Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Ersatz Verdeck/Kabine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon langer711 » Mo Okt 17, 2022 20:02

Guten Tag, Freunde.
Ich hab hier einen alten 60 PS Schlepper, wo das Verdeck völlig marode ist und sie eine Reparatur nur bedingt lohnen wird.
Jetzt bin ich über piemar.de gestolpert
Abgesehen davon, das so eine Kabine bzw. Verdeck immer irgendwie ein Provisorium bleiben wird und man Ersatzteile/Scheiben eben nur bei Peimar ordern kann, wenn was ist und das es ein polnischer Laden ist und dies Risiken hat...

... wie sieht das mit eigentlich mit Überollbügeln aus?
Ich hab keine Lust, das beim nächsten Tüv das große Erwachen kommt, wenn so ein Ding auf der Hinterachse verschraubt ist.

Kennt sich da jemand aus?

Vielen Dank
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon countryman » Di Okt 18, 2022 6:05

Bei älteren Schleppern ist der Ü-Bügel nicht TÜV-relevant.
Wenn einer meckern will, findet sich aber bestimmt was. Fahrzeughöhe korrekt eingetragen? Heizung ist für geschlossene Fahrerräume vorgeschrieben wegen Beschlag der Scheiben, usw.
Zumindest für Fritzmeier sollte es die grundlegenden Teile noch geben um das Verdeck wieder nutzbar zu machen. Ist auch einfach stylischer als so ein Verschlag. Oder Cabrio fahren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon langer711 » Di Okt 18, 2022 14:55

Also.. mein Mähdrescher hat ne Kabine mit Klimaanlage, aber keine Heizung.

Sowas gibts scheinbar auch :D

Ob der Überrollbügel nun Vorschrift ist oder nicht, ist relativ uninteressant.
Kippt man damit um, kann er Leben retten.
Und wenn’s um mein Leben geht, schau ich ganz sicher nicht auf den Preis.

Mit der Einstellung fahre ich hoffentlich nicht ganz allein durchs Feld

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon countryman » Di Okt 18, 2022 17:30

Stimmt, Heizung wird erst bei >25 km/h gefordert (STVZO §35c). Möglich auch dass für Saisonfahrzeuge eine Ausnahme in der Betriebserlaubnis hinterlegt werden kann.
Da die Kabine in der EU vermarktet wird, geh mal davon aus dass ein Umsturzschutz gegeben ist. So eine Rahmenstruktur hält was aus, Serienkabinen sind ja auch nicht grundsätzlich anders aufgebaut.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon egnaz » Di Okt 18, 2022 18:53

Hier hat sich jemand als Rentner seinen Traum von einer Kabine auf seinem Schlepper erfüllt.
An der Qualität der Polenkabine gibt es nichts zu meckern. Und die Landmaschinenfirma hat sich mit dem Oldie richtig Mühe gegeben.
Das war sicher auch nicht billig.


Bild
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Okt 18, 2022 19:09

countryman hat geschrieben:Bei älteren Schleppern ist der Ü-Bügel nicht TÜV-relevant.
Wenn einer meckern will, findet sich aber bestimmt was. Fahrzeughöhe korrekt eingetragen? Heizung ist für geschlossene Fahrerräume vorgeschrieben wegen Beschlag der Scheiben, usw.
Zumindest für Fritzmeier sollte es die grundlegenden Teile noch geben um das Verdeck wieder nutzbar zu machen. Ist auch einfach stylischer als so ein Verschlag. Oder Cabrio fahren.



Seit wann ist das mit der Heizung für geschlossene Fahreräume so ? Wir hatten einen Fiat 45-66 mit Mauser Kabine der hatte nix !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon freddy55 » Di Okt 18, 2022 21:20

Wenn sie hinten offen war, klar, aber bei komplett geschlossener Kabine schon immer Lüftungsgebläse vorgeschrieben.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon countryman » Di Okt 18, 2022 21:33

Kann bei den Kabinen aus dem Link von langer711 alles dazu geordert werden, auch eine Heizung :=
Wobei ich die Häuschen nicht ganz so schick finde wie das auf dem Bild von egnaz. Dieses Modell mit runden Kotflügeln sieht ja mal wirklich passend aus, als wäre es immer so gewesen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon 038Magnum » Di Okt 18, 2022 22:45

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Seit wann ist das mit der Heizung für geschlossene Fahreräume so ? Wir hatten einen Fiat 45-66 mit Mauser Kabine der hatte nix !


Die Mauser Kabine am Fiat (am Heck schräg verlaufend, hässlichstes Konstrukt überhaupt) galt als nicht komplett geschlossen. Ab Baujahr 1989 kam mit Einführung der anderen Rasterschiene eine komplett geschlossene Mauser-Kabine, bei der die Lüftung dann serienmäßig vorhanden war.

Seit wann die Regelung insgesamt in Kraft ist, kann ich nicht sagen. Geregelt ist sie in der StVZO §35.
Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon langer711 » Mi Okt 19, 2022 6:12

Ich hab die Firma mal kontaktiert
Die haben um die 40-50 Kabinen im Programm.
Ich denke, da wird was passendes dabei sein und die werden hoffentlich auch wissen, was am besten zu welchem Schlepper passt.

Bei mir hat der Rost auch die Kotflügel benagt.
Mit so einer Kajüte käme eigentlich alles an Blechteilen neu, bis auf die Motorhaube.
Da ist der Preis von um die 2500€ nicht die schlechteste Variante.

Ich gehe davon aus, das der Überrollschutz integriert ist, will das aber von der Firma bestätigt wissen.


Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon S 450 » Mi Okt 19, 2022 8:17

Vor Jahren hat doch jemand hier im Forum den Umbau auf eine "Polenkabine" recht schön dokumentiert !?
Leider finde ich nur das nachrustkabinen-fur-altere-schlepper-t17512.html
Die Regelung mit der Heizung gibt es schon lange. Bei Schlüter war dann das Heck unten offen.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Okt 19, 2022 11:59

freddy55 hat geschrieben:Wenn sie hinten offen war, klar, aber bei komplett geschlossener Kabine schon immer Lüftungsgebläse vorgeschrieben.

.


Die war komplett geschlossen. Weiß ich 100%ig weil die Heckscheibe gefühlte 20 ersetzt werden musste.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon Justice » Mi Okt 19, 2022 12:17

@ langer711
dürfen wir den erfahren, um welchen Schlepper es sich handelt?

Ich stehe selber vor der Überlegung. Deutz D 40 06 von 1968 mit Fritzmeier Flatterverdeck. Noch das ganz alte, das auch auf den 05er verwendet wurde. Die Kotflügel sind aber noch gut in Schuß und sollen def. nicht ersetzt werden. Bin am Überlegen eine feste Kabine wie die Eurocab von den späteren Modellen zu verwenden.

Vielleicht gibt es ja von deinem Schlepper auch neuere Modelle mit fester Kabine.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 19, 2022 12:54

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Die war komplett geschlossen. Weiß ich 100%ig weil die Heckscheibe gefühlte 20 ersetzt werden musste.


Wenn er nur eine Scheibe hatte, ist es die "halboffene" Version.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatz Verdeck/Kabine

Beitragvon langer711 » Mi Okt 19, 2022 13:01

@Justice

Es handelt sich um einen Deutz 6006 ohne FL
eines Freundes.

Aber ich hab jetzt auch Geschmack dran gefunden und überlege, das alte PEKO Verdeck von Vaters MF274 zu erneuern.
Der hat aber nen Frontlader… muss man dann eben drauf achten.

Das aufstellbare Dach bei vielen Modellen vom Polen gefällt mir auch sehr gut.
Ist mir jedenfalls lieber, als eine Dachluke.

Mal schauen, was die mir antworten.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki