Die TU Braunschweig hat einen Futterzusatz, der das Problem löst. Irgendwas mit Seetang was verhindert das H2 sich zu CH4 in einem Kuhmagen umwandelt. Geht aber in Deutschland nicht aus probieren,
da Crisp/CAS, also GVO am lebenden Tier. Also ab nach Kalifornien. Statt CH4 hat die Kuh dann wirksame Energie.
https://www.welt.de/wissenschaft/plus25 ... _extra_row Bezahlschranke
Mit der Blödheit der Grünen lösen wir die Aufgabenstellungen der Zukunft nicht.
Aufgabenstellung oder Fragen, ist das bessere "Wording" als das Wort "Problem"