Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 8:20

Erweiterung der Reichweite des WLAN

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Cairon » Mo Feb 10, 2014 23:46

@Tinyburli

Ich habe damals mit einem Experten gesprochen und der meinte, der Repeater könne Frost ab. da habe ich es einfach riskiert und erarbeitet auch bei -10°C und Wind perfekt. Überhitzt ist er bisher auch nicht.

Ich habe meinen Speedport auch mit einer Fritzbox für W-Lan aufgerüstet. Das W-Lan des Speedports ist totaler Schrott.

Aktuell läuft die Festplatte wieder besser, jetzt da es wieder etwas wärmer ist.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Cairon » Di Apr 08, 2014 22:51

Mein Werkstatt-PC ist jetzt ja wieder am leben. War zwar etwas aufwendig, aber jetzt sollte er auch den Winter überleben. Ich habe heute den Repeater ausgetauscht um die Übertragungsleistung des Netzwerks zu erhöhen. Ich habe heute den Repeater ausgetauscht und einen mit mehr Leistung installiert. Ich benutze jetzt einen FRITZ!WLAN Repeater 450E. Eigentlich reichte die Leistung des alten Systems und es geht in dieser Sache auch nicht wirklich um den Sinn, es ist wohl einfach etwas Ehrgeiz die Leistung dort zu verbessern und zu schauen was möglich ist. Aktuell ist in dem Rechner eine 300Mbps-WLAN-N-PCI-Adapter TL-WN951N verbaut. Die Verbindung ist jetzt schon deutlich besser, da der Repeater jetzt 4 statt vorher 2 Feldstärken empfängt. Um die Leistung weiter zu optimieren muss jetzt natürlich eine Karte her, die auch die 450 MBit/s verarbeiten kann. Ich dachte da an eine TP-Link TL-WDN4800 N900 WLAN-N Dualband-Adapter. Ein problem stellt aber noch die Strecke zwischen dem Rechner und dem Repeater da. Die Wände der Werkstatt sind auch recht dick. Daher wäre eine externe Antenne an der Außenwand wohl wünschenswert. Nun zu meiner Frage, habt ihr Erfahrungen mit einer solchen Outdoor-Antenne und welches Modell würdet ihr empfehlen. Ich möchte nicht mit Dosen oder Alufolie basteln sondern ein solide Antenne die zur Karte passt. Könnt ihr mir weiter helfen?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Harald » Mi Apr 09, 2014 12:53

Ich habe seit drei Jahren im Nebengebäude eine Nanostation als Router mit integrierter Richtfunkantenne zur zentralen Fritzbox:
NanoStation Loco M2: LOCOM2 AirMax 2.4GHz CPE (UBNT)

Die ist knapp 100 Meter von der Fritzbox entfernt, hinter einer Fensterscheibe des Nebengebäudes. Die Fritzbox ist auch noch hinter zwei Wänden verborgen. Die Übertragung macht bei schlechtem Wetter selten mal Probleme; in der Regel ist die Verbindung aber OK.

Kostet unter 50 Euro und kann wohl auch im Außenbereich montiert werden.

Für die Konfiguration (AirOS) braucht's allerdings etwas Netzwerk-Knowhow.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Cairon » Mi Apr 09, 2014 14:28

Ich habe mich gerade mal etwas an den Einstellung versucht. Ich habe mit einem speziellen Programm die Störquellen untersucht. Obwohl nichts angezeigt wurde, brachte ein Wechsel des Funkkanals eine ganze Menge. Am Rechner kommen jetzt 16 Mbit an, statt vor 10 Mbit. Das ist für das was der Rechner machen soll schon recht luxuriös, ich denke ich werde es erst mal so lassen. Möglicherweise wenn ich mal Langeweile haben sollte, werde ich da noch etwas feilen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon baerle59 » Do Apr 10, 2014 19:14

Hallo,

Harald hat geschrieben:Ich habe seit drei Jahren im Nebengebäude eine Nanostation als Router mit integrierter Richtfunkantenne zur zentralen Fritzbox:
NanoStation Loco M2: LOCOM2 AirMax 2.4GHz CPE (UBNT)



hab mir mal das angeschaut. Aus der Webseite und dem PDF geht nicht hervor ob das Gerät eine Zulassung von der Bundesnetzagentur hat. Wenn keine vorhanden dann wirds heftig. Ist dann nicht eine Ordnungswidrigkeit, sondern ein Straftatsbestand.

SCNR

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon bindes » Do Apr 10, 2014 23:00

Cairon hat geschrieben:Ich habe mit einem speziellen Programm die Störquellen untersucht. Obwohl nichts angezeigt wurde, brachte ein Wechsel des Funkkanals eine ganze Menge. Am Rechner kommen jetzt 16 Mbit an, statt vor 10 Mbit.

Immer den größt möglichen Abstand zwischen den Kanälen wählen. Wenn einer auf 2 funkt, sollte der nächte 8 haben.
Hast Du andere Wlans "in der Nähe"?
Von TP gibt's noch die "TP-LINK TL-ANT2424B", falls du es übertreiben möchtest:D

Gerds Tipp sollte man natürlich nachkommen und mal prüfen, wie es damit aussieht. In einer City wäre ich ohne Zulassung zurückhaltend, aber auf dem Land muss auch erstmal wer dahinter kommen :roll:
bindes
 
Beiträge: 409
Registriert: Sa Dez 22, 2012 1:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Harald » Fr Apr 11, 2014 9:37

baerle59 hat geschrieben:hab mir mal das angeschaut. Aus der Webseite und dem PDF geht nicht hervor ob das Gerät eine Zulassung von der Bundesnetzagentur hat. Wenn keine vorhanden dann wirds heftig. Ist dann nicht eine Ordnungswidrigkeit, sondern ein Straftatsbestand.

Das dürfte dann aber auch für jede selbstgebastelte Pringlesdosenantenne gelten?!
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon baerle59 » Fr Apr 11, 2014 10:15

Hallo,

Harald hat geschrieben:
Das dürfte dann aber auch für jede selbstgebastelte Pringlesdosenantenne gelten?!


hast es richtig erkannt. Durch jede Veränderung, zu denen auch der Tausch der mitgelieferten Antenne gehört, erlischt auch die Betriebserlaubnis des Geräts.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Tinyburli » Sa Apr 12, 2014 12:16

Das Überschreiten der maximalen amtlichen Feldstärke kann man leicht durch Verwendung schlechter Antennenkabel und längerer Leitungen verhindern. Ausserdem kann man in Fritzboxen die maximale Sendeleistung einstellen.
Natürlich gehören die gesetzlosen Bastler eingesperrt . :roll:
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon baerle59 » So Apr 13, 2014 10:44

Hallo,

Tinyburli hat geschrieben:Das Überschreiten der maximalen amtlichen Feldstärke kann man leicht durch Verwendung schlechter Antennenkabel und längerer Leitungen verhindern. Ausserdem kann man in Fritzboxen die maximale Sendeleistung einstellen.


wozu macht man sich dann die Mühe erst zu optimieren wenn man dann die gewonnene Leistung wieder durch schlechte, bzw zu lange Leitungen wieder verbrät.... Mir erschliesst sich die Aussage dieses Beitrags nicht....

Natürlich gehören die gesetzlosen Bastler eingesperrt . :roll:


ich möchte Dich mal hören wenn ein medizinisches Gerät bei einem Notfall nicht richtig funktioniert nur weil ein "gepimptes" WLan in der Umgebung ist. Merke durch solche "Optimierungen" werden nicht nur die nützlichen Signale sondern auch die Störsignale verstärkt.

SCNR

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Tinyburli » So Apr 13, 2014 20:05

Die Kunst besteht darin eine stabile Richtwirkung bei Einhaltung der gesetzlichen Maximalwerte zu erzielen.

Dies ist natürlich nur mit sehr teuren Messgeräten zu erzielen, die die Bastler in der Regel nicht haben.

Ich würde meinen die Problematik tritt auf dem flachen Land nicht so krass auf wie in städtischen Gegenden.

Aber wenn man die gesetzlosen Bastler einsperrt, ist die Gefahr gebannt. :shock:
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Altmeister » So Apr 13, 2014 21:53

432MHz.pdf
(11.63 KiB) 384-mal heruntergeladen
Tinyburli hat geschrieben:Die Kunst besteht darin eine stabile Richtwirkung bei Einhaltung der gesetzlichen Maximalwerte zu erzielen.

Dies ist natürlich nur mit sehr teuren Messgeräten zu erzielen, die die Bastler in der Regel nicht haben.

Ich würde meinen die Problematik tritt auf dem flachen Land nicht so krass auf wie in städtischen Gegenden.

Aber wenn man die gesetzlosen Bastler einsperrt, ist die Gefahr gebannt. :shock:


Hallo,

als erstes möchte ich sagen, dass Antennen auf das Dach gehören. Werden die Richtantennen
mit ihrer Strahlungskeule aufeinander ausgerichtet, dann wird es so sein, dass zugelassene
Anlagenteile ausreichen einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Zur Berechnung der EIRP sind Messgeräte nicht unbedingt erforderlich. Dieses kann
mit mit einer Pegelrechnung erledigt werden. Siehe PDF Datei im Anhang.
Die von mir angefertigte Berechnung wurde von der damaligen Behörde RegTP
anerkannt. Feldstärkemessungen wurden von mir nicht verlangt.

Es handelt sich bei meiner Anlage um eine andere Frequenz, aber die Physik ist gleich.

Gruß Altmeister
Zuletzt geändert von Altmeister am So Apr 13, 2014 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Altmeister » So Apr 13, 2014 21:53

P1090981yz.JPG
P1090981yz.JPG (43.68 KiB) 2839-mal betrachtet
Logarithmen zur Berechnung.

Bei unserer Berechnung ist die

Kennziffer: 2.0 = 1X10²
Mantisse: 0.5 auf der L Skala ergibt die Zahl 3,16 auf der D Skala

daraus resultiert die Zahl 3,16 1X10² = 316 mW
Zuletzt geändert von Altmeister am Mi Apr 16, 2014 17:22, insgesamt 3-mal geändert.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Tinyburli » Mo Apr 14, 2014 5:56

Wie es aussieht, dürfen Funkamateure mit 35 W senden. Die Fritzbox hat nur 0,1 W Ausgangsleistung.
Man beachte die Differenz. Also 0,3 % der hier erlaubten 34 W.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erweiterung der Reichweite des WLAN

Beitragvon Altmeister » Mo Apr 14, 2014 6:47

Musterberechnung.jpg
Musterberechnung.jpg (37.85 KiB) 2858-mal betrachtet
Tinyburli hat geschrieben: Die Fritzbox hat nur 0,1 W Ausgangsleistung.


Hallo,

daraus resultiert, je kleiner die Leistung höher die Frequenz, um so
dämpfungsarm wie möglich muss die Anlage konzipiert sein.
Hinzu kommt möglichst keine Hindernisse wie Gebäude und Bäume.
Die Polarisation der Antennen muss unbedingt gleich sein.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki