Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon oona » Fr Jan 25, 2019 9:22

hallo ihr lieben,

wir haben seit ein paar wochen zu viele kühe mit Mastitis. milchprobe hat ergeben: erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)
wir behandeln schon seit 2 jahren unsere kühe bei mastitis ( außer durch coli) nur noch mit ätherischen ölen, was bisher super funktioniert hat.
wir haben normalerweise auch wenige, die es überhaupt haben...die viertel sind nicht hart, keine flocken. wir stellen es nur immer wieder über den schalmtest fest.
wir sind zz bei 300000!sonst sind wir immer unter den besten werten gewesen.
dazu kommt, dass wir einfach keine ursache finden. wir arbeiten sehr sauber, was die melkhygiene betrifft. kann es was mit der aus diesem sommer schlechteren silagequalität zu tun haben?

nun meine frage: haben hier auch andere das problem? woran lag es bei euch und was hat geholfen? wenn es an der silage liegen sollte- was macht ihr? wir müssen sie ja weiter füttern...

vielen dank im voraus für eure tips!
hat ja vor 2 1/2 jahren schon mal geholfen :)

lg, anouk
oona
 
Beiträge: 24
Registriert: So Mär 13, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon Hosenträger » Fr Jan 25, 2019 13:14

Hallo oona!
Für Euterprobleme fallen mir auf Anhieb zwei Bereiche ein.
1 Futtermittel verdorbenes Futter ( ob sichtbar oder nicht sichtbar) gehört nicht in den Trog. Lasse eine Probe jeden Futters auf Pilzsporen untersuchen. Stroh und Milchleistungsfutter nicht vergessen! Wenn Du glaubst, daß es nicht anders geht, werden Dir die Kühe je nach der Dosis die Quittung präsentieren: :cry:
2 Die Melkarbeit. Die Kühe vormelken und mit den Händen stimulieren. Nach meinen Erfahrungen reichen 15 Sekunden. Dann warten, bis die Milch wirklich eingeschossen ist. Erst dann das Melkgeschirr anhängen. Mir ist klar, dass ich damit keine Begeisterungstürme bei Melker/Melkerinen auslöse. Und es dauert ein paar Wochen, bis sich das Euter regeneriert hat. Hilft aber nicht viel, wenn das Übel beim Futter liegt. Ebenfallst ist eine Verkürzung der Melkinterwalle von 12 auf 8 Stunden vorteilhaft.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du schnell die Ursache findest, und behebenkannst. :prost:
Zuletzt geändert von Hosenträger am Fr Jan 25, 2019 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Fr Jan 25, 2019 13:34

Guggst du www.milchunterung.de
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon oona » Fr Jan 25, 2019 13:45

hallo...
zu 1. naja... wo soll man im winter neue silage machen :( aber wir haben ja auch schon ans futter gedacht.
ich bin gerade dabei mich über einem toxinbinder zu informieren, der mit ins futter kommt... wenn da jemand erfahrung hat??? und einen empfehlen kann?

zu 2. das machen wir ehrlich gesagt alles. ich bin ziemlich sicher das es daran nicht liegen kann. wir dippen vorher und säubern/ wischen trocken , melken an, warten und dann wird erst das melkgeschirr angesetzt. danach dippen wir mit pflegemittel.

es ist zum mäuse melken...ich hab gerade ein desinfektionspulver extra für die liegeboxen bestellt... mal gucken, ob das hilft, zumindest das sich keine weitere ansteckt.
oona
 
Beiträge: 24
Registriert: So Mär 13, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon oona » Fr Jan 25, 2019 13:52

Flecki_aus_Bayern »

man kann die website nicht anklicken?
was ist das?
oona
 
Beiträge: 24
Registriert: So Mär 13, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon Hosenträger » Fr Jan 25, 2019 13:53

Also bei uns gibt es Massenhaft Schnee zum silieren! :wink: Aber ernstlich: Stroh ist oft verpilzt. Im Fertigfutter ist die Ausgansware auch nicht ersichtlich. Lasse alles untersuchen, (Salz und Futterzucker nicht) es kann an was ganz anderes als der Maissilage liegen! Öle sind auch sehr verderblich.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon farmerli » Fr Jan 25, 2019 14:12

Dippen mit Pflegemittel bringt nichts, ein jodhaltiges muss es sein. Zum Dippen einen Becher ohne Rücklauf verwenden!
Am besten, wirkungsvollsten und mühsamsten ist es, die korrekte Melkreihenfolge einzuhalten und Befallene am Schluss zu melken. Zwischendesinfektion mit Peressigsäure kann helfen.
Eine "Behandlung " nur mit ätherischen Ölen löst Dein Problem nicht, da brauchts Stärkeres. Uberis ist in seinem Verhalten n9icht viel besser als Aureus.
Viel Erfolg!!!
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon oona » Fr Jan 25, 2019 14:15

wir hätten auch eher die grassilage in verdacht... ok ich werd das mal hier zuhause ansprechen, von allem proben zu nehmen. aber bei der grasssilage ist in der mitte schimmel, da wir dieses jahr auf den ersten schnitt den 2. gefahren haben, da der erst schnitt viel zu wenig war... wie wohl überall... :?
oona
 
Beiträge: 24
Registriert: So Mär 13, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon T5060 » Fr Jan 25, 2019 14:20

Muss man gesehen haben ...
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon Optimist1985 » Fr Jan 25, 2019 17:07

Uberis ist ein Umweltkeim. Liegeboxen, dreckige Laufgänge sind hier ein Hauptverursacher.
Die Liegeboxen mit einem Spezialkalk der die Zitzen nicht zu sehr schädigt ,z.B. Desical (PH 12) regelmässig einstreuen.
Laufgänge öfter abschieben.
Jodhältiges Dippmittel, mit 3000-4000 ppm.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon oona » Fr Jan 25, 2019 17:15

desical hab ich gerade bestellt :)
und ein toxinbinder, falls es doch über das futter kommt...
dipmittel haben wir auch schon irgendwas keimtötendes... :(
oona
 
Beiträge: 24
Registriert: So Mär 13, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon T5060 » Fr Jan 25, 2019 18:14

In 90% der Fälle Arbeitsüberlastung oder Stress des Stallpersonals
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Jan 25, 2019 20:51

Wenns dann mal ans Trockenstellen geht: Auf alle Fälle Milchproben (viertelweise) ziehen, auf Erreger untersuchen und gleich ein Resistogramm erstellen lassen. Die Untersuchungsergebnisse bekommt dann Dein Tierarzt, der kann danach den geeigneten Trockensteller raussuchen. Und den sollte man dann auch verwenden und sich nicht auf ätherische Öle verlassen! Die Erreger freuen sich wahrscheinlich noch über den Duft :mrgreen:

Bis dahin: Unbedingt nach jeder Melkung das Melkzeug zwischendesinfizieren und die Mastitiskühe zuletzt melken.

Wir haben auch (noch) ne Uberis-Kuh, bei ihr wurde es trotz (!) AB-Trockensteller nicht besser. Die war jetzt eine Laktation 3-Stricher und wird nach der nächsten Abkalbung geschlachtet (ist aber auch schon 10 Jahre alt). Auf einem Viertel hatte sie bei der letzten Untersuchung >500.000 Zellen. Das geht gar nicht :?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon T5060 » Fr Jan 25, 2019 21:22

Bei den alten Kühen liegt das meist an der Zitzenöffnung / Schließmuskel
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Euterentzündung erreger: Strept.uberis & Staph. So (KNS)

Beitragvon Fränky11 » Sa Jan 26, 2019 19:10

T5060 hat geschrieben:In 90% der Fälle Arbeitsüberlastung oder Stress des Stallpersonals

Richtig, es genügt, wenn die Viertel nicht ganz ausgemolken werden. Die Ursache hierfür kann schon der Ausfall des Melkcapos oder dass dieser gesundheitlich angeschlagen ist, sein.(Mangelnde Kontrolle)
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki