Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

"Euterpocken" was tun??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

"Euterpocken" was tun??

Beitragvon HL1937 » Do Nov 01, 2007 19:25

Kennt jemand von Euch - ich sag immer "Euterpocken" ??
Das ist wie Windpocken beim Menschen, nur bei den Kühen an den Zitzen.
Man verschleppt es von einer zur anderen Kuh beim Melken, sogar welche die ganz am Anfang stehen bekommens.
Wenn man Pech hat, ist so eine Kruste am Schließmuskel und nach 2 Tagen hat man Zellenprobleme.
Gibt es eine wirksame schnelle Abhilfe??
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Nov 01, 2007 19:39

Ich hatte das mal vor Jahren, wenns denn das war. Es waren so blasen, wenn die aufgegangen sind hab ich nen CTC-Spray draufgesprüht, nach wenigen Anwendungen war "der Käs gegessen"

Um bei Hemmstoff nicht auffällig zu werden, empfiehlt es sich, vor dem nächsten Gemelk mit einem feuchten Lumpen abzuwischen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Nov 01, 2007 20:10

das ist mir zu aggressiv, ich empfehle da lieber biocutan- salbe
http://www.idt-direct.de/index.php?session=&page=233
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Nov 01, 2007 20:13

gerd, das ist doch nicht agressiv, das ist ein ganz gewöhnlicher Blauspray vom TA.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Nov 01, 2007 20:37

H.B. hat geschrieben:gerd, das ist doch nicht agressiv, das ist ein ganz gewöhnlicher Blauspray vom TA.

ja aber trocknet doch die haut noch zusätzlich aus ?! ...und zusätzlich zitzenstifte verwenden, aber nur die von simpl oder nit, bloß nicht die wollzitzenstifte !
dazu hab ich noch diesen schönen link gefunden :
http://www.profs-products.com/thlskpieg.htm
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Nov 01, 2007 20:58

Ich sprüh sowas nicht auf die Haut, das, nur ein klitzekleines Pünktchen auf die betroffene Stelle, und die soll ja austrocknen



interessanter link, gerd :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Do Nov 01, 2007 21:47

Wir hatten das auch mal,
der Tierarzt hat geraten jodhaltiges Dippmittel zu verwenden.....

Es gibt ja unzählige Firmen die Dippmittel verkaufen (wollen) und jeder hat natürlich das Beste. Die einen behaupten Jod ist gar nicht gut für die Haut, die andern behaupten es muss Jod enthalten.

Jedenfals hatten wir die Euterpocken nur damals, als wir irgend so ein Dippmittel ohne Jod benutzten.
Seit wir wieder mit dem jodhaltigen dippen haben wir auch keine Euterpocken mehr !

Gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Fr Nov 02, 2007 2:35

Ich hab auch schon versucht mit Melkfett die Krusten einzureiben um sie aufzuweichen bis zum nächsten Melken, aber das hilft auch nicht sehr viel. Manche gehen dann weg und nachm Melken bluten sie wieder, das Spiel geht von vorne los.
Also ich werde mir dann mal so ein Jodhaltiges Dippmittel besorgen und probieren.
Ist das CTC-Spray ein Blauspray wenn ich richtig gelesen habe?
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon freak » Fr Nov 02, 2007 8:40

Ich hab mal neugierigerweise eine Hemmstoffprobe mitgegeben, in die ich ein wenig mit CTC-Blauspray gesprüht habe.
Der Tierarzt hat behauptet, dass es nichts macht und es war auch kein Hemmstoff zu finden!
freak
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Mär 31, 2004 16:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Nov 02, 2007 8:50

...darauf würd ich mich nicht verlassen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Nov 02, 2007 8:53

Hallo,
CTC ist ein Blauspray, ja. Die Euterpocken können von mehreren Erregern ausgelöst werden, ein paar davon sind auch bißchen unschön, zumindest für Kinder (das sind eben die "Kuhpocken", die man früher für die Reihenimpfung beim Menschen benutzt hat), also ein bißchen Vorsicht ist schon angesagt. Die Überträger sitzen in dem Sekret, das aus den Bläschen kommt, also gerade Lappen etc sind da schlecht, besser Einwegtücher.

Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein, einzig vielleicht noch ein Hausmittel: Lebertransalbe (Zinkoxid+Lebertran), gibts auch als Salbenspray - da sind viele Stoffe drin, die eine schnelle Hautneubildung begünstigen und die Krusten lösen sich sehr gut ab. Für Hunde, Katzen etc ist die auch zugelassen, für Milchvieh eher nicht (.. mehr, in alten Büchern steht sie aber noch drin), *nur vorsichtshalber mal schreib* ...
Bei sowas auch immer auf ausreichende Vitamin E-Versorgung achten.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Mo Nov 26, 2007 0:15

Hallo HL1937

und wie stehts um deine Kühe ??
die Euterpocken irgendwie losgeworden ??

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Nov 26, 2007 9:27

ich bezweifele stark das es sich um euterpocken gehandelt hat, ich glaube die sind schon ausgestorben .

Bild

... jedenfalls ansteckend, hast du schon solche flunken ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Mo Nov 26, 2007 13:52

@Schweizerbauer: Danke der Nachfrage, das einzige was ich langsam loswerde sind meine Nerven. Von vormals 75000 Zellen :!: bin ich dank der Euterpocken hochgeschossen auf 690000 :shock: :shock: . Ich sage Euch, mein Stall ist langsam zum Kotzen. Was ich schon alles ausprobiert habe, Zitzen in Lotagen Konzentrat eintauchen, Melkfett einschmieren, ein angeblich gutes Spray für Pocken vom Tierarzt drauf (Fehlanzeige), nun tauch ich die Zitzen in so ein zähflüssiges gelbes Gel ein (vom Futtermittelhändler) das bleibt wenigstens an den Zitzen dran haften über Nacht, das Melkfett geht ja sofort weg wenn die Kuh hinliegt. Zitzenverletzungen grade 3 Stück, ich sage zum Davonlaufen ist das.
3 Kühe behandle ich nun schon das 2. Mal wegen Mastitis auf Grund von Euterpocken am Schließmuskel. Hab grade eh wenig Milch und dann noch sowas dazu, schütt grade fast mehr in die Grube als was im Tank ist.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 26, 2007 14:21

Hier ist guter Rat teuer, ich kann dir nur starke Nerven wünschen, sodaß dein Familienleben davon verschont bleibt.

Die Übertragung efolgt hauptsächlich über zwei Wege, über das melken und auf der Liegefläche. Beim melken, könnte eine Zwischendesinfektion helfen, dran glauben tu ich aber selber nicht, hab das auch noch nie gemacht. Bei den Liegeflächen könnte eine regelmäßige Kalkung, oder bei Tiefbuchten ein Kalk-Strohgemisch helfen. Aber ich denke, du hast schon alle möglichen Maßnahmen in Angriff genommen. Falls du einen Kaltstall hast, wird dir vieleicht der Winter zur Hilfe kommen.

Auf jedenfall wünsch ich dir und deiner Familie alles Beste!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki