Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:13

Experiment"Fischaufzucht in Güllekanäle"

Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Experiment"Fischaufzucht in Güllekanäle"

Beitragvon Donemann » Fr Dez 25, 2020 18:13

Ist das möglich? Was würde man dafür brauchen? Eignen sich Karpfen und Forellen dafür?
Also ich habe zwei ca 25 Quadratmeter große Güllekanäle. Alle sauberst gesäubert in einem normalen Stallgebäude und sind 80cm tief. Jetzt spuckt mir die ganze Zeit schon im Kopf herum ob Ich da nicht Fische züchten kann. Meint ihr es kann funktionieren und was bräuchte ich dafür. Dachte mir Boden mit Rollkies und dazu einen Teichbelüfter.Eventuell auch Pflanzen? Welche?
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und Tipps?

LG Done
Donemann
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jul 01, 2019 15:04
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Experiment"Fischaufzucht in Güllekanäle"

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 28, 2020 7:03

Hallo Donemann!
Was hast du für einen Absatz für den erzeugten Fisch? Vielleicht wären Edelkrebse auch ein Thema! Deine Idee find ich gut,aber die Art des Absatzes ist eine Überlegung wert.Ich frag dich weil ich auch Saisonstiere halte.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Experiment"Fischaufzucht in Güllekanäle"

Beitragvon Donemann » Mo Dez 28, 2020 12:02

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Donemann!
Was hast du für einen Absatz für den erzeugten Fisch? Vielleicht wären Edelkrebse auch ein Thema! Deine Idee find ich gut,aber die Art des Absatzes ist eine Überlegung wert.Ich frag dich weil ich auch Saisonstiere halte.

mfg Steyrer8055

Servus,

bis jetzt habe ich nur an private Nutzung gedacht. Habe auch noch 5 verheiratete Geschwister. Also schon auch Abnehmer :D . Mir ist einfach der Platz zu schade. Steht jetzt schon einige Jahre leer.

LG Done
Donemann
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jul 01, 2019 15:04
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Experiment"Fischaufzucht in Güllekanäle"

Beitragvon Manfred » Mo Dez 28, 2020 13:20

Das Problem ist hauptsächlich, die Verschmutzung des Wassers in einem für die Fische zuträglichen Maß zu halten.
Je höher die Besatzdichte und damit die umgesetzte Futtermenge, desto größer wird der nötige technische Aufwand.
Von einem Kiesfilter unten im Becken würde ich eher abraten. Das ist bald nicht mehr als eine anaerobe Faulgrube, wenn der Kies nicht per Pumpe gezielt durchströmt wird.
Zur Dimensionieren von professionellen Aquakulturanlagen ist im Netz wenig zu finden.
Aber such mal nach Aquaponik oder Infos zu Filteranlagen für Koiteiche. Da bekommst du einen Eindruck, was möglich ist.
Für den Hobbybereich käme, denke ich, am ehesen eine Aqaponik-Anlage in Frage,
mit IBC-Tanks oder ähnlichem als bepflanzte Kiesfilter außerhalb des Stalls.
Falls du keine Gemüse darin anbauen willst, kannst du auch Schilf etc. rein pflanzen (Stichwort Pflanzenkläranlage).
Solche Lösungen sind auf jeden Fall billiger und kostengünstiger im Unterhalt als professionelle technische Filteranlagen, wie sie in Aquakulturanlagen eingesetzt werden. Die rentieren sich selbst bei sehr hoher Auslastung der Anlagen kaum... Sonst würde längst in jedem 2. Schweinestall so eine Anlage stehen. Aber man konkurriert halt mit Teich-Aquakulturen in warmen Ländern mit niedrigen Löhnen, die ihre Abwässer einfach in den nächsten Fluss leiten.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12885
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Experiment"Fischaufzucht in Güllekanäle"

Beitragvon Donemann » Di Dez 29, 2020 15:12

Ich möchte da ja nichts Professionell machen.
Dachte einfach nur in den Güllekanal Leitungswasser, am Boden etwas Kies zum rümwühlen, jeden Tag bisschen belüften, 25 Spiegelkarpfen auf ca 25m³ Wasser rein., füttern, das wars dann Kann das gelingen? Würde sich ein anderer Fisch besser eignen, welcher?
Donemann
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jul 01, 2019 15:04
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Experiment"Fischaufzucht in Güllekanäle"

Beitragvon Hauptmann » Do Dez 31, 2020 10:58

Eine Frage am Rande. Wenn die Güllekanäle frei sind, sollte die Güllegrube wohl auch ungenutzt sein, hast Dir schonmal überlegt da drin Fische zu halten?
So eine Grube hat doch einige 100 Kubikmeter Volumen!
Ansonsten würde ich in den Kanälen noch ein paar Sauerstoffsteine über eine Membranpumpe blubbern lassen, mehr Sauerstoff ist immer gut, nachdem auch keine Pflanzen im Becken sind, und die Luftblasen bewegen das Wasser etwas. Mit was willst die "Wasserschweine" denn füttern?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Experiment"Fischaufzucht in Güllekanäle"

Beitragvon Donemann » Do Dez 31, 2020 11:30

Hauptmann hat geschrieben:Eine Frage am Rande. Wenn die Güllekanäle frei sind, sollte die Güllegrube wohl auch ungenutzt sein, hast Dir schonmal überlegt da drin Fische zu halten?
So eine Grube hat doch einige 100 Kubikmeter Volumen!
Ansonsten würde ich in den Kanälen noch ein paar Sauerstoffsteine über eine Membranpumpe blubbern lassen, mehr Sauerstoff ist immer gut, nachdem auch keine Pflanzen im Becken sind, und die Luftblasen bewegen das Wasser etwas. Mit was willst die "Wasserschweine" denn füttern?


Servus,
füttern würde ich Fische mit meinem Getreide. Also Weizen, Gerste und etwas Mais, alles geschrotet.
Habe eine 300 m³ große Güllegrube abererstens ist da eine befabahre Decke drauf und zweitens wird die zum zwischen lagern von Gülle von einem befreundeten Landwirt gebraucht.

An bisschen Belüftung hätte Ich auch gedacht. Sollte man nur Wasser reinlassen und sonst nichts. Dachte an feinen Rollkies am Boden das sie bisschen wühlen können.
Donemann
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jul 01, 2019 15:04
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Experiment"Fischaufzucht in Güllekanäle"

Beitragvon Manfred » Do Dez 31, 2020 12:19

Wenn du nur Getreide fütterst, hast du eine Unterversorgung mit Eiweiß.
In Teichen holen sich die Karpfen das Eiweiß aus dem Plankton und sonstigen Kleintieren und das zugefütterte Getreide liefert Energie. In deinen sonnenlosen Miniteichen wirst du also auch Eiweiß füttern müssen.

Und das Problem ist wie gesagt die Wasserqualität. Was du da an Nährstoffen rein kippst, muss auch irgendwie wieder raus. Mit Belüftung alleine ist es nicht getan. Teiche haben große natürliche Filter. Du hast fast gar keinen, selbst wenn du etwas Kies zur Vergrößerung der Oberfläche für die Mikroben rein kippst.

Eines der ersten Probleme wird deshalb vermutlich Nitritvergifting sein.
https://www.interaquaristik.de/content/ ... vergiftung

Auch wenn du es gerne verdrängen würdest: Das A und O sind Filter, Filter, Filter...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12885
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Experiment"Fischaufzucht in Güllekanäle"

Beitragvon County654 » Sa Jan 09, 2021 19:22

Ich kann Manfred nur zustimmen.
Als unser Melkstand abgebaut war , habe ich vor etwa 15 Jahren auch Forellen in der Grube gehalten.
Da die Wassermenge sehr begrentzt war, wurde intensiv befüftet, aber ohne regelmässige Schlammabsaugung am Boden funktioniert es mit Forellen nicht.
Aquaponics wäre ne interessante Sache, aber derzeit fehlt mir die Zeit.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2086
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Aquakultur

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Buer, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki