Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 8:18

Erweiterung der Reichweite des WLAN

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Cairon » Di Jul 10, 2012 16:39

In erster Linie brauche ich den PC um die Daten nach dem Spritzen direkt in die Ackerschlagkartei eingeben zu können, außerdem kann man so schnell Informationen zu Zulassungen, Aufwandmengen usw. aus dem Netz ziehen, weiterhin haben viele Firmen inzwischen ihre Ersatzteillisten online z.B. Amazone
Außerdem ist es sehr praktisch wenn man gerade mal in der Werkstatt eine Idee hat und Informationen braucht. Von Smartphones in der Landwirtschaft halte ich nicht viel, da bevorzuge ich den Rechner in der Werkstatt.
Löcher werde ich ganz sicher nicht in den Schrank bohren, damit hole ich mir nur Dreck hinein und der Rechner wird ja nur laufen wenn der Schrank offen ist, daher denke ich wird ausreichend Luft hinein kommen.
Ich hatte keine alten Komponenten mehr und bei einem Rechner für unter 300 € fange ich selber nicht an zu schrauben.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon GroßBauer_ » Di Jul 10, 2012 17:39

wenn er nur offen betrieben wird brauchst das nicht machen.


Gruß
_-______
GroßBauer_
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jul 09, 2012 23:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Mad » So Jul 15, 2012 10:54

Cairon hat geschrieben:Ich muss nur mal schauen wie kältetollerant der Repaeter ist, ansonsten muss ich für den Winter noch ein kleines Heizmodul einbauen.


Im Normalfall halten diese Geräte einiges an Minusgraden aus. Eventuell wird dein Repeater störungsfreier laufen, weil die Chips besser gekühlt werden. Der produziert im Betrieb ja auch selber Wärme. Ein Ausfall kommt bestimmt erst im Sommer zustande, wenn sich in dem Kasten Wärme staut und die Elektronischen Bestandteile an ihre wärmebedingte Leistungsgrenze kommen.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Cairon » So Jul 15, 2012 11:09

Mad hat geschrieben:
Cairon hat geschrieben:Ich muss nur mal schauen wie kältetollerant der Repaeter ist, ansonsten muss ich für den Winter noch ein kleines Heizmodul einbauen.


Im Normalfall halten diese Geräte einiges an Minusgraden aus. Eventuell wird dein Repeater störungsfreier laufen, weil die Chips besser gekühlt werden. Der produziert im Betrieb ja auch selber Wärme. Ein Ausfall kommt bestimmt erst im Sommer zustande, wenn sich in dem Kasten Wärme staut und die Elektronischen Bestandteile an ihre wärmebedingte Leistungsgrenze kommen.

MFG


Mal schauen, aber der Repeater ist dort nur in den Morgen- und Abendstunden der Sonne ausgesetzt. Auf der Südseite steht eine Scheune davor. Wenn es ihm wirklich zu warm werden sollte, dann werde ich ein Schutzdach aufbauen um ihn ganztägig zu beschatten.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Jul 15, 2012 18:16

100 Grad müsste der aushalten, denke kaum das der über 45-60 Grad kommt
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Altmeister » So Jul 15, 2012 18:28

Hallo,

Bei extrem niederigen Temperaturen gefrieren wenn vorhanden sind "Elektrolyt-Kondensatoren.
In dem Augenblick sind es keine Kondensatoren mehr, und es kommt zum Ausfall des jeweiligen
Gerätes.

Soll ein Gerät im Außenbereich eingesetzt werden, sollte dieses vorher abgeklärt sein und vom Verkäufer
bestätigt werden. Um diesen Effekt zu vermeiden werden bei solchen Geräten
Tantal-Kondensatoren eingesetzt.

Gruß Altmeister

P.S. Vor Jahren hat Neckermann seine Kunden mit Fernsehgeräten beliefert,
die im Winter im unbeheizten Raum (Scheune) gelagert waren.
Alle ausgelieferten Geräte haben bei den Kunden versagt. Es hat dann etwas
gedauert bis der Grund gefunden wurde.
1986 bin ich mit meinem Wohnwagen am 01.01. bei tiefen Frost nach Berlin
gefahren. Als ich am Ziel meine Gasheizung zünden wollte versagte die elektroniche
Zündung. Auch hier waren die Elektrolytkondensatoren eingefroren.
Erst nach dem ich mit einem EL Heizkörper alles wieder erwärmt hatte,
ließ sich die elektronische Zündung starten.
Zuletzt geändert von Altmeister am So Jul 15, 2012 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Cairon » So Jul 15, 2012 18:34

Altmeister hat geschrieben:Hallo,

Bei extrem niederigen Temperaturen gefrieren wenn vorhanden sind "Elektrolyt-Kondensatoren.
In dem Augenblick sind es keine Kondensatoren mehr, und es kommt zum Ausfall des jeweiligen
Gerätes.

Soll ein Gerät im Außenbereich eingesetzt werden, sollte dieses vorher abgeklärt sein und vom Verkäufer
bestätigt werden. Um diesen Effekt zu vermeiden werden bei solchen Geräten
Tantal-Kondensatoren eingesetzt.

Gruß Altmeister

P.S. Vor Jahren hat Neckermann seine Kunden mit Fernsehgeräten beliefert,
die im Winter im unbeheizten Raum (Scheune) gelagert waren.
Alle ausgelieferten Geräte haben bei den Kunden versagt. Es hat dann etwas
gedauert bis der Grund gefunden wurde.
1986 bin ich mit meinem Wohnwagen am 01.01. bei tiefen Frost nach Berlin
gefahren. Als ich am Ziel meine Gasheizung zünden wollte versagte die elektroniche
Zündung. Auch hier waren die Elektrolytkondensatoren eingefroren.
Erst nach dem ich mit einem EL Heizkörper alles wider erwärmt hatte,
ließ sich die elektronische Zündung starten.


Wenn die Kondensatoren wieder auftauen, funktionieren sie also wieder. ich denke ich gehe das Risiko einfach mal ein und schaue wie lange der Repeater hält. Wenn er im Winter zeitweise ausfällt ist es ja auch nicht ganz so schlimm, wichtig ist halt nur dass er nicht kaputt geht. Und falsl er wirklich der Witterung nicht standhalten sollte, ist es ja auch keine Vermögen ihn zu ersetzen. ich werde einfach mal abwarten. Ich kann ja auch einfach mal eine Mail an AVm schreiben, was die meinen bei welchen Temperaturen das Gerät arbeitet.

P.S.: Ich habe den Support von AVM gerade angeschrieben, mal sehen was die zu der Sache meinen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Cairon » Do Jul 19, 2012 18:03

Ich habe gerade eine Antwort von AVM bekommen:

AVM-Support hat geschrieben:
Physikalische Eigenschaften
• Abmessungen (B x T x H): ca. 101 x 76 x 76 mm
• Betriebsspannung: 230 Volt / 50 Hertz
• Gesamtleistungsaufnahme: ca. 5 Watt
• Gewicht: ca. 120 g
• Antennen: zwei Dualbandantennen integriert
• Ethernet: Netzwerkanschluss über RJ45-Buchse (Gigabit-
Ethernet, 10/100/1000 Base-T)
• IEEE 802.11n, kompatibel zu IEEE 802.11a/g/b
• WEP 64/128, WPA, WPA2 (802.11i)
• WLAN: 2,4 GHz max. 100 mW / 5 GHz max. 200 mW
• Übertragungsrate: bis zu 300 Mbit/s (brutto), die tatsächlich
erreichbare Nutzdatenrate liegt unterhalb
dieses Wertes
• Betriebstemperatur: 0 °C – +40 °C


Ich denke also ich werde mir um ein Heizmodul Gedanken machen müssen und nicht so sehr um die Kühlung.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Fendt 820 Vario » Do Jul 19, 2012 20:04

Bisschen überschreiten unterschreiten wird wohl nicht schaden, kommt drauf an wie kalt es wird
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Cairon » Do Jul 19, 2012 20:55

ich habe mal einen freund angerufen, der hat früher Radio- und Fernsehtechnik gelernt, der will sich mal Gedanken machen über ein thermogesteuertes Heizmodul für die Kiste. mal sehen was da zusammen kommt wenn es angemessen ist werde ich es installieren.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Wini » Fr Jul 20, 2012 12:50

Welches Frequenzband verwendest Du eigentlich und wie hoch ist eigentlich die Sendeleistung ?
Laut Deinen Angaben sind: WLAN: 2,4 GHz max. 100 mW / 5 GHz max. 200 mW möglich.
Aber was ist denn tatsächlich eingestellt ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Cairon » Fr Jul 20, 2012 16:43

ich habe die Vergabe des Frequenzbandes automatisiert. Aktuell wird 2,421 MHz verwendet, warum fragst Du? Am Repeater kommen 2 von 5 Feldstärken an, am Rechner in der Werkstatt 3 von 5. Laut Rechner sind in der Werkstatt 181 kbit/s möglich.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Cairon » Fr Aug 24, 2012 15:51

Mein Werkstattrechner läuft auch recht gut, überhitzt ist der Repeater auch an den heißesten Tagen nicht. Für den Winter arbeite ich gerade noch an einer kleinen Heizung zur Frostsicherung.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Tinyburli » Mo Feb 10, 2014 21:45

Was ist den aus Deiner Repeater- Heizung geworden?
Habe gerade gelesen, Du hast Probleme mit der Festplatte am PC im Winter.

Ich habe eine WLAN- Funkverbindung über 800 m laufen. Die normalen Router habe ich mit Antennenausgängen versehen und daran Dosenantennen gehängt. Zur besseren Reichweite habe ich sie in Parabolspiegeln eingebaut.

Eine Box ist im ungedämmten Dachboden positioniert.

Ich habe gefritzte Speedports W501V und Fritzboxen 7170 mit Pigtails versehen. Bei kürzeren Entfernungen würden Dosenantennen ohne Parabolspiegel auch ausreichen.

Bei mir wurde hinter dem DSL- Router (7312) per Kabel der Speedport angeschlossen, dann kommt die Funkverbindung und auf der anderen Seite die FB 7170.

Funktioniert ganz stabil.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Hofam, Rhöner80, StefenW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki