Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Fahrbarer Rinder-Ausenklimastall 8x15meter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Do Mär 08, 2007 18:10

bitte keine e-mails mehr, ihr könnt hier schreiben
bitte erklärt mir was hier darf man keine bmp hereistellen heißt
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Mär 08, 2007 18:18

Kind - warum nutzt du nicht den Bilderserver?
Den versteht man auch ohne Kenntnisse.

Keine bmp Dateien heist was da steht - KEINE Dateien mit der Dateiendung .BMP.
Nimm den Bilderserver, lad sie damit hoch und der Käse ist gegessen... oder lass es und nerv nicht mehr - erklärt wurde schon alles. *seufz*

Ein Internet-Forum ist für PC-Freaks das selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne:
Es dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung ...
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Mär 09, 2007 7:49

Dirk 76 hat geschrieben:Hi

Habe ich auch schon drangedacht ,werd das mal ausprobieren.du meist sicher über kreuz die seile spannen !?


Genau über Kreuz, ob Stahlseile, Ketten oder Metallbänder ist eigentlich egal.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Fr Mär 09, 2007 13:49

fotos
Dateianhänge
ffffffffffffffffffffffffff.JPG
ss
(34.58 KiB) 66-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Fr Mär 09, 2007 14:02

Hier noch mehr fotos
Danke Manfred du hast mir echt geholfen
Dateianhänge
ffffffffffffffffffggggg.JPG
gggggggg.JPG
Unbenannt.JPG
ss
Unbenannt.JPG (28.33 KiB) 1347-mal betrachtet
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Fr Mär 09, 2007 14:08

Hier größere Fotos
Dateianhänge
eeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrooooorrrrrrrr.JPG
ss
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Fr Mär 09, 2007 14:17

So endlich
hier sind ein paar Fotos von unseren Stall.
Bei Fragen bitte hier schreiben und keine e-mails
Mann kann auf den Bildern leider nicht erkennen das der Stall 40cm über den Boden schwebt wenn er angehoben ist.
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Fr Mär 09, 2007 14:24

Ja wie gesagt Super Stall!!!

Wär Super wenn Du meine "pm" beantwortest?!

G. Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Fr Mär 09, 2007 15:06

Tschuldigung aber ich habe einen fehler gemacht, der stall ist 8x20meter gross.
15meter sind von hinten bis zur futterdiele. der stall wiegt in etwa nur 25 tonnen und der agrotron hat eine Hubkraft von 9,5 tonnen.
Wenn wir noch so einen stall bauen würden, würden wir die hinterachse weiter in die mitte versetzen, denn die Hydraulik vom stall könnte den ganzen stall locher alleine anheben.
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Fr Mär 09, 2007 18:05

Hier sieht man wie der Stall schwebt.
Der Stall ist vorne in den Unterlenkern der Hydraulik eingehängt.
Dateianhänge
2.JPG
Hinten
(44.42 KiB) 81-mal heruntergeladen
1.JPG
Vorne
(45.09 KiB) 68-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk 76 » Mo Mär 12, 2007 17:10

hallo

Wollte mal mein Stall in "small" zeigen:

Bild
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Mär 12, 2007 20:08

Dirk, wie groß ist denn der?

Wieweit ist der auch richtig "schlechtwettergeeignet? er sieht rundum offen aus... wenn da Dauerregen von der Seite reinhaut hat man nachher Seekühe.

Wie löst du das "untergrundproblem"?

Wieviel Tiere sind drinn? (Ich tipp mal auf Absetzer)?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon quercus79 » Mo Mär 12, 2007 20:10

Tach schön!

Mich würde mal das Metallgerüst interessieren--- ich meine 15 -20m und dieser Stall biegt sich beim Transport nicht durch?

Die Idee kam mir auch schon mal aber die Materialbeschaffung und die Konstruktion sind ganz schön schwierig.
Was kostet so ein Bau und wer plant einem sowas durch.
Schliesslich soll das Ding auch halten und nicht beim ersten anheben auseinanderbrechen.
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT
Benutzeravatar
quercus79
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mai 03, 2006 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Mo Mär 12, 2007 20:35

@Quercus79 oder so
Dieser Stall ist Marke eigenbau die Idee stammt von meinem Vater, der ihn auch selbst zusammen mit einen Freund ohne irgengein Statiker,Baufirma oder so Zusammen geschweißt hat, desshalb kann ich dir auch nur die Materialkosten von 20000 Dm´M nennen(BJ 1999).
Der Ganze Stall ist auf einem masiven Stahlträgerrahmen mit DoppelT-Träger aufgebaut, der sakt nicht duuurch. Auf diesen Rahmen sind mehrer Dachträger mit wand zusammengeschweißt dies alles zusammen ist sehr stabil und hält auch schwere Schläge beim Fahren stand.
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk 76 » Di Mär 13, 2007 0:41

Hi estrell

die innenmaße sind 6x4 meter . bei sehr naßkalten wetter stell ich quaderballen an 2 seiten hin ( wetterseite ) .was sich aber als nicht so gut rausgestellt hat. die tiere fressen löcher ins stroh und dann fallen die ballen auseinander ,das ergibt dann eine riesen "schweinerei"deswegen habe ich mir windschutznetze gekauft. zudem stelle ich den wagen meißt so das er von den gegebenheiten schon geschützt ist.
Am besten wären wohl trapetzbleche an den 2 Seiten.werde ich beim 2 ten wohl gleich mit einbauen.
Ich habe das dach auch ein wenig überstehen lassen,so das ein wenig regenschatten entsteht.

/Er hat 8 plätze im selbstfangfreßgitter .der "wagen" soll für bullen in der endmast sein (zwegs zufüttern).zurzet steht er bei mir nur weil ich demnächst blutprobe habe.
/ein weiterer grund ist das ich eine mutterkuhherde habe,d.h. die tiere sind das ganze jahr auf der weide ,und ich eine möglichkeit gesucht habe auch etwas wildere tiere einigermaßen sicher zu fangen.um sie zu verladen zu behandeln oder zu trennen usw

/mit den untergrund gibt das im "stall" keine probleme sie laufen auf stroh
(ich streue anfangs auch etwas mehr ein"
Beim vorsichtigen misten mit den schlepper ! kommt auch die fast unbeschädigte grasnarbe wieder zum vorschein.nur da wo vielbewegung ist ,hinter dem wagen ist es zertreten !

/ ich bin sehr zufrieden mit den wagen ,baue auch noch einen 2ten um sie ggf. rückwärts zusammen zu stellen .
die schwächen die mir aufgefallen sind gilt es noch zu beheben :wink:
Die reinen material kosten für zwei wagen lagen bei 3000 euro

gruß dirk
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki