Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:58

Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon motormaeher » Sa Okt 16, 2021 12:14

Bei Oldtimern haben wir früher Coca-Cola als Rostlöser verwendet, und sehr viel Geduld. Rostlöserkur über mehrere Wochen. Ohne Erfolgsgarantie! Hat zwar oft funktioniert, aber nicht immer.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon Englberger » Sa Okt 16, 2021 16:22

Hallo,
das Problem hatte ich vor kurzem auch.Hab statt zerlegen einen passenden Kochtopf in 2 Hälften geschnitten und dann in den durchgerosteten Boden reingeschweisst. Ist dicht und wird bis zur Rente halten.
gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon JohnDeereMann » Do Okt 21, 2021 18:00

Moin,
Echt richtig fetten Dank für die ganze Hilfe.
Mit der Skizze kann ich gut was anfangen, vielen Dank Harald !
Ich denke diese Ausdreher werde ich mir aufjedenfall anschaffen, runde Schrauben und Muttern hatte ich schon echt zu Genüge.
Ja, ich werde den Stern etwas einritzen.
Sollte es wirklich nicht gehen, oder zu sehr Schaden nehmen kommt es halt neu.
Habe einen Katalog von einem Bekannten bekommen, da sind viele schöne Ersatzteile für das Modell drin.
Bei Ökoplus hat er diesen wohl bekommen, die scheinen da ganz gut aufgestellt zu sein.
An den Kunststofftrichter habe ich nicht gedacht, das ist natürlich gefährlich mit Hitze.

LG
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon schoadl » Do Okt 21, 2021 18:40

Ich kann jedem solche Stechnussen empfehlen Passen auch bei komplett runden Schrauben . Selbst bei Inbus.
https://www.google.com/search?q=schneid ... s-wiz-serp
MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Instandsetzung Vicon PS02, 400

Beitragvon JohnDeereMann » Mo Nov 15, 2021 19:11

Moin,
Ich habe meinen Düngerstreuer nun weitgehend wieder zusammen gebaut, ich habe sämtliche beweglichen Teile gereinigt und ggf. ersetzt.
Nur meine Gelenkwelle hat es wohl hinter sich.
Folgendes Problem habe ich, die hintere Hälfte ist fest an der Hardyscheibe verschraubt, also ist ein ersetzen mit einer handelsüblichen schwierig.
Und an der anderen Hälfte ist dieser Knopf total zerdrückt, man hat die Gelenkwelle wohl immer ser rudimentär mit Hammer und Splintentreiber an und ab gebaut.
Ich habe aber im Internet schon mehrmals Bilder gesehen, wie Walterscheidt oder andere Gelenkwellen dort angebaut sind.
Hat das jmd. schon mal gemacht, und kann berichten ? Fände ich ganz cool, habe echt ganz ebay Kleinanzeigen abgesucht, aber ist ja auch logisch, wer verkaut eine halbe gelenkwelle.

Viele Grüße
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Instandsetzung Vicon PS02, 400

Beitragvon Isarland » Mo Nov 15, 2021 19:14

JohnDeereMann hat geschrieben:Moin,
Ich habe meinen Düngerstreuer nun weitgehend wieder zusammen gebaut, ich habe sämtliche beweglichen Teile gereinigt und ggf. ersetzt.
Nur meine Gelenkwelle hat es wohl hinter sich.
Folgendes Problem habe ich, die hintere Hälfte ist fest an der Hardyscheibe verschraubt, also ist ein ersetzen mit einer handelsüblichen schwierig.
Und an der anderen Hälfte ist dieser Knopf total zerdrückt, man hat die Gelenkwelle wohl immer ser rudimentär mit Hammer und Splintentreiber an und ab gebaut.
Ich habe aber im Internet schon mehrmals Bilder gesehen, wie Walterscheidt oder andere Gelenkwellen dort angebaut sind.
Hat das jmd. schon mal gemacht, und kann berichten ? Fände ich ganz cool, habe echt ganz ebay Kleinanzeigen abgesucht, aber ist ja auch logisch, wer verkaut eine halbe gelenkwelle.

Viele Grüße

Kauf halt eine Ganze, und verwende nur die Hälfte. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon countryman » Mo Nov 15, 2021 19:19

Stell mal Bilder ein, es ist kein Hexenwerk z.B. nur die Aufsteckgabel oder nur ein Gelenk auszutauschen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon JohnDeereMann » Di Nov 16, 2021 20:37

Moin,

hier die Bilder meiner Gelenkwelle.
Habe es leider nicht mehr geschafft sie zu reinigen,
werde ich aber noch tuen.

LG

IMG-20211116-WA0008[1].jpg
Dateianhänge
IMG-20211116-WA0010[1].jpg
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Instandsetzung Vicon PS02, 400

Beitragvon JohnDeereMann » Di Nov 16, 2021 20:42

Isarland hat geschrieben:
JohnDeereMann hat geschrieben:Moin,
Ich habe meinen Düngerstreuer nun weitgehend wieder zusammen gebaut, ich habe sämtliche beweglichen Teile gereinigt und ggf. ersetzt.
Nur meine Gelenkwelle hat es wohl hinter sich.
Folgendes Problem habe ich, die hintere Hälfte ist fest an der Hardyscheibe verschraubt, also ist ein ersetzen mit einer handelsüblichen schwierig.
Und an der anderen Hälfte ist dieser Knopf total zerdrückt, man hat die Gelenkwelle wohl immer ser rudimentär mit Hammer und Splintentreiber an und ab gebaut.
Ich habe aber im Internet schon mehrmals Bilder gesehen, wie Walterscheidt oder andere Gelenkwellen dort angebaut sind.
Hat das jmd. schon mal gemacht, und kann berichten ? Fände ich ganz cool, habe echt ganz ebay Kleinanzeigen abgesucht, aber ist ja auch logisch, wer verkaut eine halbe gelenkwelle.

Viele Grüße

Kauf halt eine Ganze, und verwende nur die Hälfte. :mrgreen:


Natürlich kann ich das,
aber so eine Gelenkwelle kostet soviel wie ein neuer Hinterreifen für meinen kleinen IHC :D das war mir der Streuer bei aller Liebe nicht ganz wert
LG
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon countryman » Di Nov 16, 2021 20:57

Könnte dieses Profil sein. Dreikantiges Schieberohr = italienisches System nach Bondioli & Pavesi (Bypy).
Billiger kommst du nicht an die Teile. Wenn die Aufsteckmuffe defekt ist muss die neu, die innere Gabel sieht auch beschädigt aus und ein demontiertes Kreuz ist selten wieder verwendbar. Den Schutz brauchst du dann auch noch. Kannst ja die andere Hälfte zum Verkauf anbieten ;-)

https://www.ebay.de/itm/223617794158
Bild
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Generalüberholung Vicon PS02,400

Beitragvon JohnDeereMann » Mi Nov 17, 2021 13:58

Moin Countryman,

Da hast du wohl recht,
das sind wohl allerdings ein paar Chipse,
möglicherweise kann ich die ja auch für ein paar andere Geräte nehmen.
Das Profilrohr sollte ja einfach zum aufschieben passen, finde die Lösung
direkt an die Hardyscheibe auch etwas unschön.
Mal sehen ob man da was hinbekommt.

Trotzdem Vielen Dank für die Hilfe.

Hat jmd. so einen Streuer auf eine neue Gelenkwelle mal umgebaut ?
falls ja gerne melden, wenn ich mir eine Neue zulegen sollte,
dann wäre es ja passend, wenn ich die andere Hälfte am Streuer gleich mit neu nehme.

LG
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 17, 2021 15:04

Die leichten Gelenkwellen mit Dreiecksprofil gibt es doch für kleines Geld zu Haufen günstig in der Bucht.
Musst halt nur die richtige Größe und Länge messen.
Da bekommst kaum eine neue Ersatzgabel für den Preis einer ganzen ImportWelle mit ordentlichenm Schutz.
Dann einfach die passende Hälfte gut geschmiert einstecken und 'fertisch isses'. :wink:
Es geht ja schließlich nur um einen Düngerstreuer, der kaum 10 PS und nur wenige Stunden im Jahr braucht...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon JohnDeereMann » Mi Nov 17, 2021 16:03

Moin langholzbauer,

Ja da hast du bestimmt recht.
Aber ich denke unter 70 Euro wird man wohl nicht kommen, da hat countryman
schon ein gutes Angebot rausgesucht.
Oder hast du eine gute andere Adresse ?
Du hast natürlich vollkommen recht, diese laufleistung rechtfertigt keine neue Gelenkwelle.
Die alte soll wohl noch ein paar Jahre machen.

LG
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 17, 2021 16:18

Meß das Profil richtig aus und rechne das nach den diversen Anbietern in die richtige Baugröße um!
Da sollte eine ca.50 - 70cm ( eingeschoben) lange billige ZW kaum über 50/60€ kommen.
Die max. 2 h am PC sind leicht verdientes( gespartes) Geld und machen nicht so schmutzig, wie der Wechsel einer Gabel an einer uralten Welle, deren Schutz auch schon hinüber ist und zusätzlich noch ersetzt werden sollte. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon JohnDeereMann » Di Nov 23, 2021 20:29

Moin,
ich will nun die hoffentlich letzten Arbeiten
am Vicon vornehmen.
Mir kam die Idee, dass ich einen Zapfwellenstummel, bzw. Flansch
an den Anschluss der alten Gelenkwelle baue, ich habe noch eine passende vom
Holzspalter, das sollte gut gehen.
Nur habe ich ein paar Fragen zur Umsetzung,
Ich wollte mir einen Zapfwellenflansch bestellen.
So einen :
https://www.forstland24.de/forstland24- ... -0821-1469

Dafür habe ich eine passende Hardyscheibe, diese würde ich dahinter schrauben.
Den passenden Lochkreis wollte mir ein Kollege einbohren, denke ich zeichne mit meiner Drehbank einen runden Kreis und körne da dann die Löcher an.
Meine Frage wäre, ist das mit unvermeidbaren Toleranzen machbar, oder würde das Unwucht erzeugen und mir die Lager fressen ?
zusätzlich befindet sich auch ein Schwungrad dahinter.
Weitere Frage, die alte Gelenkwelle hatte eine Art Stummel durch die hardyscheibe durch.
Ist die notwendig, oder reicht es, wenn ich den Flansch gut mit der Hardyscheibe verschraube ?

Meine alte Zapfwelle ist tot, die lager sind fertig, und außerdem ist das Profil durchgängig gerissen
Dateianhänge
IMG-20211123-WA0017[1].jpg
IMG-20211123-WA0021[1].jpg
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki