Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:58

Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon JohnDeereMann » Mi Okt 13, 2021 18:28

Moin,
ich habe neulich einen alten Vicon Pendelstreuer geschenkt bekommen.
Habe mich wirklich drüber gefreut, aber der Schein trügt.
Die Bodenplatte war komplett zerfressen, heißt für mich also neu machen.
Habe ich auch bestellt, passt soweit alles.
Aber dafür muss das Rührwerk ab.
Und das ist wirklich extrem verrostet.
Ich habe tagelang mit Rostlöser und WD 40 gebadet und immer wieder versucht, nicht ein Zehntel kam.
Mein nächster Plan wäre heiß machen, damit haben ja viele wohl gute Erfahrungen gemacht.
Aber wie kann ich das anstellen ?
Ich habe kein Schweißautomaten oder ein Acetylen Sauerstoffgerät, kann man sich da auch anders behelfen ?

Würde mich über Antworten freuen,
Beste Grüße
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon countryman » Mi Okt 13, 2021 18:45

Heißmachen ist am effektivsten wenn mit einer scharfen Flamme gezielt die Mutter erwärmt wird, im Zweifel bis sie dunkelrot glüht. Dann ist der Erfolg fast garantiert. Das geht natürlich nur wenn keine Kunststoffteile vorhanden sind.
Leider ist dazu ein Profi-Brenner nötig. Acetylen muss nicht sein, es geht auch Propan, aber reiner Sauerstoff ist ein Muss! Bunsenbrenner (Lötlampe) reicht meist nicht.
Alternativ kann auch ein Mutternsprenger funktionieren, wenn der Bolzen geschont werden muss. Durchgehende Schrauben die leicht ersetzbar sind am besten abmeißeln.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 13, 2021 19:36

Schlagschrauber
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon JohnDeereMann » Mi Okt 13, 2021 19:43

Moin,
Danke für die Infos.
Glaube aber Schlagschrauber wird auch da kapitulieren, ich hab da echt mal mit ordentlicher Verlängerung
gearbeitet, da kam garnix.
Ich habe so ein Brenner zum Teerpappen verkleben, das wäre noch möglich.
Ich habe halt garkeine Muttern, ich versuche die Muffe zu lösen, die den Rührstab auf der Welle hält, und die hat zwei M12 Bolzen die eingeschraubt sind.
Hat jemand mit Karosseriemeißeln Erfahrung, ich habe eine etwa 4mm Lücke wo ich den Bolzen durchmeißeln könnte.
Machen die das mit ?

LG
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon karambu » Do Okt 14, 2021 1:01

Also ich hatte im Frühling auch die Bodenplatte von meinem Vicon gewechselt. Ich glaube, ich hatte die Schraube abgeflext. Ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass es dabei Probleme gab. Oder Ich hatte das Rührwerk abgefext und auch ein neues aufgesetzt. Da muss ich morgen echt mal nachschauen!


So sieht es - glaube ich - bei meinem aus:

https://www.oekoprofi.com/uploads/tx_it ... 1_bild.jpg
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon 186/21/12306 » Do Okt 14, 2021 8:11

Also wenn du eine M12 mit Verlängerung nicht abgedreht bekommst, weiß ich es auch nicht.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon langer711 » Do Okt 14, 2021 8:51

Wenn Du mit einem Meißel durch einen 4mm Spalt an die M12 Schraube kommst, dann passt da auch ne dünne Flexscheibe durch.
Schraube soweit es geht durchschneiden.
Dann den Meißel ansetzen um die Flügelhälften zu trennen, wobei der Rest der Schraube abreißt

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon tyr » Do Okt 14, 2021 16:00

JohnDeereMann hat geschrieben:Moin,
ich habe neulich einen alten Vicon Pendelstreuer geschenkt bekommen.
Habe mich wirklich drüber gefreut, aber der Schein trügt.
Die Bodenplatte war komplett zerfressen, heißt für mich also neu machen.
Habe ich auch bestellt, passt soweit alles.
Aber dafür muss das Rührwerk ab.
Und das ist wirklich extrem verrostet.
Ich habe tagelang mit Rostlöser und WD 40 gebadet und immer wieder versucht, nicht ein Zehntel kam.
Mein nächster Plan wäre heiß machen, damit haben ja viele wohl gute Erfahrungen gemacht.
Aber wie kann ich das anstellen ?
Ich habe kein Schweißautomaten oder ein Acetylen Sauerstoffgerät, kann man sich da auch anders behelfen ?

Würde mich über Antworten freuen,
Beste Grüße


Heiß machen, abschrecken heißmachen abschrecken heiße machen abschrecken...geht auch mit Propan.
Heiß machen, NICHT ausglühen, dann wird sie weich und dreht ab.
max 400°C reichen. es geht darum das sie durchs ausdehnen udn zusammenziehen den Rost löst.
Und immer wieder mit dem Schlagschrauber probieren.

Wenn das Teil so aussieht wie auf dem Foto von "karambu", flex sie ab und klopp sie mit nem Dorn raus..
Wenn Flex nich geht, dann eben ein scharfer Meißel.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon Christian » Do Okt 14, 2021 16:53

Rührwerk Pendelstreuer? Nicht leichter als das, da kommt man doch bestens ran. Kunststoffwanne runterheben, bequem die alten Schrauben durchflexen und mit ein paar Hammerschlägen fallen die beiden Hälften vom Rührwerk runter.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon JohnDeereMann » Fr Okt 15, 2021 20:47

Jop, dachte ich mir auch. Aber ich komme mit keiner meiner Trennscheiben dazwischen, also ich schneide mir entweder den ganzen Stern durch, oder in die Antriebswelle rein. Also der Durchmesser ist dafür unpassend. Daher ist das so kompliziert für mich mit rankommen.
Habe mal die Muttern abgesägt, und so weit wie ging eingesägt, aber selbst mit roher Gewalt kommt da garnix. Die Hälften sind absolut fest, und die Schrauben eigentlich garnicht rauszukriegen. Rostlöser ist da schon literweise verschwunden.
Muss ansonsten den ganzen Stern erneuern, wäre nun auch kein Problem, aber er ist ja sonst in Ordnung.
Ich werde aber mal mit Meißeln probieren-
Danke für die zahlreichen Antworten und die Hilfe, da fühlt man sich gleich wohl :D
LG
JohnDeereMann
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 05, 2020 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon Harald » Fr Okt 15, 2021 22:05

Obacht mit Hitze! Zum Kunststofftrichter unter der Streuscheibe (Nr. 20 in der Explosionszeichnunng unten; verschiedene Versionen je nach Modell) ist es nicht allzu weit, und der ist womöglich nicht ganz einfach zu ersetzen, wenn es drumherum vergammelt ist.

Bild
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon Harald » Fr Okt 15, 2021 22:15

JohnDeereMann hat geschrieben:Glaube aber Schlagschrauber wird auch da kapitulieren, ich hab da echt mal mit ordentlicher Verlängerung
gearbeitet, da kam garnix.


Einem Schlagschrauber mit viel Wumms traue ich da viel mehr zu als jeder Verlängerung.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon Groaßraider » Fr Okt 15, 2021 22:34

Schlagschrauber mit Wummbs ist top an einer rundgerosteten Mutter :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon langer711 » Sa Okt 16, 2021 9:14

Gut, wenn Du mit der kleinen Flex nicht an die Schraube kommst, dann ist das doof…
Wenn man dabei den Flügel angreift und der etwas schmaler wird, wo die Schraube ist, ist das aber auch keine wilde Sache.
Die Schraube spannt ja Hälften auf der Welle fest.
Wenn an einer Stelle die Welle einen schmalen Schlitz kriegt, auch nicht schlimm.
Eben weil sich die beiden Hälften ringsum auf der Welle abstützen.

Sollte Dein Werkzeug auf dem Sechskant abrutschen, gibts da noch sowas hier:

https://www.ebay.de/itm/13-teilig-Schra ... 634-2357-0

Die Dinger verkeilen sich sogar auf einem Stück Rohr.
Allerdings nur in Drehrichtung links

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extrem verrostete Schrauben, Rührwerk Düngerstreuer

Beitragvon egnaz » Sa Okt 16, 2021 12:07

Wenn du die Muttern abgeflext hast, würde ich mit einem Meißel und einem richtigen Hammer mal versuchen den Spalt zu weiten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki