Mein Mitarbeiter hätte gerne in der Werkstatt einen internetfähigen Rechner. Damit könnte er dann nach dem Düngen oder Spritzen die Daten direkt in die Online-Schlagkertei eingeben oder sich bei technischen Fragen Anregungen im Internet suchen.
Ich habe gerade mal den Laptop meiner Frau genommen und die Reichweite unseres WLAN ausgetestet, leider schafft es nur 2/3 des Weges zur Werkstatt. ich habe gelesen, dass man die Reichweite des WLAN mit einem Repeater erweitern kann. Hat damit jemand Erfahrung, wie weit kann man damit das Signal ausweiten, kann man auch mehrere hintereinander schalten, wie sieht es bei diesen Geräten mit dem Leistungsverlust aus? Ich habe hier eine FRITZ!Box 7330.
hat jemand Erfahrungen mit staubgeschützten Tastaturen und Mäusen? Ich denke ich werde einen Rechner in einen Spind bauen und ihn durch eine Plexiglasscheibe schützen. Ich habe noch alte Bildschirme im Keller die ich dort verbauen könnte. Für die Kühlung würde ich dann Lüfter mit Staubfilter einbauen, nur die Tastatur und die Maus wären dann dem Staub ausgesetzt. Wenn man den Rechner nicht benutzt wird die Tastatur in den Schrank geschoben und der Schrank möglichst Staubdicht verschlossen. Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen "Rechner-Schrank"?

Wenn ich mir die PC's in den Werkstätten so anschau, der Bildschirm steht im Schrank auf dem Rechner, meist ein 0815 Ikeaschrank mit der Plexiglasplatte davor (Ringsrum paar Spax mit Beilagscheibe) und die halten auch etliche Jahre, würd ich mir da nicht zu viel Arbeit machen... Lass das Tastaturkabel so lang, dass man das Ding umdrehen und ausklopfen kann und fertig, bis du dir da viel Arbeit machst und nen einigermaßen dichten Schrank mit Belüftung baust, schmeißt doch leichter den bis dato so wie so veralteten PC weg und stellst dir wieder nen Günstigen hin.......