Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:31

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 224 von 420 • 1 ... 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 30, 2021 14:43

Wenn ich mir die Getreideflächen hier so ansehe, ist es doch schon Dürre.
Da glotzt teilweise mehr nackter Boden zwischen den Pflanzen durch, als Anfang März. :oops:
Letzte Woche hat richtig gekniffen.
20°C zwischen Tag und Nacht, 12 Sonnenstunden und Ostwind sind schlimmer als eine Trockenkammer.
Aber jetzt hoffen wir mal auf Mairegen nächste Woche!
Der kann noch vieles heilen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Neuland79 » Fr Apr 30, 2021 20:12

https://www.br.de/nachrichten/wissen/ba ... is,SVxTowy

Deswegen sollte man endlich Stauseen in den Alpen bauen, um dort oben das Schmelzwasser für den Sommer zu halten. Für die Flüsse, zur Bewässerung und für Trinkwasser. Warum kümmert sich keiner? Man könnte sogar ein wenig Strom gewinnen.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Paule1 » Fr Apr 30, 2021 20:22

Stau seen in den Alpen geht doch gar nicht, frag da mal den Naturschutz :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 30, 2021 20:23

Weil die Errichtung von Stauseen auch ein Eingriff in den Wasserhaushalt und in die Landschaft wird, gegen die Behörden und Bürgerinitiativen ankämpfen. :evil:
Hie wollte der Freistaat vorhandene Teiche als Löschwasserversorgung nur durch Ausbaggern und Instandsetzung der Mönche ertüchtigen, aber die UNB hat es erfolgreich verhindert, obwohl in 200 m Umkreis weitere Wasserflächen unberührt geblieben wären. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Neuland79 » Fr Apr 30, 2021 20:32

Da oben wohnt aber gar keiner und normal läuft doch dort auch niemand herum. Es geht ja nicht um riesiege Staudämme. Die Staudämme dürften im kahlen Gebirge kaum auffallen und im Wald durch Bäume im Fernblick verdeckt sein. Ich sehe es ein, dass Leute sturm laufen, wenn ganze Täler entsiedelt und geflutet werden, aber ganz weit oben, wo nur Steine herum liegen? Außerdem kommt da noch genügend Wasser den Berg runter. Gerade wenn mal wieder Stauregen in den Alpen ist.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 30, 2021 21:03

Mit ähnlicher Argumentation könnte zukünftig jeder Bauher verpflichtet werden, das Niederschlagswasser seines versiegelten Grundstückes aufzufangen und in kleinen Raten der Versickerung bzw. der Kanalisation zu zuführen.
Das wird vermutlich auch in naher Zukunft kommen.

Wie ich schon mal dazu schrieb, werden uns Landwirten immer mehr traditionelle Arbeitsweisen zur höheren Winterwasserspeicherung gesetzlich verboten.
Und im Waldbau sorgen hochmechanisierte Arbeitsverfahren für mehr Abflußrate von Schmelz- u.Niederschlagswasser.

Aber Rückhaltung im niederschlagsreichen Gebirge bringt das Wasser noch lange nicht in die Böden der Trockengebiete!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 30, 2021 23:38

Dein letzter Satz ist völlig richtig.
Heute habe ich in der Zeitung gelesen, dass die Trinkwasserversorgung an allererster Stelle steht vor weiterer Nutzung von Staubecken-Wasser.
Auch bei uns im Revier gibt es eine 300 m lange Schlucht. Da bräuchte man nur eine 20 m lange Staumauer und könnte Millionen m³ Wasser anstauen. Regenrückhaltebecken wird es in Zukunft bestimmt mehr geben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Bibbler » Sa Mai 01, 2021 8:56

9 Liter seit Donnerstag morgen. Zum heulen
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Mai 01, 2021 9:24

40 Liter die letzten drei Tage. Reicht für den ersten Schnitt. Wenn es denn endlich mal wärmer werden würde. 10-12 Grad, mehr sind im Moment noch nicht drin...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon dappschaaf » Sa Mai 01, 2021 12:16

Hallo,

Westliches unterfranken vorgestern 3 Liter. Macht im April 9L Gesamt

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon AEgro » Sa Mai 01, 2021 13:56

Bibbler hat geschrieben:9 Liter seit Donnerstag morgen. Zum heulen

Juhu, endlich mal so " nass " wie im Schwarzwald. :roll:
Trotzdem, nur ein Tropfen auf den heißen - dieses Jahr kühlen - Stein.
Im April dieses Jahr nur 13 l / m² gesammt.
Noch weniger als 2020, aber wenigstens kühler, weniger unnötige Verdunstung.
Und vor allem viel bessere Bodenstrucktur als letztes Jahr.
Zumind. das Getreide und der Raps haben deutlch besseres Wurzelwerk und können der Feuchte nach nach unten wachsen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon rottweilerfan » Sa Mai 01, 2021 18:45

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

Westliches unterfranken vorgestern 3 Liter. Macht im April 9L Gesamt

Gruß dappschaaf


:shock: wächst da überhaupt noch was,trocken ist es bei uns auch, hatten im april aber über 60 mm.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Botaniker » Sa Mai 01, 2021 21:07

@rottweilerfan, ich verfolge dich mit deinen Meldungen zum Niederschlag ja schon länger. Sei mir nicht böse aber ich denke du weißt in keinster Weise was Trockenheit ist und was Pflanzen so können wenn's einfach kein Nass von oben gibt.
In der Nacht zum Donnerstag gab es hier 10L, war der einzige messbare Niederschlag im April. Die Bäche hier sind schon wieder auf einem Stand wie vor 20 Jahren in einem trockenen Hochsommer. Ich denke, wenn kein Wunder passiert, ist der Taunus in wenigen Jahren Steppe, der Wald Geschichte.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Wini » Sa Mai 01, 2021 21:14

Wir hatten bisher Glück, dass der April ungewöhnlich kalt war und dadurch die Verdunstung gering war.
Wenn es hier in Franken nicht bald ausgiebig regnet, wird es, wie in den vergangenen Jahren, eng werden.

Auch wir müssen langsam über Wasser-Reservoirs in jeder Gemeinde nachdenken.

Nicht nur der Weinbau wird hier wohl ohne Bewässerung nicht mehr existieren können:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/bewaesserung-alle-gefoerderten-pilot-projekte-gehen-nach-franken,SUjREGa

Allein 40 Mio € gehen nach Franken, um den Alkohol-Konsum für die breite Bevölkerung sicher zu stellen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon T5060 » Sa Mai 01, 2021 21:23

Und wo ist hier Flinten-Uschi, wenn die grüne Dekadenz ihre Avocados anbauen lässt und deshalb ganze Landstriche vertrocknen.

https://www.youtube.com/watch?v=UCOfE1CsHxA
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34949
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 224 von 420 • 1 ... 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki