Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:54

Fahrsilo Vermietung Holzlager

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 22, 2023 18:44

Landwirt 100 hat geschrieben:Was ist eine Gemeinschaftssiloanlage?.


Die Frage stellt sich mir auch, gibt's von sowas Bilder?

Bzw. Warum macht man sowas, gibt doch brutale Transport Wege?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2954
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Ferdinand Müller » Fr Sep 22, 2023 19:38

Anbei ein Beispielbild.

Warum macht man das ? Baujahr ca. 1990. Man stand kurz vor der Flurbereinigung und wollte eine sinnvolle Fläche ausweisen bevor jeder gutes Ackerland hergibt. Leider hat sich die gemeinsam Fahrsiloanlage damals mangels Teilnehmer erledigt. Übrig geblieben sind 2 Landwirte mit gleichen Interessen. herausgekommen sind 2 x 2 Silokammern. Etwas günstiger wie wenn jeder selbst plant und baut. Man spart sich 1 Wand :-(

Transportwege sind deswegen nicht länger. Beide Landwirte wohnen im gleichen Ort und vom Fahren waren hat jeder überall Flächen verteilt gehabt und die Wege sind deswegen nicht wirklich länger geworden.

Anbei ein Beispielbild. Mehrere Silokammern sehe ich sonst auch gelegentlich, wenn man durch die Gegend fährt. Ich glaube nicht, dass jemand ohne Sinn z. B. 4 oder 8 Kammern baut. Das wird vermutlich für mehre Landwirte sein.
Dateianhänge
Bild Fahrsiloanlage.jpg
Ferdinand Müller
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 31, 2018 20:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon 304 » Fr Sep 22, 2023 19:44

Groaßraider hat geschrieben:
Landwirt 100 hat geschrieben:Was ist eine Gemeinschaftssiloanlage?.


Die Frage stellt sich mir auch, gibt's von sowas Bilder?

Ich habe grad nichts zur Hand und das nächste ist etwas weiter entfernt.

Aber stell dir das Fahrsilo einer großen Biogasanlage vor, nur mit dem Unterschied dass die Außenwände deutlich niedriger sind und du lauter einzelne Buchten hast. Im Prinzip nichts anderes, wenn du selbst 10 seperate Fahrsilos nebeneinander bauen lässt.


Groaßraider hat geschrieben:Bzw. Warum macht man sowas, gibt doch brutale Transport Wege?

Weil du sonst über die ganze Gemarkung verteilt lauter einzelne Fahrsilos stehen hast.

Wenn 10 Bauern im Dorf anfangen im Außenbereich jeweils auf ihren Flächen Fahrsilos zu errichten und noch dazu die Fahrsilos von aufgegebenen Betrieben pachten (Fläche drumherum hat oftmals dann wieder einen anderen Pächter), dann gibts Chaos pur.
Was das für die Transportwege bedeutet kannst du dir ausdenken.
So mancher lädt die ersten Komponenten in der Tenne, fährt dann raus ins Fahrsilo für die Grassilage und muss für die Maissilage in ein anderes Fahrsilo auf der anderen Seite vom Dorf ...

Beim Gemeinschaftsanlagen hast du das Problem nicht.
Jeder muss raus aus dem Dorf und wenn alles an einem Fleck ist, gibts auch keine Umwege wenn nach Betriebsaufgabe jemand anderes das Fahrsilo weiternutzt.

Kommt natürlich auch auf die regionalen Gegebenheiten an. Wenns nur noch einen Bauern alle 2 Dörfer gibt hat sich das erledigt.
Aber hier warens vor nicht allzu langer Zeit noch >20 MV-Betriebe im Dorf und demnächst (2025) kannst du die an einer Hand abzählen.
Dementsprechend viel Wildwuchs an Feldstädeln und (wenn auch deutlich weniger) Fahrsilos ist im Außenbereich anzutreffen.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 22, 2023 20:01

Klar gibt das viele Transport Wege, oder sind plötzlich alle Äcker dort, oder bleibt die Silage im Silo und die Tiere kommen täglich zum fressen :D
Eher Rücken dann 15 Landwirte täglich zum Futter holen an.

Ich weiß ja nicht wo der 304 herkommt.

Bei und stehen die Silos am Hof in Stall nähe... Dann haben die Kühe nicht soweit zu laufen.

Sorry für Ironie.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2954
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon 304 » Fr Sep 22, 2023 20:30

Groaßraider hat geschrieben:Bei und stehen die Silos am Hof in Stall nähe... Dann haben die Kühe nicht soweit zu laufen.

Sorry für Ironie, aber sowas gibts hier nicht.

Wer da Glück hat den Betrieb schon ausgesiedelt zu haben ...
oder genügend Eigentumsfläche um den Hof hat ...
hat das hier auch so.


Der Rest ist mehr oder weniger im Dorf von Wohnbebauung eingekesselt.
Da bleibt eig. nur der Schritt in den Außenbereich.
Also zuerst mal Fahrsilo oder Maschinenhalle im Außenbereich bauen und dann den Betrieb aufgeben, weil sich ein neuer MV-Stall für kleinere Betrieb hinten und vorne nicht rechnet.
Hier werden die nächsten Jahre noch viele aufgeben und das betrifft nicht nur die Anbindeställe, sondern auch die ganzen alten Laufställe.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon T5060 » Fr Sep 22, 2023 23:08

Letztlich ne Kostenfrage: Ein 2.000 cbm Güllepott kostet nur das Doppelte wie ein 500 cbm Güllepott.

Dann muss man nicht die ganze Landschaft Silos jeder Art vollpflanzen,
wenn es dann noch passt, kann man auch gleich eine Siliergemeinschaft machen.

Und immer dran denken:

1946 hatten ALDI, OTTO und LIDL weniger wie ein deutscher mittelgroßer Bauer.
Damals hießen die Riesen Karstadt, Kaufhof, Hertie, Quelle usw.

und heute ?

Es gibt keine Gesetzmäßigkeit aus der sich die Regel ableiten lässt, wer klein ist bleibt klein oder verschwindet
und wer groß ist, wird noch größer und mächtiger. Es bleibt nur der am Leben, der jeden Tag/Woche/Monat/Jahr ein ganz klein wenig besser wird.
Der Rest ist Finanzmathematik.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon strokes » Sa Sep 23, 2023 0:06

Gibt bestimmt auch bei der Ernte Verkehrschaos am Gemeinschaftssilo wenn begrenzte Schönwetterperiode. :lol:
Oder wenn wieder beim Nachbarsilo versehentlich abgeladen wurde :lol:
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon langer711 » Sa Sep 23, 2023 6:47

Ist es nicht so, das die Errichtung eines Fahrsilos deutlich teurer ist, als die Errichtung eines Brennholzlagers?

Und wenn dem so ist:
Wäre es nicht sinnvoller, das anteilige Silo auch als solches zu verpachten, weil damit mehr Pacht erzielt werden kann?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon T5060 » Sa Sep 23, 2023 8:46

Du kennst doch Landwirte, der Silonachbar denkt er bekommt den Siloanteil geschenkt und dann kommt so ein Brennholzfuzzi und bezahlt noch was dafür. Da ist dann die Freude groß.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Fendtfreak » So Okt 08, 2023 16:00

Habe in der Schweiz schon paar mal gesehen, wie Fahrsilos umfunktioniert werden.
Landwirt stellt wieder von Silage auf Heu um, das Fahrsilo wird zum Geräteunterstand umgebaut in dem dann der Heu-Dosierautomat steht.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Okt 09, 2023 19:36

Natürlich ist es technisch möglich Fahrsilos umzubauen.
Die Frage ist nur was ist rechtlich erlaubt wenn es sich nicht mehr um eine privilegierte Nutzung im Außenbereich handelt. Innerorts wäre dies mit einer Nutzungsänderung leicht gelöst.
Und zweitens wäre abzuklären ob damals beim Bau zivilrechtliche Verträge geschlossen wurden zum Beispiel über die Nutzung der Gemeinschaftszuwegung.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Gronachtaler, Kolbi0102, Pegasus_o, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki