Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Fachkraft Agrarservice

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fachkraft argraservice

Beitragvon Farmer1e » Do Jan 25, 2007 20:39

Ich melde mich nochmal und wollt noch ma fragen,wie das zb im winter ist,wo weniger zu tun is,was macht man dann da?oder ist das mit berufsschule so gelegt das das zu diesen zeiten ist?oder kommen dann irgendwelche wartungsarbeiten?
mfg christian
Farmer1e
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 11, 2007 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Jan 25, 2007 20:43

Überstunden vom Sommer abfeiern. Bei vielen wird im Wald gearbeitet und bei manchen vielleicht auch Winterdienst. Kommt halt drauf an was der Lu alles für Dienstleistungen verichtet wo du lernst.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fachkraft agrarservice

Beitragvon Farmer1e » Do Jan 25, 2007 20:51

Und wie sieht das mit dem lohn aus?Ist das so die höhe wie beim maschienenführer im anderen Thread?
mfg christian
Farmer1e
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 11, 2007 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Jan 25, 2007 20:58

Zum Gehalt kann ich dir nichts sagen.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » Fr Jan 26, 2007 15:56

Laut Bundesrahmentarifvertrag ist die Ausbildungsvergütung folgernermaßen:

Die Ausbildungsvergütungen betragen für Auszubildende über
18 Jahre ab dem 01.04.2004 im

- 1. Ausbildungsjahr 507,00 €/monatlich
- 2. Ausbildungsjahr 538,00 €/monatlich
- 3. Ausbildungsjahr 566,00 €/monatlich

Eddi hatte es ja schon gesagt, viele LUs haben auch im Winter Arbeit.
Und als Azubi bist du dann auch öfters in der Werkstatt, einer der Schwerpunkte ist ja auch Maschinentechnik.

Zur Berufsschule: In NRW, ich glaube auch Deutschlandweit, ist die Berufsschule Blockmäßig geregelt, d.h. man hat 4,5, oder 6 Blöcke im Jahr meist für 2 wochen Unterricht.
Berufsschulen sind nicht so zahlenmäßig vertreten, wie das der FAll für Landwirte ist. Für NRW ist der Standort Haus Riswick, Kleve, dort sind wir auch untergebracht.
Ich habe momentan 2 Wochen Unterricht, dann im März im und einen Block auch mal im Juni, zwei Blöcke waren zudem im Dezember und im Oktober.
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 26, 2007 16:11

Aber der Verdienst passt find ich schon umgerechtnet ca. 390€ fürs Trecker fahren.

Anderseits hast du auch spät abend keinen Feierabend.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer1e » Fr Jan 26, 2007 16:44

und wie ist der lohn unter 18 jahren?
mfg christian
Farmer1e
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 11, 2007 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 26, 2007 17:19

asoooooooo über 18 Jahre hab das etz ganz übersehen. naja ein etwas unterer Mittelschnitt
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fachkraft für Agrarservice

Beitragvon Fendtfreak » Do Feb 15, 2007 7:38

Auch ich interessiere mich für den neuen Beruf Fachkraft für Agrarservice.
Kleines Problem, bei uns in der Region ist niemand bereit, diesen Beruf auszubilden oder umzuschulen. Der Beruf sei nur etwas für Großflächenregionen.

Es gibt sogar Leute die diesen Beruf als überflüssig bezeichnen, polnische Landarbeiter seien günstiger. Ob diese aber auch entsprechend qualifiziert und mit der modernen Landtechnik vertraut sind, steht auf einem anderen Papier.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Do Feb 15, 2007 14:15

genau so sieht das bei uns auch aus!!!

keiner will ausbilden und in den sommerferien soll man immer hunderte von stunden für nen apfel und nen ei auf dem bock hocken!!! :roll: :x
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Do Feb 15, 2007 19:44

kann ich mit fachkraft für agrarservice
auch den meister machen, das ich
unseren betrieb weiter führen kann???
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fachkraft für Agrarservice

Beitragvon zara » Di Feb 27, 2007 23:56

Fendtfreak hat geschrieben:Auch ich interessiere mich für den neuen Beruf Fachkraft für Agrarservice.
Kleines Problem, bei uns in der Region ist niemand bereit, diesen Beruf auszubilden oder umzuschulen. Der Beruf sei nur etwas für Großflächenregionen.


Das ist sicher richtig, dass das nichts für unsere Region ist. Schau doch mal, wie viele Lohnunternehmen hier in der Gegend überhaupt feste Angestellte haben, das sind doch die allerwenigsten.

Die meisten Betriebe werden doch von Familienangehörigen, Verwandschaft und sonstigen Hiwis aufrecht erhalten, es gibt doch viele, die sich gerne während den Ferien oder dem Urlaub ein paar Wochen auf den Schlepper oder MD setzen, da braucht es keine Festangestellten.
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Mi Feb 28, 2007 11:45

die auch biliger sind
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

einsatz

Beitragvon Farmer1e » Do Mär 01, 2007 21:22

hallo nochmal,wie ist in den ersten paar monaten,könnte es da sein das man nur den hof fegt usw weil der meister einen noch nich an die maschinen ran lässt oder ist es so das man auch schon früh maschinen führen usw darf?
kann da wer was aus eigener erfahrung zu sagen?
mfg christian
Farmer1e
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 11, 2007 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » Sa Mär 03, 2007 9:02

Du fährst sicherlich nicht sofort drescher oder Roder, aber Trecker + Anbaugerät auf jeden fall. z.B. bei der Silageernte oder beim Miststreuen oder transportarbeiten
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki