Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Es schneit...

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 08, 2021 22:22

@Sturmwind

Personen oder Fahrzeuge die der Feuerwehr Hilfe leisten, haben im Ernstfall Anspruch auf Entschädigung! Auch in Sachen Steuer hat Langholzbauer nichts falsches gesagt.

https://www.dieversicherer.de/versicher ... g%20zahlen.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 2819071592
S.37/38



https://www.lfv-bayern.de/aktuelles/nac ... einsatzen/
Antwort zur Steuerbefreiung!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon Neo-LW » Mo Feb 08, 2021 22:56

Moin,

Sottenmolch hat geschrieben:@Sturmwind

Personen oder Fahrzeuge die der Feuerwehr Hilfe leisten, haben im Ernstfall Anspruch auf Entschädigung! Auch in Sachen Steuer hat Langholzbauer nichts falsches gesagt.

https://www.dieversicherer.de/versicher ... g%20zahlen.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 2819071592
S.37/38



https://www.lfv-bayern.de/aktuelles/nac ... einsatzen/
Antwort zur Steuerbefreiung!



Also, die Zitate 1 und 2 beziehen sich auf Haftpflichtschäden.
Das ist bekannt.

Das Zitat 3 ist ja mal was neues.
Leider steht dort was von zulassungsfreien Anhängern (TSA).
Das Bergen von FW-Fahrzeugen per Trecker mit grüner Nummer scheint also weiterhin steuerpflichtig zu sein.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 08, 2021 23:09

Nein Olli,
der "Landwirt in Eurer Gemeinde" hatte keine Ahnung und lies sich vom Bürokraten vorführen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 08, 2021 23:19

Nochmal was zu Brauchtumsveranstaltungen und Steuer.

https://www.adac.de/infotestrat/oldtime ... gen%20gilt.
Gruß


P.S.

Es schneit nicht!


P.P.S.

Falschen Link verbessert. Ist aber auch nicht der, den ich ursprünglich verlinken wollte. Habe ihn auf die Schnelle nicht gefunden.

Da isser.
https://www.buerokratieabbau-bayern.de/ ... zt-werden/
Zuletzt geändert von Sottenmolch am Mo Feb 08, 2021 23:58, insgesamt 2-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon Neo-LW » Mo Feb 08, 2021 23:23

Moin,

Sottenmolch hat geschrieben:Nochmal was zu Brauchtumsveranstaltungen und Steuer.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 2819071592



Was hat der Versicherungsschutz mit der Steuerbefreiung zu tun ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon Neo-LW » Mo Feb 08, 2021 23:27

Moin,

langholzbauer hat geschrieben:Nein Olli,
der "Landwirt in Eurer Gemeinde" hatte keine Ahnung und lies sich vom Bürokraten vorführen!


Aber wo steht das ?

Ich hatte geschrieben: "Hilfe für die Feuerwehr."

In seinem Originalantrag zu Steuerbefreiung hieß es wörtlich:
"Zug- und Spanndienste für die Feuerwehr".

Das führte zur Ablehnung der Steuerbefreiung für den Trecker.

Damals war das Finanzamt zuständig.
Heute Zoll.

Hätte er das bei Gericht ausfechten sollen ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 08, 2021 23:44

Mal zurück zum Schnee:
Als Mittelgebirgs- Waldbauer kann ich über den Zirkus heute nur lachen.
Hier in Südthüringen ist dieser Winter recht durchschnittlich für meine 50 Lenze.
- fast noch zu warm.
Seit Anfang Januar habe ich von hier 380 bis hinauf zu 780 Höhenmeter etliche Kilometer Waldwege für Abfuhr und Jagd(Hege) befahrbar gehalten.
Das alles mit 80 PS , Räumbohle im Heck und Schneeketten auf der Hinterachse.
Am 11.1. waren es knapp 20 cm und am 18.1. 25 cm neuer Nassschnee am Tag in der Höhenlage.
Heute wird schon bei 10 cm Pulverschnee rumgeheult.
Klar, die Bergbauern lachen sich jetzt über mich schon einen...
Ordentliche Schneeketten sind eine gute Versicherung.
Sie liegen 95% ihrer Abschreibungszeit in einer Ecke.
Aber wenn sie gebraucht werden bzw. angebracht sind, verdienen sie in 4Wochen mehr als sie gekostet haben.

Letzte Montag musste ich einen kompletten Kurzholzzug 150 Meter bis auf die Straße ziehen, weil der Fahrer nicht der hellste ist und weder seine Ketten aufgezogen hatte, noch halbwegs mit antreiben wollte oder konnte.
Solche Possen mach ich auch nur noch bei Stammunternehmen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 08, 2021 23:59

@ Olli
Wer in einer Finanzbehörde kann überhaupt " Zug- u.Spanndienste"verstehen?
Das ist ein Begriff aus dem Ende der Feudalwirtschaft.
Feuerwehr oder auch kommunale Winterdienst- o.u. Grünflächenpflegen haben nichts im Steuerbefreiungsantrag einer lw.Zugmaschine zu suchen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon Westi » Di Feb 09, 2021 6:53

langholzbauer hat geschrieben:@ Olli
Wer in einer Finanzbehörde kann überhaupt " Zug- u.Spanndienste"verstehen?
Das ist ein Begriff aus dem Ende der Feudalwirtschaft.
Feuerwehr oder auch kommunale Winterdienst- o.u. Grünflächenpflegen haben nichts im Steuerbefreiungsantrag einer lw.Zugmaschine zu suchen!

Ich nehme an, besagter Antrag wurde auch in dieser Zeit gestellt.

Früher gab es ja öfter bei den Feuerwehren die TSA für hinter den Traktor. Um diese ziehen zu können, musste natürlich entsprechend „beauftragt“ werden - also ist dieses Vorgehen vollkommen legitim.

Grünflächen pflegen oder Straßenreinigung fallen jedoch auch unter die Regelung, wenn sie von der Gemeinde beauftragt werden, müssen also gar nicht beantragt werden.


Siehe §3 Abs.7e des KraftStG 2002
Von der Steuer befreit ist das Halten von
... Zugmaschinen ..., solange diese Fahrzeuge ausschließlich...
von Land- oder Forstwirten zur Pflege von öffentlichen Grünflächen oder zur Straßenreinigung im Auftrag von Gemeinden oder Gemeindeverbänden verwendet werden.


https://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/__3.html
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon Fanta » Di Feb 09, 2021 7:01

langholzbauer hat geschrieben:Ach Gott, es ist mal Winter!
...
Bei 40 cm Pulverschnee würde ich mich schämen, wie ein Bettseicher.


Die Kommentare all derer, die sich jetzt über die "hilflosen" Leute in den betroffenen Gebieten lustig machen finde ich recht überflüssig. Es ist doch immer eine Frage der Gewohnheit, wie man mit solchen Situationen umzugehen vermag. Wir haben übers Wochenende jetzt fast 50 cm Schnee bekommen. Mein dienstältester Mitarbeiter meinte, das hätte er zuletzt 1979 gesehen. Natürlich gibt es in solch einer Situation für die Bevölkerung vor Ort, aber auch für Räumdienste etc. keine Automatismen - wenn man sowas nicht kennt.

Im Umkehrschluss lache ich ja auch nicht über die süddeutschen Kollegen, die rumheulen wenn es mal nur 500 mm geregnet hat und von einer Dürre sprechen. Soviel Niederschlag hätte ich wahnsinnig gerne mal wieder.
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 09, 2021 7:47

Hier ab 14.21 , der wichtigste Deutsche überhaupt !

https://www.youtube.com/watch?v=cAkHR-MD3VM
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon BE68 » Di Feb 09, 2021 7:49

Winter und es schneit.
Unglaublich....
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon HL1937 » Di Feb 09, 2021 11:33

Und?
Weiter?
Ich hoffe der Winter dauert noch an und endlich mal vielleicht Frost, daß man in den Feldern Stauden am Rand schneiden und wegfahren kann.

Einfach mal Alexa fragen was die zum Winter sagt........

Mann sind die Leute blöd geworden.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 09, 2021 11:58

langholzbauer hat geschrieben:...
Grade ein Fernsehbericht, wo ein Forstschlepper angeblich 2 h gebraucht hat um aus dem Straßengraben zu kommen. Bei 40 cm Pulverschnee würde ich mich schämen, wie ein Bettseicher.
...

@Fanta
Dreh mir bitte nicht den Text um!
Wer nicht fahren kann sollte halt zu Hause bleiben.

Ich stell ja nicht in Abrede, dass es Probleme gab.
Mit solchen sollte aber im Winter zu rechnen sein.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es schneit...

Beitragvon SF3400 » Di Feb 09, 2021 16:08

Fanta hat geschrieben:Die Kommentare all derer, die sich jetzt über die "hilflosen" Leute in den betroffenen Gebieten lustig machen finde ich recht überflüssig. Es ist doch immer eine Frage der Gewohnheit, wie man mit solchen Situationen umzugehen vermag.


Da stimme ich dir voll zu!
Bei uns wurde die Zufahrt zweimal am Tag vom Nachbarn mittels Teleskoplader geräumt und war danach nur kurzzeitig passierbar. Das letzte Mal wo wir einmal geräumt haben und dann war gut, war vor ca. 8 bis 10 Jahren. Letztes Jahr hat es bis auf ein paar Flocken die sofort wieder weg waren gar keinen Schnee gegeben.

Viele Nebenstraßen in der Bauerschaft die umfahren werden können sind auch jetzt noch nicht geräumt.
War heute morgen in Stadt zum Arzt. Der städtische Bauhof fuhr den Schnee mit dem LKW aus der Stadt.
Habe ich hier vorher hier nur ganz, ganz selten gesehen. Ich kann mich kaum daran erinnern und ich habe schon einige Lenze auf dem Puckel.

So einen massiven Wintereinbruch sind wir, wie User @Fanta richtig beschrieben hat nicht gewohnt.
Alle die meckern möchte ich Mal bei Tätigkeiten sehen die sie nicht gewohnt sind!
Klappt doch mit Sicherheit alles sofort und hundertprozentig. :lol:
SF3400
 
Beiträge: 444
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki