Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon koebi » Sa Dez 13, 2014 20:29

Bei mir steht diesen Winter eine Erstdurchforstung im Douglasienbestand an. Hat jemand von euch eine Idee wie man die schwachen Douglasien ( unter 15cm am Zopf) verwenden kann? Bisher haben wir meist Brennholz gemacht dafür ist es mir eigentlich zu schade. Als Papierholz ist die Douglasie ja leider nicht geeignet oder? Hackholz wollte ich auch nicht unbedingt daraus machen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee bzw ein Sortiment das ich mit den Douglasien bedienen kann. Vielen Dank für eure Antworten
Gruss Stefan
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 13, 2014 21:01

Biete es doch als Industrieholz (OSB) an. Drei Meter lang, Zopf mindestens 8cm ohne Rinde.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 14, 2014 17:40

Hast Du eine FB oder WBV an die du dich wg. der Vermarktung wenden kannst?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon Woidschratzl » So Dez 14, 2014 20:31

Hallo,

ich würd auch als erste Anlaufstelle WBV (Waldbesitzervereinigung) oder Förster fragen.
Douglasie ist mittlerweile auch in D eine durchaus bekannte Baumart und du wirst vermutlich nicht der einzige Sein mit diesem Problem. Douglasienbestände der letzten 2-3 Jahrzehnte kommen ja jetzt nach und nach in Erntereife.


PS: Hast du mal ein paar Bilder? Würd mich sehr interessieren, wie so ein Bestand aussieht. Der nächste mir bekannte ist 80km weit weg und nur zum Bäume-Angucken is mir der Weg zu weit.


Schönen Dank schonmal :)
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon koebi » So Dez 14, 2014 22:01

Hi
Vielen Dank für eure Beiträge. Also Mitglied bei einer wbg bin ich nicht ich schau aber mal was diese bei uns so vorschlagen.
Bilder kann ich das nächste mal mache wenn ich dort arbeite, es handelt sich um einen Mischbestand. Die z bäume (Douglasien) wurden sogar geastet. Ich durchforste hauptsächlich Hartholz als Brennholz.
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon Woidschratzl » So Dez 14, 2014 22:17

Meines Wissens sind diese Organisationen in einem gewissen Maße dazu verpflichtet, Auskunft und Rat zu erteilen.
Stell dir vor, du bist einfacher Bewohner auf dem Land und hast 20 Bäume rund ums Haus stehen. Sollen sie dann zu dir sagen "Ey Alta, du bekommst hier nix, weil du nix Mitglied?" Kann ich mir nicht vorstellen und wird zumindest bei uns auch nicht so gehandhabt. :)

Ja das mit den Fotos wäre echt schön! Danke schon mal im Voraus :)

Schöne Grüße aus dem Bayerwald
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon Falke » So Dez 14, 2014 22:53

Doch, doch - WBV sind nur ihren Mitgliedern verpflichtet. Zahlt man den Mitgliedsbeitrag, kann man auch die Dienste in Anspruch nehmen ...

Zu den Douglasien kann ich nix sagen. Hier hab' ich noch nie eine gesehen! :shock:

Aber wie schon geschrieben, als Industriefaserholz (IFH) kann man die sicher verkaufen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon Woidschratzl » So Dez 14, 2014 22:56

Hallo Adi,

ok dann entschuldige ich mich gleich für diese Fehlinformation. Ich dachte wirklich, die hätten auch weiterführende Verpflichtungen.
(Wie gesagt, unsere WBV kümmert sich auch um Fragen zur Holzvermarktung bei "Nichtwaldbesitzern" - also Häusler z.B.; Allerdings weiß ich nicht, wie es aussieht, wenn man als Nicht-Mitglied mehr als nur eine Auskunft haben möchte.)

n8
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon Robiwahn » Mo Dez 15, 2014 0:24

N'Abend

Wenn Koebi nicht in einer FBG oder WBV Mitglied ist, könnte auch der Anruf beim örtlichen Förster helfen. Die haben auch eine Beratungsfunktion im dt. Privatwald und sind dafür da, dir zu helfen. Oft kann man auch Holz über das Forstamt gegen eine geringe Provision vermarkten (0,5-1Euro/rm, wenn ich mich recht erinnere).

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon rima0900 » Mo Dez 15, 2014 8:54

Woidschratzl hat geschrieben:Hallo Adi,

ok dann entschuldige ich mich gleich für diese Fehlinformation. Ich dachte wirklich, die hätten auch weiterführende Verpflichtungen.
(Wie gesagt, unsere WBV kümmert sich auch um Fragen zur Holzvermarktung bei "Nichtwaldbesitzern" - also Häusler z.B.; Allerdings weiß ich nicht, wie es aussieht, wenn man als Nicht-Mitglied mehr als nur eine Auskunft haben möchte.)

n8


Bei der Vermarktung helfen die dir wahrscheinlich deswegen auch als Nichtmitglied, weil sie über die Vermittlungsprovision einen Teil ihres Geldes verdienen(bei uns glaub ich 2 Euro/FM). :wink:
Zuletzt geändert von rima0900 am Di Dez 16, 2014 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon KupferwurmL » Mo Dez 15, 2014 12:28

weil sie über die Vermittlungsprovision einen Teil ihres Geldes verdienen(bei uns glaub ich 2 Euro/FM)


Boahhh.....diese Antwort zu geben....du Ungläubiger ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die Frage wie sich eine WBV finanziert, hatte ich mich auch schon mal erdreistet.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon rima0900 » Mo Dez 15, 2014 13:27

KupferwurmL hat geschrieben:
weil sie über die Vermittlungsprovision einen Teil ihres Geldes verdienen(bei uns glaub ich 2 Euro/FM)


Boahhh.....diese Antwort zu geben....du Ungläubiger ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die Frage wie sich eine WBV finanziert, hatte ich mich auch schon mal erdreistet.


Das heißt? Lass uns doch an deinem Wissen teilhaben ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon Schlepperfritz » Mo Dez 15, 2014 13:56

Auf jeden Fall ist zumindest "meine" WBV nicht gewinnorientiert. Auszug aus der Satzung:

"Zweck der WBV ist die Förderung und Erhaltung des bäuerlichen, privaten, genossenschaftlichen und kommunalen Waldbesitzes im WBV - Wirkungsbereich. Die WBV ist gemeinnützig. Sie erstrebt keinen Gewinn und verwendet etwaige Überschüsse ausschließlich zu satzungsmäßigen Zwecken."
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon Heuer » Mo Dez 15, 2014 19:08

Hallo Koebi,
wo bist den her? Bundesland bzw. Schweiz, Österreich. Ist ja teilweise ein himmelweiter Unterschied in der Privatwald-Betreuung.
Grundsätzlich sollten die >>Stangenkunden<< (Pfähle, Spielgeräte, Gatenzäune) Interesse an Doglasie haben. Hier im Süden kauft z.B. Stangen-Schmid ab 18 BHD bis Zopf 4. Preis ab 20fm 63,00€. Dafür kannst dann falls erforderlich Brennholz kaufen. :D :D
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstdurchforstung eines Douglasien Bestands

Beitragvon koebi » Di Dez 23, 2014 22:29

Hallo ich komme aus Baden Württemberg und meine Bäume sind nicht so dick ich würde gerne ab 8cm Durchmesser verkaufen hab ja jetzt mal ein paar Moglichkeiten gehört hab mich bisher aber noch nicht abschließend endschieden was ich mache bin bisher noch am Brennholz machen ;) hab heute mal zwei Bilder gemacht die reiche ich nach weil ich sie auf dem Handy nicht konvertieren kann :/
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, Sturmwind42, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki