Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 15:32

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 82 von 86 • 1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Roman1984 » So Okt 18, 2020 12:46

AF85: Der Transportwagen für die Seilwinde schaut gut aus. Kannst da mal Bilder reinstellen.
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Badener » So Okt 18, 2020 14:16

Redriver hat geschrieben:Hallo Badener,
bleib locker ich denke das sind Bilder bei der Erstbefüllung und nicht aus dem jahrelangen Einsatz. Ich habe auch die Bilder im Kopf von deiner Kiste und die gleichen denen unserer Kiste. Aber wo gehobelt wir gibt es Späne :wink:


Hi, ja stimmt wohl! Die waren auch von der Erstbefüllung. Ich glaub ich mal demnächst ein wie das Ding jetzt aussieht ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon AF85 » So Okt 18, 2020 18:25

Roman1984 hat geschrieben:AF85: Der Transportwagen für die Seilwinde schaut gut aus. Kannst da mal Bilder reinstellen.

Ja kann ich
Dateianhänge
20200804_142331.jpg
20200804_142228.jpg
20200804_142054.jpg
AF85
 
Beiträge: 2001
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon wald5800 » So Okt 18, 2020 19:02

Diese Winde hat auch noch nicht viel von Holz gesehen! Haben auch die AHK 55. Was mich ein wenig (oder mehr) stört, ist das Lochblech am Seitenteil. Da ich relativ tief sitze, ist das Lochblech eher sichtbehindernd! Hat jetzt nichts mit der Winde zu tun, es liegt in meinem Fall am Traktor, der 8055er ist für die 55er Winde eher zu klein (oder halt zu nieder). Beim zurück fahren muss man ja die Winde doch höher ausheben wegen der Stöcke. Würde eher meinen, dass ein Gitter "durchsichtiger" wäre, wäre auch bei der Seiltrommel besser, man sieht kaum auf das Seil hinein. (Glaube ich halt) Aber sonst eine Topwinde! Was auch sehr gut ist, die beidseitigen Abstellstützen, man braucht nicht zwischen Traktor und Winde schlüpfen, um sie einzuschieben bzw. auszuschieben, dass sie auch sicherer steht, ist auch kein Nachteil. Habs auch auf einer ähnlichen Rollplattform.
Wünsche alles Gute!
wald5800
 
Beiträge: 804
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon AF85 » So Okt 18, 2020 19:19

Stimmt ,ich hab sie mir im Juli neu gekauft, zu dem Zeitpunkt wo ich das Bild gemacht hab war sie noch neu.
AF85
 
Beiträge: 2001
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Ecoboost » So Okt 18, 2020 19:33

Servus,

so etwas in der Art werde ich für die Tajfun EGV 45 AHK auch noch bauen, an Farbe habe ich ja noch genügend Mengele rot und blau zu Hause.
Eine breite Frontladerschaufel könnte man auf dem Gestell ja auch platzieren.
Wollte eigentlich schon längst mal anfangen den Mengele Kipper MEDK 4000 herzurichten, insbesondere das Fahrgestell hat es bitter nötig dass es mal abgeschliffen wird und neue Farbe bekommt.
Jetzt muss ich erst noch an allen PKW's die Reifen wechseln und dann möchte ich die Kipperbrücke mit Hilfe der PKW-Hebebühne vom Fahrgestell abnehmen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3269
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon wald5800 » So Okt 18, 2020 19:49

Rollplattform nicht so schön! :wink:
Vorbau sollte das umfallen nach vorne verhindern, steht etwas sicherer, weil Grundfläche mehr ist. Holzboden ist nämlich nicht so eben.
Dateianhänge
IMAG0769.jpg
IMAG0762.jpg
wald5800
 
Beiträge: 804
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon wald5800 » So Okt 18, 2020 19:55

@Falke,
leicht schon die Uhr zurück gestellt?
Zuletzt geändert von wald5800 am So Okt 18, 2020 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
wald5800
 
Beiträge: 804
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon unimogthorsten » So Okt 18, 2020 20:20

ich hab meine Fransgard V4000S noch auf einer Europalette stehen und verfahr die eben mit dem Hubwagen. Aber die Idee mit einem Transportwagen für die Winde hat was, ist eine Überlegung wert so einen zu bauen. Wär sicher handlicher als meine momentane Kombination. Danke für die Idee
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon GüldnerG50 » So Okt 18, 2020 20:33

Hallo.

Ich hab mir auch ne Kiste gebaut. Im Wald kommen die Lampen vom RW weg, die müssen auch wo hin und ich will mir nicht die Kabine vom Same mit Gurten, Säge Sprit usw. versauen. Zum Holz holen bin ich meist alleine, aber ohne Säge geh ich ned in Wald.

In der FH hängt am Dreieck ne Stahlplatte, das gibt erstens 100kg Ballast und nen Rammbügel für irgendwelche Ruten die mir sonst an den Grill hauen.

IMG_20200925_121024_735.jpg
IMG_20200925_121024_735.jpg (444.6 KiB) 4160-mal betrachtet


an der hängt dann die Kiste

IMG_20200925_141554_420.jpg
IMG_20200925_141554_420.jpg (441.16 KiB) 4160-mal betrachtet


IMG_20200925_141600_766.jpg
IMG_20200925_141600_766.jpg (437.36 KiB) 4160-mal betrachtet


Innenausbau ist keiner drin, mal sehen ob ich da noch was rein bau. Ist aber bei mir schwierig, da ich fast immer ne andere Säge/Kanister dabei hab.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon wald5800 » So Okt 18, 2020 20:49

@unimogthorsten
Der Vorteil einer Rollplattform ist auch, dass das anhängen an Traktor besser geht. Zunächst auf einer Seite zuerst anhängen, dann die Zapfwelle aufschieben und Ketterl fixieren, und erst dann die 2. Seite Richtung Unterlenker schieben. Beim Zapfwellen aufschieben ist es eh sonst sehr eng, wenn schon beide Unterlenker fixiert sind. Mit der Rollplattform bist halt flexibler.
wald5800
 
Beiträge: 804
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Ecoboost » Mo Okt 26, 2020 18:14

Servus,

@AF85
Ich muss dir was beichten...
Habe heute den Schrott mit der Mulde weg gebracht und auf dem Rückweg zwei Doppel T-Träger a) 2 Meter mitgenommen. Die waren schon so zugeschnitten also fast passend für den fahrbaren Untersatz der Seilwinde. Die Sitzheizung am D5206 ist heute auch mal wieder zum Einsatz gekommen, gerade mal + 7°C.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (94.09 KiB) 3494-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3269
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon AF85 » Mo Okt 26, 2020 19:28

Kein Problem, ich hab darauf kein Patent angemeldet. :lol:
AF85
 
Beiträge: 2001
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon anrewe » Mi Dez 02, 2020 16:24

hier Biler meiner Motorsägen-Transportkiste

da ich bisher keinen Frontkraftheber habe, was aber noch kommen wird, ist die Konsole so gebaut worden, dass sie später leicht umgebaut werden kann. Kiste wurde entsprechend gebaut mit der ein oder anderen Idee von hier...

:roll:
Dateianhänge
IMG_5222.JPG
IMG_5222.JPG (43.49 KiB) 2682-mal betrachtet
IMG_5223.JPG
IMG_5223.JPG (42.18 KiB) 2682-mal betrachtet
IMG_5248.JPG
IMG_5248.JPG (68.03 KiB) 2682-mal betrachtet
IMG_5249.JPG
IMG_5249.JPG (57.35 KiB) 2682-mal betrachtet
Benutzeravatar
anrewe
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 30, 2019 5:57
Wohnort: Schwobaland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Holzmichel24 » Mo Jan 18, 2021 19:18

Hallo,
wollte mich bei euch für eure Beispiele bedanken und meine Transportkiste vorstellen. Sie kann ohne Abzusteigen mit der Seilwinde bzw. der Fronthydraulik aufgenommen werden und an einem neuen Standort wieder abgestellt werden. Die Unterlenker der Fronthydraulik müssen nicht ausgeklappt werden.
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (143.83 KiB) 6598-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (167.18 KiB) 6598-mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (155.44 KiB) 6598-mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (125.96 KiB) 6598-mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (134.51 KiB) 6598-mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (137.79 KiB) 6598-mal betrachtet
Holzmichel24
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jan 18, 2021 18:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 82 von 86 • 1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki