Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon harry-haller » Fr Dez 29, 2023 14:28

Moin,

da du für LED in Halogenscheinwerfern eine Typenzulassung brauchst (fahre auch die Nightbreaker in einem Caddy mit Zulassung für Fahrzeug und Scheinwerfer!)
ist es meist einfacher einen LEDNachbau mit E-Zulassung zu suchen.
Hatte für meinen JD6800 welche von AgrarLED besorgt - sind Super.

Gibt dort es aber keine für den Ares. Die hier scheinen aber dafür zu sein:
https://www.onfarming.at/module/slp-sho ... werfer-69w

Damit wärst du dann legal unterwegs!

Guten Rutsch

Arne
harry-haller
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mai 20, 2010 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon odoakine » Fr Dez 29, 2023 16:29

Danke für die Tipps soweit. Es ist halt so, dass ich im Jahr max 5x im dunklen auf die Straße muss mit dem Traktor.
Arbeitsscheinwerfer sind alle LED

Da wollt ich einfach keine großen Summen dafür ausgeben. Werd mir die Reflektoren mal genauer ansehen. Wenn die hinüber sind kauf ich mir wahrscheinlich die fertigen LED Scheinwerfer. Wenn nicht versuch ichs erst mal mit den h4 denk ich.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon countryman » Fr Dez 29, 2023 17:34

H4 passen wohl nicht in die vorhandenen Fassungen. Vorher war von Bilux (in Halogenausführung) die Rede. Das ist nicht H4. Der Sockel ist anders. Der Tipp mal die Spannung direkt an den Lampen zu messen ist auch sehr richtig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon macgy » So Dez 31, 2023 7:09

odoakine hat geschrieben:Danke für die Tipps soweit. Es ist halt so, dass ich im Jahr max 5x im dunklen auf die Straße muss mit dem Traktor.
Arbeitsscheinwerfer sind alle LED

Da wollt ich einfach keine großen Summen dafür ausgeben. Werd mir die Reflektoren mal genauer ansehen. Wenn die hinüber sind kauf ich mir wahrscheinlich die fertigen LED Scheinwerfer. Wenn nicht versuch ichs erst mal mit den h4 denk ich.

Gruß Peter

Es wird dir keiner etwas schenken, damit du in der Nacht besser siehst, für die paar Fahrten
Wenn 150 € oder so "große" Summen sind, für komplett neue SW, dann kannst du ja auf der Bank einen Kredit nehmen :lol: :lol:
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon harry-haller » So Dez 31, 2023 17:44

countryman hat geschrieben:H4 passen wohl nicht in die vorhandenen Fassungen. Vorher war von Bilux (in Halogenausführung) die Rede. Das ist nicht H4. Der Sockel ist anders. Der Tipp mal die Spannung direkt an den Lampen zu messen ist auch sehr richtig.


Moin, es gibt H4 für Bilux-Fassungen und mittlerweile auch Adapter von Bilux auf H4 Fassungen.

https://www.autodoc.de/bosch/1187592?ut ... gLRqPD_BwE

https://www.ebay.de/itm/364270547611?ch ... gK7mvD_BwE

Somit könnte man theoretisch auch H4-Led einsetzen - wie schon gesagt, ohne Betriebserlaubnis.

Wenn man sich aber erst an das LED- Licht der Arbeitsscheinwerfer gewöhnt hat, erscheinen die H4-Hauptscheinwerfer ziemlich mau. Habe deshalb auch diese auf richtiges LED umgestellt.

Guten Rutsch

Arne
harry-haller
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mai 20, 2010 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon Fiat 45-66 » So Dez 31, 2023 18:00

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Ich habe im PKW Osram Nightbreaker LED-Birnen, sind Heller als die Originalen Halogen und mit ABE.
Eventuell gibt es da auch was passendes?
Oder was Alternatives?
Bevor man den ganzen Scheinwerfer tauscht nur die Birne tauschen.

Ich habe noch einen Satz Xenon liegen auf H4-Basis.

Guddie Ronnie


Bei den LED Birnen musst du aufpassen die sind nicht für alle Autos zugelassen und für Schlepper überhaupt nicht.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Dez 31, 2023 18:05

countryman hat geschrieben:H4 passen wohl nicht in die vorhandenen Fassungen. Vorher war von Bilux (in Halogenausführung) die Rede. Das ist nicht H4. Der Sockel ist anders. Der Tipp mal die Spannung direkt an den Lampen zu messen ist auch sehr richtig.


Ich hab bei meinem dx 6.50 die bilux raus geschmissen und h4 eingebaut. Mit ein klein wenig handwerklichem Geschick gar kein Problem
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon countryman » So Dez 31, 2023 18:12

Es gibt auch "echte" 55/60 Watt Birnen mit Bilux Sockel zu kaufen, natürlich ohne Prüfzeichen.
Die Geometrie der Glühfäden ist sehr ähnlich bis gleich, also blenden tut damit erstmal nix.
Ob die aber wirklich deutlich heller sind als Bilux-Halogen 40/45 Watt glaube ich fast wieder nicht. Zumal bei mauer Stromversorgung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon anrewe » Mi Jan 03, 2024 12:09

Hat jemand bereits Erfahrung mit den Crawer LED Hauptscheinwerfer die von AgrarLED und kann ggf. berichten?
Bin am Überlegen diese an einen Deutz Agroplus zu bauen.
Benutzeravatar
anrewe
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Apr 30, 2019 5:57
Wohnort: Schwobaland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon S 450 » Mi Jan 03, 2024 12:24

Hier hat jemand seine Fendts umgerüstet.
https://www.youtube.com/watch?v=ev0EPliBgH4
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon Ede75 » Mi Jan 03, 2024 12:26

anrewe hat geschrieben:Hat jemand bereits Erfahrung mit den Crawer LED Hauptscheinwerfer die von AgrarLED und kann ggf. berichten?
Bin am Überlegen diese an einen Deutz Agroplus zu bauen.


Habe ich an einem Agrotron New gemacht, Top, würde ich wieder machen. Ursache war ein Scheinwerfer, der blind war. Da man davon ausgehen kann, daß der 2. nicht lage auf sich warten läßt, hab ich gleich auf LED umgerüstet.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon langer711 » Mi Jan 03, 2024 12:36

Für „5 mal im Jahr im Dunkeln auf der Straße“ würde ich kein Geld ausgeben.
Neue Bilux rein und zugelassen fahren.
Wenn die Reflektoren hinüber sind, kann man die Kosten vergleichen zwischen neuem Bilux Standard oder neuem LED Scheinwerfer.
Aber ohne Zulassung ?
Warum das Risiko eingehen?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon S 450 » Mi Jan 03, 2024 12:50

Mich wunderts dass ein Ares noch Bilux hat. Selbst Schlüter hat in den 90ern noch auf H4 umgestellt. Der Ares ist aus den späten 90ern...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon countryman » Mi Jan 03, 2024 13:25

Die andere bayrische Marke schon in den 80ern :mrgreen:
Die Mehrkosten für den Hersteller dürften kaum messbar gewesen sein. Das Licht ist dafür schon durchaus besser. Allerdings hat auch die Qualität von Reflektor und Streuscheibe einen großen Einfluss, ebenso die Auslegung der Schalter und Kabel.
Halogenlicht muss nicht immer funzelig sein, bei meinem JD aus 2011 ist die Halogenbeleuchtung immer noch zeitgemäß hell.

Vielleicht machen die Franzosen rechtzeitig Feierabend und brauchen wenig Beleuchtung :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Jan 03, 2024 14:11

Habe die Zusatz Hauptscheinwerfer von Agrar LED wegen der Fronthydraulik.

Bin total zufrieden damit.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki