Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon cerebro » Sa Jan 26, 2019 20:52

Uberis ist umweltkeim. Liegeboxen gut pflegten! Stress der Kühe minimieren. Zwischendesinfektion machen (billig!!). Gut leermelken und viel kontrollieren ob wirklich leer. Spontanheilungen sind bei uberis durchaus möglich....bricht bei Stress dann wieder aus ggf. Nach dem melken im fressgitter einsperren. Kühe nach Absprache mit dem Tierarzt behandeln
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon oona » So Jan 27, 2019 10:16

seit über einem jahr haben die öle IMMER geholfen. nur im moment klappt es nicht.
das merkwürdige ist halt, dass die viertel äußerlich nicht sichtbar eine entzündung haben- nicht fest, keine flocken.
´NUR hohe zellzahlen.

gibt es hier jemanden, der das problem so auch schon hatte,bzw wie er es in den griff bekommen hat?
wie ich ja schon geschrieben hatte- wir achten super doll auf sauberkeit im beim melken und auch im stall, soweit das möglich ist...

es sind nicht nur alte kühe, quer beet.
oona
 
Beiträge: 24
Registriert: So Mär 13, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon Jörken » So Jan 27, 2019 18:57

oona hat geschrieben:das merkwürdige ist halt, dass die viertel äußerlich nicht sichtbar eine entzündung haben- nicht fest, keine flocken.
´NUR hohe zellzahlen.

gibt es hier jemanden, der das problem so auch schon hatte,bzw wie er es in den griff bekommen hat?

hatte solch ein Problem nur nachdem ich mir andere Zitzengummi einbildete, glaubte was verbessern zu müssen. Vorher ~40k, also nichts nötig zu ändern, dann immer mehr Tiere mit mehreren 100k Zellzahl. Das Problem lies sich mit keiner Schmiererei (zb Pfefferminz) verbessern, nur etwas im Zaum halten. Nachdem die Zitzengummi wieder zurück geändert waren dauerte es Monate um die Sache in den Griff zu bekommen. Einige Tiere wurden antibiotisch behandelt.
Hast du irgendwas an der Melktechnik geändert? Bist du dir absolut sicher dass die Melkmaschine und das Vakuumregelventil nicht spinnt?
Deinen Angaben nach würde ich aber auf die schlechtere Silagequalität tippen. Was man da jetzt tun soll weis ich auch nicht.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon Hosenträger » Mo Jan 28, 2019 0:52

Jörken hat geschrieben:
oona hat geschrieben:das merkwürdige ist halt, dass die viertel äußerlich nicht sichtbar eine entzündung haben- nicht fest, keine flocken.
´NUR hohe zellzahlen.

gibt es hier jemanden, der das problem so auch schon hatte,bzw wie er es in den griff bekommen hat?

hatte solch ein Problem nur nachdem ich mir andere Zitzengummi einbildete, glaubte was verbessern zu müssen. Vorher ~40k, also nichts nötig zu ändern, dann immer mehr Tiere mit mehreren 100k Zellzahl. Das Problem lies sich mit keiner Schmiererei (zb Pfefferminz) verbessern, nur etwas im Zaum halten. Nachdem die Zitzengummi wieder zurück geändert waren dauerte es Monate um die Sache in den Griff zu bekommen. Einige Tiere wurden antibiotisch behandelt.
Hast du irgendwas an der Melktechnik geändert? Bist du dir absolut sicher dass die Melkmaschine und das Vakuumregelventil nicht spinnt?
Deinen Angaben nach würde ich aber auf die schlechtere Silagequalität tippen. Was man da jetzt tun soll weis ich auch nicht.

Sollte es tatsächlich am Silo liegen (was nur eine Vermutung ist) bekommt er frühestens in einen halben Jahr neue durchsilierte Ware. Mais ....... :roll: Das verfüttern einfach durchziehen wird verdammt schwierig (Milchgeldabzug, bis zur Milchsperre Tiergesundheit...) ! :evil: Steht die Ursache fest und trifft es wirklich die Silage, kann man mit Zukauf von guter Silage die eigene Silage verschneiden, bis sie keine Probleme mehr macht. Ein Mittelchen, welches die Silage wieder gut und unschädlich macht ist mir nicht bekannt und wird es auch nicht geben! :(
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon oona » Mo Jan 28, 2019 8:49

hey,

danke schon mal für dieantworten:)

also am melkgeschirr haben wir in letzter zeit nichts geändert. wir lassen aber jetzt nochmal die anlage überprüfen!
ja, wenns tatsächlich das futter ist, dann haben wir echt ein problem.... wir mussten dieses jahr schon so viel zukaufen, da unser angebauter mais durch die schlechte ernte nicht gereicht hatte.... ich schreib, sobald sich was neues ergibt....
oona
 
Beiträge: 24
Registriert: So Mär 13, 2016 17:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki