Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Eschen Trieb Sterben

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eschen Trieb Sterben

Beitragvon yogibaer » Di Jul 24, 2018 19:33

Lest euch DAS erst mal durch.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschen Trieb Sterben

Beitragvon Schoofseggl » Di Jul 24, 2018 20:53

Nun gut, in dem bei mir relativ geringen Bereich in dem Wegesicherungspflicht herrscht waren eh nur 2 Eschen, die sind schon aufgesägt oder im Brennholz. Die Stöcke sahen beide noch gut aus, von Fäulnis war nichts zu sehen. Danke Yogi für den Link, zitat daraus: "Deutlich anfälliger sind Eschen auf feuchten Böden und auf Standorten mit hohen Niederschlägen." das erklärt wohl auch das wohl nur kurzzeitige "Wiederergrünen", in letzter zeit war kaum ein Standort feucht. Und ich hatte schon ein wenig Hoffnung dass doch die eine oder andere noch überlebt.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschen Trieb Sterben

Beitragvon Forstmike » Di Jul 24, 2018 21:17

Hallo Kollegen. Wir hatten gestern unseren "Arbeitssicherheitstag", wie jedes Jahr in BaWü/ ForstBW. Ein Thema war das Eschentriebsterben. Es waren 6 Stationen zu verschiedenen Themen vorgesehen. Beim Thema "ETS", Eschentriebsterben, konnte man jede Menge an Aussagen hören. Wenn eine Esche im Kronenbereich noch Vital erscheint, sprich voll begrünt, kann es aber durchaus sein, der Stammfuss ist schon längst von diesem Pilz befallen (Nekrose in Verbindung mit Hallimasch). Und auch umgekehrt, die Krone ist ziemlich licht, aber der Stammfuss weist keinerlei "Schäden", sprich auf keinen Pilzbefall hin. Normalerweise pflanzt man gerne Eschen an nassen Standorten. Aber ist der Standort zu nass, schadet es der Esche aber wieder. Versuche haben gezeigt, dass an trockeneren Standorten der Pilzbefall weniger in Erscheinung tritt. Verkehrte Welt irgendwie. Vllt. erholt sich die Esche wieder. Ein schöner, astfreier Baum. VG
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschen Trieb Sterben

Beitragvon yogibaer » Di Jul 24, 2018 21:24

Hier ein Link zu Handlungsempfehlungen beim Eschentriebsterben und hier hatten wir das Thema schon mal behandelt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschen Trieb Sterben

Beitragvon Dinkelberger » Sa Aug 04, 2018 21:28

Hallo,
war bei mir ähnlich. Viele Eschen scheinen eine gewisse Widerstandsfähigkeit zu besitzen und werden immer wieder erneut auf dem Luftweg infiziert (vgl. Arbeiten der LWF Weihenstephan). Wenn die Eschen freigestellt werden und damit schneller abtrocknen können, halten sie anscheinend länger durch.
Dinkelberger
 
Beiträge: 91
Registriert: So Feb 15, 2015 13:15
Wohnort: am Dinkelberg, südlich des Schwarzwalds
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki