Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon Falke » Mi Jan 03, 2024 14:41

langer711 hat geschrieben:Für „5 mal im Jahr im Dunkeln auf der Straße“ würde ich kein Geld ausgeben.
Neue Bilux rein und zugelassen fahren.

Für mich der beste Tipp bisher bzgl. Preis/Leistung.

Bei normalen Glühlampen schwärzt ja das mit der Zeit verdampfende Wolfram vom Glühfaden den Glaskolben von innen.
(das Halogengas in den ansonsten gleich aufgebauten Halogenbirnen mindert diesen Effekt).

Eine alte Bilux-Glühlampe für paar € schon vor dem Durchbrennen zu tauschen bringt also einen merklichen Helligkeitsgewinn. :D

Zudem wird die eventuell schon arg oxidierte Steckverbindung am Lampensockel neu gesteckt - auch das bringt paar mV weniger Spannungsabfall. :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 03, 2024 15:18

macgy hat geschrieben:Es wird dir keiner etwas schenken, damit du in der Nacht besser siehst, für die paar Fahrten
Wenn 150 € oder so "große" Summen sind, für komplett neue SW, dann kannst du ja auf der Bank einen Kredit nehmen :lol: :lol:

Ich bin zwar selten mit dem Auftreten des zitierten Users hier einverstanden.
Aber er trifft genau ins Schwarze.
Ein Blick bzw. die gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Kontrolle des Fahrzeuges auf Verkehrssicherheit klärt, ob die Reflektoren oder nur die Leuchtmittel blind sind. :klug:
Oder sind die bloß völlig verdreckt? :?:
Wenn es am Scheinwerfer liegt, dann stehen eigentlich bei jedem zugelassenen Hersteller mehrere Zahlen im Glas eingeprägt.
Mit diesen Zahlen und dem WWW gibt es mehrere günstige Angebote für neue Scheinwerfer, die kaum 150€ kosten und mit H4-Leuchtmitteln und e- Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr völlig ausreichen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon harry-haller » Mi Jan 03, 2024 17:23

anrewe hat geschrieben:Hat jemand bereits Erfahrung mit den Crawer LED Hauptscheinwerfer die von AgrarLED und kann ggf. berichten?
Bin am Überlegen diese an einen Deutz Agroplus zu bauen.

Moin,
habe beim JD M6170 und 6800 LED von Agrarled umgerüstet. Würde ich auch immer wieder machen!

Gruß Arne
harry-haller
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mai 20, 2010 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon odoakine » Mi Jan 03, 2024 19:14

Ich hätte nicht gedacht, dass das hier so ausufert.

Es ist doch ganz logisch, wenn es LED Birnen gäbe, dass das die günstigste Lösung wäre. Siehe die Nachrüstlösung mit den Nightbraker LED bei Autos.
Aber wenn es da keine Erfahrungswerte gibt, dann werden die wohl nix taugen. Die Billux Birnen sind erst neu rein gekommen, die sind also noch gut. Ich hab mir aber die Reflektoren etwas genauer angeschaut, die sind schon nicht mehr die besten. Hab mir deshalb mal die LEDs von Agrar LED bestellt. Mal sehen ob die passen. Vielleicht krieg ich auch noch ein vorher nacher Bild hin.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon JueLue » Do Jan 04, 2024 7:39

Moin!

Ich habe vor einiger Zeit die Hauptscheinwerfer (H4) meines Case CVX mit Osram Nightbreaker ausgerüstet. Das hilft zwar für den hier diskutierten Fall nichts, aber vielleicht ist es ja für andere interessant.

- Es ist mir klar, dass der Nightbreaker für diesen Schlepperscheinwerfer keine Zulassung hat, allerdings sind diese Lampen für einige KFZ-Scheinwerfer geprüft und zugelassen und verhalten sich also lichttechnisch praktisch genau so wie H4 Lampen. Der Aufwand der Zulassung für irgendwelche alten Schlepperscheinwerfer ist für Osram sicher zu hoch.
- Lichtleistung deutlich verbessert
- neue Einstellung war bei mir nicht nötig, im Gegensatz zu irgendwelchen China-Krachern ist das Lichtbild praktisch deckungsgleich mit H4 - Birnen
- Ich denke, ein unvoreingenommener TÜV-Prüfer wird da nichts bemerken, das Licht ist nur etwas "weißer".
- Sollte es doch mal zu Problemen kommen, können in Minuten wieder H4 Lampen eingesetzt werden
- Für mich ein klarer Sicherheitsgewinn ohne dass andere Verkehrsteilnehmer gestört werden.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon Bangert » Do Jan 04, 2024 8:42

odoakine hat geschrieben:Ich hätte nicht gedacht, dass das hier so ausufert.

Es ist doch ganz logisch, wenn es LED Birnen gäbe, dass das die günstigste Lösung wäre. Siehe die Nachrüstlösung mit den Nightbraker LED bei Autos.
Aber wenn es da keine Erfahrungswerte gibt, dann werden die wohl nix taugen. Die Billux Birnen sind erst neu rein gekommen, die sind also noch gut. Ich hab mir aber die Reflektoren etwas genauer angeschaut, die sind schon nicht mehr die besten. Hab mir deshalb mal die LEDs von Agrar LED bestellt. Mal sehen ob die passen. Vielleicht krieg ich auch noch ein vorher nacher Bild hin.

Gruß Peter


Also ich habe an meinem Ares 566 auch die Halogenscheinwerfer gegen die LED Hauptscheinwerfer von AgrarLED getauscht, musste nur etwas angepasst werden.
Es ist absolut kein Vergleich zu vorher, da fragt man sich warum man das nicht schon früher gemacht hat :D
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon S 450 » Do Jan 04, 2024 10:30

Freigabe für LED Umrüstung gibt es mittlerweile sogar für den VEB 601 und den Käfer.. Nur für meinen Seat, der wesentlich neuer ist gibt es keine...
Bei mir würden die LED Brenner nicht ins Gehäuse passen, ich hab schon mit normalen H4 Probleme. Die LED haben auch noch einen Lüfter verbaut.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon odoakine » Do Jan 11, 2024 12:55

Wollte nochmal Rückmeldung geben. Die Scheinwerfer sind nun eingebaut.
Ich denke die Bilder sprechen für sich. Der Einbau war dank diverser beiliegender Adapter sehr einfach. Jetzt muss ich nur noch zum Einstellen fahren dann passt es.
PXL_20240110_201415531.jpg
PXL_20240110_201415531.jpg (104.41 KiB) 2435-mal betrachtet


Hier die Bilder vorher/nachher:

Abblendlicht:
PXL_20240104_170508560.jpg
PXL_20240104_170508560.jpg (57.1 KiB) 2435-mal betrachtet

PXL_20240110_202939535.jpg
PXL_20240110_202939535.jpg (101.03 KiB) 2435-mal betrachtet


Fernlicht:
PXL_20240104_170517806.jpg
PXL_20240104_170517806.jpg (66.17 KiB) 2435-mal betrachtet

PXL_20240110_202946244.jpg
PXL_20240110_202946244.jpg (98.16 KiB) 2435-mal betrachtet


Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon Barbicane » Do Jan 11, 2024 16:39

Da sieht der Schlepper gleich moderner aus und die Lichtausbeute ist deutlich besser.

Einstellen kannst auch selber.
Normalerweise bekommen Traktorenscheinwerfer 2% Neigung.
Das bedeutet dass auf 10m Entfernung der Lichtkegel 20cm tiefer sein muss als der Scheinwerfer, oder entsprechend auf 5m Entfernung 10cm usw.

Dazu braucht man nur ne relativ ebene Aufstellfläche und davor eine Wand an der man das Leuchtbild gut sehen kann.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon countryman » Do Jan 11, 2024 18:31

Super Rückmeldung, Danke!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon GT 225 » Fr Jan 12, 2024 9:42

Super Ergebnis und sehr schöner Vergleich der beiden Scheinwerfer. Danke!
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon gaugruzi » Fr Jan 12, 2024 20:36

Danke für die guten Vergleichsbilder. Diese alten Licht-Funzeln würden mich -auch wenn ich nur 3 x im Jahr im Dunkeln fahre- nerven.

Habe ich richtig gelesen Kosten ca. EUR 150,00 ? Das wäre es mir wert. Beim Verkauf kannst den Betrag auf jeden Fall drauf schlagen :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon odoakine » Di Jan 16, 2024 8:09

180 Euro habe ich bezahlt. Ich hoffe die halten dann auch.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon hornspee » Di Jan 16, 2024 11:03

Bin auch grad am um-bzw.aufrüsten.Wie ist die Erfahrung mit "Agrarled" ? Hab dort öfters probiert an zu rufen,beim 20 oder 30 ten Versuch war blos ne Tusse dran,die von Lichtern soviel Ahnung hat wie ne Kuh vom Fahrradfahren!Bin diesbezüglich mißtrauisch,wie soll die Garantie ect ablaufen,wenn die Komunikation jetzt schon so bescheiden ist? Sind immerhin ca.30 Scheinwerfer
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrscheinwerfer auf Led umrüsten

Beitragvon Landwirt 100 » Di Jan 16, 2024 13:28

Schreibst denen eine E-Mail mit deinem Anliegen, deinem Auftragsvolumen und bittest um einen zeitnahen Rückruf. Falls es daran scheitert, lässt du einfach die Finger von dem Geschäft.

Wenn schon der erste Kontakt, so schwierig ist, wird es bei späteren Problemen noch viel schwieriger. Von solchen Firmen hält man besser Abstand.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki