truck auf einen "normalen" Schlepper, aber das hast egal welcher Marke.
Von der Qualität her kann ich nicht klagen, ich weiss auch nicht wieso die Same - Schlepper immer so schlecht geredet werden. Nie wird gesagt das man selber Erfahrung gemacht hat sondern immer nur so ausweichend wie: hab mal "gehört", der Same vom Kumpel meines Schwagers, usw.
Diejenigen die einen besitzen sind alle zufrieden damit.

Also der Dorado ist mit Sicherheit eine Alternative wenn du den MB Truck abgeben willst, jetzt bekommst auch noch was für den, wer weiss wie es in paar Jahren ausschaut.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » So Jun 01, 2008 10:11

Moin Haldenbauer
Warte und pflege dein MB-Trac so lange es geht.
Als alternative zum MB-Trac gibt es gute und nicht so alte Werner-Trac auf dem Gebrauchtmarkt.
Gruß aus dem hohen Norden
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » So Jun 01, 2008 13:18

"Ersatz für MB Trac" gabs nie und wirds nie geben :cry:

Aber melde Dich falls der Trac zum verkaufen ist. :D
Was für Bj wieviel Stunden hat er den das er weg müßte
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz für MB Trac 800

Beitragvon Obelix » Mo Jun 02, 2008 12:43

Haldenbauer hat geschrieben:... Ist der Same Argon vergleichbar mit dem MB Trac 800 ?
Ich rücke mit einer 6 tonnen Anbauseilwinde in meinem Privatwald Stämme mit bis zu 5 Festmeter ...


Hallo,

vergleichbar mit dem MB-Trac 800 gibt's nichts mehr. Bei JCB Fasttrac gehts erst mit 120 PS rum los.

Achte auf die jeweiligen Hinterachslasten! In der Klasse, in der Du suchst, gibt es Traktoren mit 1,5 to. Hinterachszuladung, andere haben 3,5 to. Mit 1,5 to. kommst Du mit der Belastung beim Holzrücken nicht weit, da die Winde ja schon 500 kg wiegt.

Ich denk, die 6000-ter Reihe von JohnDeere ist nicht schlecht, da die noch den Brückenrahmen haben.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » Mo Jun 02, 2008 15:09

Auch mein tipp behalt deinen Trac. Ich hab selbst nen 1100, sparsamer ist keiner in dieser Klasse.

Alternative :? gebrauchter Fendt Xylon 520 (vielleich a bissl zu groß)
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Jun 02, 2008 16:20

Hmm, der Same Argon dürfte dann wohl dem Deutz Agrolux bzw mit Kabine dem Agroplus entsprechen. Den hab ich mir auch schon für genau diesen Zweck ausgesucht und bekomme in den nächsten Wochen nen Vorführschlepper. Kann Dir dann ja die über die Tauglichkeit Bericht erstatten.
Vom ersten Eindruck her: tolles Gerät.
Aber nen 800er Trac kann der nicht ersetzen, dann mußte schon ne nummer höher gehen.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Jun 03, 2008 12:06

DX85 hat geschrieben:Hmm, der Same Argon dürfte dann wohl dem Deutz Agrolux bzw mit Kabine dem Agroplus entsprechen. Den hab ich mir auch schon für genau diesen Zweck ausgesucht und bekomme in den nächsten Wochen nen Vorführschlepper.


Dann bekommst Du einen Deutz Agrofarm?

DX85 hat geschrieben:... die Rettung kommt aus Gaggenau.


Da kannste aber lange warten. Aus Gaggenau kommt schon seit über 10 Jahren nichts mehr, wenn mich richtig entsinne. Oder wartest Du auf irgendwelche Oldies, die Ihr Arbeitsleben hinter sich haben?

Gut, mache stehen auf gut erhaltene alte Omas anstatt auf junge Käfer.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Di Jun 03, 2008 15:45

Wow, 7 Beiträge geschafft bis es wieder in den sinnlosen OT Bereich wanderte, wird ja immer besser. Eigentlich sollte man auf sowas ja nicht eingehen, aber was solls:

Da man keinen neuen Trac mehr kaufen kann muß man wohl auf andere Produkte ausweichen, oder? Dürfte auch für hinkelsteintragende Gallier logisch sein.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » Di Jun 03, 2008 18:50

@DX85

ist der Trac auf deinem Foto deiner? geiles Teil.
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Di Jun 03, 2008 21:44

Schön wärs, muß wohl nen Scherz sein, der steht in Gaggenau im Museum und ist unverkäuflich.
Bin zwar Trac begeistert aber realistisch genug um zu wissen das die fahrenden Telefonhäuschen im produktiven Einsatz wohl eher die Aushnahme bleiben. Deren Zeit ist halt abgelaufen.
Aber versuch mal passenden Ersatz zu finden. In manchen Bereichen echt schwer, siehe Anfang dieses Threads. Und damit:

back to topic !!!

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Mi Jun 04, 2008 10:42

Du kannst einen "normalen" Schlapper niemals mit einem Trac System Schlepper vergleichen. Das sind 2 komplett unterschiedliche Dinger. Also wenn ich an deiner Stelle wäre, ih würde entweder den Trac beehalten oder auf nen 406er Unimog umsteigen. Beides geile Teile für sowas.
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Mi Jun 04, 2008 14:29

Nahezu jeder Schlepper zwischen 80 und 100 PS kan einen 800er Track ersetzen. Die Ladefläche hinter der Kabine wirst du vermissen. Aber von der Zugkraft und Hubkraft wirst du keine Einbusen haben.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Jun 04, 2008 15:47

Achte nur beim geplanten Windenbetrieb auf das passende Gewicht. Heutige 80 PS Schlepper sind teils doch erheblich leichter als nen alter 75PS MB Trac und haben vorne weniger Gewicht.
Wenn Du also z.B. nen Agroplus 87 mit knapp über 3T Leergewicht nimmst wirst Du mit ner 500 Kg schweren Winde und passenden Stämmen hintendran deutlich mehr Frontballast brauchen um nicht auf zwei Rädern zu fahren.
Von der Leistung her wird ein moderner Schlepper den Trac ganz klar überlegen sein. Der Trac bietet halt die bessere Gewichtsverteilung für Deinen Einsatz. Wirst also ohne Frontballast nicht klarkommen.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lorch, Majestic-12 [Bot], phlip356, Stefan1981, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki