Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:15

Essensreste

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Mi Dez 17, 2008 20:01

@ Alex2k3

hört sich gut an, nur musst einfach schauen das keinerlei Fleisch dabei ist.
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 17, 2008 20:11

Alex2k3 hat geschrieben:Hallo,

habe Hühner und Schweine. Von einem Restaurant bekomme ich Gemüse-, Salat- und Obstabfälle. Nichts davon ist schimmelig oder faul.
Dann bekomme ich noch einiges an Backwaren von einem Großbäcker.
Das Restaurant hat mich jetzt gefragt, ob ich auch die Essensreste nehmen würde, die zurückkommen oder die Kücher auch erst gar nicht verlassen haben.

Gruß

Alex2k3


NOPE, tu das NICHT, vor allem nicht, wenn Du auch noch Direktvermarktest !!!!

Als "Speiserest" gilt alles, was schon mal IN einer Küche war, und die allerhinterletzte Ausnahme-VO zum Verfüttern solcher Sachen ist 2006 ausgelaufen. Altbrot / Bäckereiabfälle stehen in der Positivliste, kein Problem, sowas zu verfüttern, (mit entsprechendenm Ergänzer an Schweine. nicht an Hühner, hat zu wenig Eiweiß, zu viel Energie und versaut die Darmflora), wie das mit Gemüseabfällen aussieht, BEVOR die in der Küche landen, weiß ich nicht, mußt Du mal Positivliste lesen, wenn, dann auch nur an Schweine,
aber Speisereste AUF KEINEN FALL, das darf nicht mal in die NÄHE von Schweinen (weil Du nie ausschließen kannst, daß Soßenreste, Reste tierischer Fette, Fleischreste oder sowas dabei ist, und das überträgt Schweinepest. ) . Die letzten Trottel, die sowas gemacht haben, zahlen heute noch an der Haftung für über 20.000 gekeulte Schweine aus dem Nachbarstall ...

Merlin: in der EU ist das verboten, VERBOTEN, verboten. Und nicht ohne Grund, denn die haben eben nicht die Möglichkeit, so krasse Importbeschränkungen einzusetzen wie die Schweiz (die seit 1993 Schweinepestfrei ist)
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Mi Dez 17, 2008 20:17

SHierling hat geschrieben:aber Speisereste AUF KEINEN FALL, das darf nicht mal in die NÄHE von Schweinen (weil Du nie ausschließen kannst, daß Soßenreste, Reste tierischer Fette, Fleischreste oder sowas dabei ist, und das überträgt Schweinepest. ) . Die letzten Trottel, die sowas gemacht haben, zahlen heute noch an der Haftung für über 20.000 gekeulte Schweine aus dem Nachbarstall ...


:shock: Huch, mal wieder was gelernt, an die Sosse und tierische Fette hab ich nicht gedacht :oops:

Danke SHierling
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 17, 2008 20:22

Denken viele nicht dran, bist Du nicht der einizige. Auch an so Sachen wie Tütensuppen, Tütensoßen, Brühwürfel etc denken viele nicht, oder daran, daß sich na klar nicht jeder Koch die Hände wäscht, wenn er nach dem Fleisch schneiden ein Salatblatt in den "Schweineeimer" tut ...

Landet seit 2006 alles in Biogasanlagen, da ist es auch gut aufgehoben.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lischen » Mi Dez 17, 2008 21:03

In Maßen kann man fast alles vertreten... nur wenns in Massen geschiet wird es zu einem Prob.

Ich würde mir aber keine Tiere zum Müllschlucken anschaffen... das ist wohl der falsche weg !!!
Benutzeravatar
Lischen
 
Beiträge: 507
Registriert: Sa Apr 19, 2008 14:58
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 17, 2008 21:08

Nee,. sorry aber das ist im Fall von Speiseresten falsch, da reicht ein einziges Pizzabrötchen mit einem Salamiwürfel für eine Katastrophe.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ivan on tour » Do Dez 18, 2008 12:20

Malt doch nicht gleich den teufel an die wand!!!!

mit was hat man den früher die schweine gefüttert?

sie wurden in den meisten fällen als reste verwerter gehalten ob in landgasthöfen oder auf kleinen bauergehöften.

verordnung hin oder her.
man sieht doch was manchmal dabei rauskommt wenn die eu ****** lange weile haben und die gurken nicht mehr krumm sein dürfen
Russen POWER

Ivan on tour
Benutzeravatar
Ivan on tour
 
Beiträge: 348
Registriert: Mo Nov 19, 2007 18:20
Wohnort: Görlitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Do Dez 18, 2008 12:53

Ivan on tour hat geschrieben:mit was hat man den früher die schweine gefüttert?

sie wurden in den meisten fällen als reste verwerter gehalten


was man früher gemacht hat, steht ja nicht zur Diskussion, und man sollte eigentlich davon ausgehen, das man/frau aus Fehlern lernt.
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 18, 2008 13:04

Merlin hat geschrieben:
Ivan on tour hat geschrieben:mit was hat man den früher die schweine gefüttert?

sie wurden in den meisten fällen als reste verwerter gehalten


was man früher gemacht hat, steht ja nicht zur Diskussion, und man sollte eigentlich davon ausgehen, das man/frau aus Fehlern lernt.


Früher sind die Schweine einfach an Schweinpest eingegangen und ihre Besitzer pleite. Heute möchten die Menschen lieber Lebensmittel von gesunden Tieren essen, und außerdem gibt es Tierschutz, da darf man das halt nicht mehr einfach so zulassen.

Das selbe gilt btw für Salmonellen, Mutterkorn, Mykotoxine, für Schnüffelkrankheit, Aujetzky, Rotlauf oder MKS - früher sind die Tiere oder Menschen einfach dran gestorben, auch das möchte man heute nicht mehr und unternimmt etwas dagegen, zB mit Meldepflicht, Verfütterungsverboten oder auch den Pflichtimpfungen bei den Hühnern.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ivan on tour » Fr Dez 19, 2008 18:50

also wenn wir doch alle mal so anständig währen in der eu dann hätte es ja nach eurer meinung keinen weiteren fleischskandal gegeben?! (irland)

sage ja nix das es keine regeln geben sollte was fütterung und haltung angehen aber man kanns auch übertreiben.

und selbst wenn es diese erkrankungen früher gab so waren nur einzelne betroffen nicht wie heute bei dieser massen tierhaltung.

wenn man bedengt wie sterril heute schweine gezüchtet werden so ist es doch nicht verwundernd wenn mal wieder was ausbricht an seuchen.

nach dem motto "nix darf rein was kein stempel von oben hat" und wenn mal was ausversehen reinkommt ist gleich der ganze bestand betroffen.

dann lieber eine kleinere zucht nach bewärten medhoden und man hat qualität im stall sowie auf dem teller
Russen POWER

Ivan on tour
Benutzeravatar
Ivan on tour
 
Beiträge: 348
Registriert: Mo Nov 19, 2007 18:20
Wohnort: Görlitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Fr Dez 19, 2008 19:28

Alex2k3 hat geschrieben:Hallo,

habe Hühner und Schweine. Von einem Restaurant bekomme ich Gemüse-, Salat- und Obstabfälle. Nichts davon ist schimmelig oder faul.
Dann bekomme ich noch einiges an Backwaren von einem Großbäcker.
Das Restaurant hat mich jetzt gefragt, ob ich auch die Essensreste nehmen würde, die zurückkommen oder die Kücher auch erst gar nicht verlassen haben.

Gruß

Alex2k3


Es geht garnicht darum, dass die Reste schimmelig sind, sondern darum dass du es nicht DARFST. Erst recht nicht, wenn du die Schweine an dritte weiter verkaufst, bzw deren Produkte.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Sa Dez 20, 2008 14:21

Könnte mir einer von euch, den link zur Positivliste geben? Mich würde es mal interessiere. :wink:
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Dez 20, 2008 15:00

http://www.dlg.org/de/landwirtschaft/fu ... index.html
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Sa Dez 20, 2008 17:24

Vielen Dank :wink:
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex2k3 » Do Dez 25, 2008 17:05

Hallo,

ich danke euch für die vielen Antworten.
An dem Verbot sieht man mal wieder, dass die Futterindustrie eine starke Lobby hat, meiner Ansicht nach. Denn wenn die Essensreste abgekocht werden, was war früher immer der Fall war, soweit ich das weiß. Also im größeren Stil, klar ein Teller bestimmt nichts.

Naja, ich werde also Brot und das Gemüse, Salat weiterhin füttern, da es dich Küche noch nichts gesehen hat, sondern nur den Schuppen, indem alles geputzt wird.

Vielen Dank

AJB
Alex2k3
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jul 20, 2008 7:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki