Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Eure Söhne (Kinder)und der Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Mär 04, 2009 12:00

Tach auch,

mein kleiner (6 Monate) mag noch nicht richtig in den Wald, ausser zur "Schlummer"fahrt in seinem Wägelchen. :lol:

Ich selbst habe bis zu einem gewissen Alter meinem Dad regelmäßig geholfen, soweit möglich. Dann gab es die Zeit in der die Eltern schwierig sind (Pubertät) und man die nicht vorhandenen Muskeln spielen lassen möchte. Ja und heute einige Jahre später freue ich mich immer wieder auf meinem Gärtel was machen oder noch besser ab in den Forst :lol: :lol: :lol:

Mein Vater meinte letzt zu mir, wenn mich jemand mal gefragt hätte ob mein Sohn freiwillig was im Garten macht oder sich einen Schlepper zulegt und evtl. noch in den Forst geht, dann hätte er eine hohe Summer dagegen gesetzt.

Tja ich denke es ist wirklich so, daß jeder für sich reifen und seine Vorlieben kenn lernen muss, der eine geht halt lieber in einen geplanten Touri Urlaub und der andere mit dem Rucksack durch die Wildnis.

Fakt ist so ein Tag körperliche Arbeit ist doch was tolles!
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mi Mär 04, 2009 13:23

Ich glaube ja als Pflichtprogramm veliert jede Tätigkeit auch ihren Reiz..ich habe früher gedacht dass es sicher toll ich den ganzen tag im Anzug rum zu laufen, mit Kunden essen zu gehen und in Hotels zu übernachten. heute bin ich froh wenn ich nach Hause komme und den kram ausziehen kann. Und vor allem wenn gute alte Hausmannskost auf dem Tisch steht.

Für mich mag es toll sein im dunkeln mal holz zu rücken oder in der LaWi mit zu arbeiten, denke aber auch dass es ein ziemlich harter Job ist und wenn man muss....dann wird manchmal das schönste Hobby zur Belastung.

Also viel erfolg denjenigen deren Kids gerade ins "schwierige Alter" kommen, hoffen wir mal dass ihnen der Spass an land und Forst nicht verloren geht...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mi Mär 04, 2009 13:55

Rübezahl, da bin ich ganz deiner Meinung. Wenn´s zur Pflicht wird, verliert man über kurz oder lang den Spaß daran, egal ob jung oder alt. Von dem her werden die Jungs von Specifier das auch nur noch so lange mitmachen wie sie müssen. Wenn sie dann mal über 20 sind und das beste Arbeitsalter haben werden sie kopfschüttelnd von dannen schreiten wenn es wieder ins Holz gehen soll...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » Mi Mär 04, 2009 14:28

ich finde, es ist einfach das gute draußen in der Natur zu sein! Vorallemn im Sommer wenn die Wiesen gemäht werden müssen! einfach mal den Traktor ausmachen und ne runde relaxen und dabei musik hören und einfach die natur genießen :wink: nur leider ist ab august erstmal zuende damit, da ich leider von meiner Firma für 2 jahre nach Hamburg versetzt werde :evil: na ja, einer muss ja flugzeuge bauen 8)

na gut, ich bin dann nun auchmal draußen, da grade wunderbares wetter ist um unsere eichenstämme zu kürzen ;)
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mi Mär 04, 2009 15:16

Genau...noch schön Salz in die Wunde reiben....

Werde am Wochenende noch mal richtig in den Einschlag gehen damit dann auch alles am Boden liegt...

ist einfach ein geiles Gefühl abends richtig geschafft ins Bett zu fallen...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 04, 2009 15:40

Moritz hilft auch schon beim Brennholzmachen :-)
Dateianhänge
Ixus_7366a.jpg
Ixus_7366a.jpg (44.16 KiB) 1118-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 04, 2009 21:30

Specifier, vielleicht geht das besser mit den Kids, wenn sie nachher eine rustikale Belohnung kriegen. Z.B. daß sie ein richtiges Feuer machen dürfen und dabei schönes selbstaufgestapeltes und getrocknetes Holz verwenden dürfen. Und wenn´s Buche ist, kann die Familie damit schön grillen.
Das nächste Mal sind sie dann mit mehr Freude beim Aufstapeln dabei.

Überhaupt ist das Belohnungsprinzip bzw. die Anerkennung sehr wichtig. Ich äußere schon mal bei anderen Leuten, daß ich mich auf meinen Sohn verlassen kann, daß der das schon richtig macht (die Planung für den Wiederaufbau nach Kyrill). Folge war, daß er danach Tag und Nacht über den Plänen brütete. Von allein Kontakt mit Beratern aufnahm.

Das Problem: Es gibt tausend Methoden, die Erziehung falsch zu machen. Und nur ganz wenige, um es richtig hinzukriegen.
Meine Erfahrung: Mit Druck geht nix.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Do Mär 05, 2009 7:32

@Kormoran2 Genau das meine ich auch.Musste bei der Heuernte helfen aber nicht die schweren Arbeiten verrichten sondern durfte mit dem Trecker Fahren und mein Vater oder Grosser Bruder haben dann das Heu aufgeladen als das klappte durfte ich Irgentwann die Presse Fahren(mehr Verantwortung als mit dem Heuwagen).Mein Vater hat bei mir das Interesse für all das geweckt weil er mich zuerst arbeiten machen lies die Spass machten und an andere Sachen heranführte die nicht so Spassig sind aber eben auch dazugehören.Der eine oder andere hier mag jetzt denken dass er mich reingelegt hat aber dem ist nicht so.Natürlich gab es Arbeiten die ich machen musste wie Füttern oder Ausmisten wenn der Chef Spätschicht hatte aber das durfte ich machen wie ich wollte und nicht Streng nach "Vorschrift".Ich durfte schon als Junge Verantwortung übernehmen und eigene Ideen einbringen und recht selbständig arbeiten.Ich möchte hier niemandem zu nahe treten wenn manche sagen meine Kinder helfen nicht oder nur sehr widerspänstig,aber denkt mal nach was macht mehr Freude etwas "eigenes"zu machen oder nur daneben zu stehen und warten bis dem Alten was Einfällt,und wenns die Jungen dann gemacht haben ist es eh nicht richtig.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Do Mär 05, 2009 15:09

abu_Moritz hat geschrieben:Moritz hilft auch schon beim Brennholzmachen :-)



Ganz der Papa. :wink:
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » Do Mär 05, 2009 22:36

Hi,
mein kurzer ist mit seinen 4 Lenzen total verrückt aufs Schlepperfahren und Holzsägen. Als ich letztes Jahr Freitag abends mal zu ihm gesagt habe daß er morgen mit dem Papabulldog (der kleine Schlepper ist der "Opabulldog") mitfahren darf wenn ich den Grünschnitt wegbringe stand er Sa. morgen um 5 bei uns im Schlafzimmer...
Ich versuch ihn früh an die Technik zu bringen - klar hat er schon eine eigene Kettensäge -mit Batterie :lol:
Wenn ich ihm sage er soll die Kleine Säge amachen wie der Papa, dann stellt er Sie auf den Boden, holt sich seinen Ohrenschützer... wir hams mal für später auf Video aufgenommen.
Wenn wir das Holz aus dem Wald holen darf er -wenns nicht zu kalt ist- aufm Schlepper mitfahren, und auch beim Laden hilft er. Klar isses ein Witz wenn der Junior ein Holzröllchen von 5cm Durchmesser anschleppt aber wenn man SEIN Holz natürlich auflädt und daheim im Stapel vorndran legt...

Hoffe das bleibt so..
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki