Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:15

Fahren mit 6 Km/h

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fahren mit 6 Km/h

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Mo Feb 25, 2008 11:27

Hallo,

wer kann mir helfen? Ich habe einen J.D.Lanz 310 (ohne KFZ-BrieF) und fahre 1-2 mal im Jahr in den Wald zum Brennholz machen. Eine Zulassung nach §4 FZV ist mir irgendwie zu aufwendig.(21er Gutachten+TÜV+KfZ-Steuer+Versicherung etc.)
Wann kann man auf der Strasse mit nach neuer FZV Ohne Zulassung fahren und welche Voraussetzungen muss man erfüllen ( Beschilderung,Versicherung, Sicherheitsprüfung etc.)?
Wer hat ähnliche Probleme oder Erfahrungen gemacht?

Danke im voraus..
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnullercruser » Mo Feb 25, 2008 16:11

Soweit mir bekannt ist, ohne Zulassung geht da gar nichts. Und mit den 6 Km/h wird das auch nix mehr. Bekommt man nicht mehr eingetragen.
Also entweder mit grüner Nummer, wenn du in etwa 1ha Land oder mehr hast und Mitglied in der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bist oder als Zugmaschiene oder als PKW. Das ist aber sehr stark Abhängig von der Zulassungstelle. Mir hatte man das vor zwei Jahren verweigert. Ich solle meinen JDL510 gefälligst als PKW Anmelden. (Steuern irgendetwas um die 1.000 Euro/Jahr). Mein Nachbar hat seinen Deutz als Zugmaschiene zugelassen bekommen (Steuern 280 Euro/Jahr). Kommt halt immer darauf an, an welchen Tag man zur Zulassengsstelle kommt. Ich habe jetzt ein grünes Kennzeichen. Das hat dann auch den Vorteil mit den Anhänger, die mit Folgekennzeichen fahren.

Grüße aus Nordhessen,
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Mo Feb 25, 2008 19:07

Und was ist mit Anmeldung als Oldtimer?
Geht nicht soetwas, er ist Baujahr '65?!
Es muss doch ne elegante Lösung geben für Leute die Ihre Zugmaschine nur für zweimal im Jahr zum Holzmachen benötigen??? :oops:

L.G.
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rednose » Di Feb 26, 2008 8:41

Hallo,
da es die Zulassung mit 6 km/h nicht mehr gibt, hast du eigentlich nur zwei Möglichkeiten deinen JD zuzulassen: mit schwarzem oder grünem Nummernschild.
Von einer Zulassung als PKW habe ich bisher noch nie gehört, ein Traktor wird immer als Ackerschlepper/Zugmaschine zugelassen.
Hast Du genügend Land/Wald (und das ist von Finanzamt zu Finanzamt in der Bewertung unterschiedlich) kannst du ihn mit grünem Nummernschild zulassen, zahlst somit keine KFZ-Steuer, musst aber Beiträge zur Berufsgenossenschaft entrichten.
Ob sich das rechnet musst du sehen, weiterhin bist du in der Nutzung auf lof eingeschränkt. Also eigentlich nichts mit Schleppertreffen o.ä.
Bei schwarzem Nummernschild kommen etwa 12,- Eu pro 200kg zulGG
Steuern auf dich zu.
Versicherung ist immer Verhandlungssache, versuche ihn aber als landwirtsch. Nutzung zu versichern, ist die billigste Möglichkeit.

Oldtimer (H-Kennzeichen) bringt dir wahrscheinlich garnichts, da hier eine Steuerpauschale von ca. 192,- Eu auf dich zukommt.

Um die Zulassung mit TÜV- Gutachten etc. wirst du also nicht herumkommen.
Hat bei mir alles in allem etwa 200,- EU gekostet.

Gruß
Bernhard
rednose
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Di Feb 26, 2008 10:42

Hallo habe den Beitrag gelesen,und möchte was anmerken. Ein bekannter von mir hat einen alten Fordschlepper kein Tüv und nicht zugelassen der fährt mit 6 Km Schild im ganzen Ort und Wald herum,auch mit einem Einachsigen Hänger.Er sagt das ginge weil sein Schlepper nicht schneller läuft und er ein 6 KM schild draufhat. Ist das erlaubt oder nicht?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rednose » Di Feb 26, 2008 10:53

Hallo,
entweder ist das eine selbstfahrende Arbeitsmaschine oder sie läuft (noch) über den Bestandsschutz, d.h. sie ist schon länger mit 6 km/H zugelassen.
Aber neu zulassen ist nicht mehr.
Viele allerdings glauben, 6 km/h Papper auf ein altes Teil und alles wär in Butter...

Gruß
Bernhard
rednose
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wie ist das dann mit Einachs-Traktoren?

Beitragvon alteshaus75 » Di Feb 26, 2008 11:24

Hallo,

wie ist denn dann nun die Rechtslage mit Einachs-Traktoren / Gartenfräsen mit Rädern. Bisher war es meines Wissens nach so, daß man die ohne Zulassung auf der Straße bewegen konnte, da sie nur ca. 6 km/h fahren. Es gibt ja immer noch viele, die an ihren Einachser/Gartenfräse einen Hänger ranmachen und damit z.B. Gartenabfälle wegfahren. Ist das zulässig oder muß man die Dinger jetzt auch abnehmen lassen und ein Nummernschild besorgen (allerdings haben die Dinger z.T. gar keine bremsen, Beleuchtung schon gar nicht)?

JürgenK
alteshaus75
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 12, 2007 10:45
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rednose » Di Feb 26, 2008 14:11

Die Einachser sind meines Wissend davon ausgenommen, da sie bauartbedingt eh nur die 6 km/h laufen (sollten), Beleuchtung etc vorausgesetzt.
Es betrifft eigentlich nur die Schlepper, die durch Eingriffe im Getriebe auf 6 km/h gedrosselt werden.
Alte Zulassungen haben weiter ihren Bestand, einzig Neuabnahmen beim TÜV gibt es nicht mehr.

Gruß
Bernhard
rednose
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Di Feb 26, 2008 15:02

@ Rednose Also der mit dem Fordschlepper fährt schon ewig mit dem Ding rum ohne anmeldung und 6 KM Schild drauf.Hat dann wohl eine Art Schurt weil er es schon lange macht,und darf es dann auch.Danke für die Antwort.Was ich mich nun frage wer übernimmt die Kosten wenn er einen Unfall herbeiführt vieleicht sogar mit Personenschaden.Das Teil ist ja nicht Versichert,und eine PHV hat er auch nicht.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Feb 26, 2008 18:11

Die PHV sollte er haben, sonst haftet er mit seinem Privatvermögen. Ich hab das alles in die Betriebshaftpflicht miteingebaut, muss aber z.B. einen neuen Mähdrescher o.ä. immer nachmelden, die Kosten steigen dann zwar marginal, aber das ist es mir wert.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Fr Feb 29, 2008 8:55

Hallo und danke für die vielen Aufschlussreichen Beiträge.
Ich merke an der Resonanz,dass das ein Thema ist, was immer viele Fragen aufwirft! :roll:
Werd ich wohl mit durch müssen und ihn anmelden.

Was zahlt man denn so in die BG? Meine Oma hat 7 ha. (aber verpachtet)
Welche Versicherung ist denn für ''Hobbylandwirte'' attraktiv?

Vielen Dank schonmal im voraus..

L.G.von der Ostsee
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnullercruser » Sa Mär 01, 2008 19:55

Ich habe 0,7ha selber und noch mal das gleiche von meinen Schwiegereltern offiziel dazu gepachtet mit Pachtvertrag und auszügen aus dem Lageplan von der Gemeinde. Für die LWBG zahle ich 92,-. Für den Traktor bei GHV-Darmstadt nur Haftpflicht sind es noch mal 56,-. Ich würde bei der LWBG nicht zu viel angeben, umso teuerer wirds.
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere Lanz 310 » So Mär 02, 2008 8:16

Ja alles klar,danke! Und was ist mit so einer Mitgliedschaft bei der LWBG alles abgesichert?
Habe selber ja gar kein eigenes Land,nur 5000 qm und paar Schafe,für'n Eigenbedarf..meine Oma wie gesagt hat 7 ha (z.Zt.verpachtet)...
Da muss doch was zu machen sein?! :roll:

Kann ich bei so einer LWBG nich mal vorsprechen und mir das durchrechnen lassen,ob sich das überhaupt lohnt??
Will auch nicht dass sie mir nachher andauernd auf die Füße schauen!! Wie gesagt,bin halt nur'n Hobbylandwirt :lol:
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Audio » Mi Mär 05, 2008 19:27

Beim TÜV hat man mir heute bestätigt das es die 6kmh Regelung noch gibt. Es reicht nur nicht mehr einfach den Gang zu sperren. Man muß zum Beispiel die Zahnräder aus dem Getriebe ausbauen. Soweit der Ingenieur vom TÜV in Mainz.
Audio
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 03, 2007 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Do Mär 06, 2008 8:49

ja soetwas ähnliches hat mir der TÜVer auch gesagt. Ist mir aber ehrlich gesagt viel zu kompliziert..
Werd wohl nich drum rum kommen Ihn normal zuzulassen :cry:
Naja werd mir das wohl mit nem Kumpel teilen,der mit mir ins Holz fahren will.,,geteiltes Leid ist habes Leid''

Danke trotzdem :lol:

L.G. von der diesigen Ostsee
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki