Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:56

Fahrsilo Vermietung Holzlager

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Ferdinand Müller » Mi Sep 20, 2023 17:07

Hallo.
Ich habe div. leerstehende Kammern in einer Gemeinschaftssiloanlage. Da ich viehlos bin, möchte ich eine Silokammer als Lager an einen Brennholzaufbereiter vermieten.

Ist dies hinsichtlich früherer Beantragung "landwirtschaftliche Nutzung" problematisch. Ich weis wo kein Kläger da kein Richter.... Ich frage deshalb, da ein Silonachbar hinsichtlich meiner geplanten Nutzung evtl. in Zukunft "Probleme" machen könnte und es in der Vergangenheit schon mal Diskussionen gegeben habe.

Evtl. würde ich mit dem Mieter vereinbaren, dass bei Problemen mit div. Ämter wegen Nutzung das Silo "kurzfristig" zu räumen wäre.....

Auf der anderen Seite wären mir div. Schreiben des Nachbars egal. Ebenso kann ich div. Schreiben der Ämter auch bis zu einem gewissen Grad ignorieren.

Wie sind Eure Erfahrungen. Gehe ich mit der Vermietung hinsichtlich nicht landwirtschaftlicher Nutzung große Risiken ein bzw. hat jemand Erfahrungen mit Vermietung von Fahrsilo gemacht, wo die Ämter dann im Nachgang mit sich reden haben lassen. Danke.
Ferdinand Müller
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 31, 2018 20:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Sep 20, 2023 17:21

Was ist eine Gemeinschaftssiloanlage? Ein überdachtes Fahrsilo mit vielen Kammern mit unterschiedlichen Bewirtschaftern?
Bist du Eigentümer oder Pächter dieser Kammern?
Also ohne Umnutzungsantrag wird es wohl nicht legal sein. Als Eigentümer könntest du ja den Antrag auf Nutzungsänderung stellen. Was sollte dagegen sprechen es dir zu erlauben dort Holz zu lagern. Ist ja auch land-und forstwirtschaftlich und verursacht weniger Emissionen und Gefahren als Silage. Problematisch könnte es werden falls die Anlage im Außenbereich steht und du die Kammern an einen Gewerbetreibenden vermietest.
Allerdings gehe ich davon aus, dass du bei der ersten Ermahnung straffrei (ohne Gewähr) davonkommst, wenn du es sofort räumen lässt. Möglichkeit 2 wäre, du fragst einfach ob eine Umnutzung möglich wäre, falls es kompliziert wird lässt es einfach. Lohnt es sich der Ärger finanziell überhaupt?
Wäre es eine Option die Kammern einfach abzugeben/verkaufen falls du sie eh nicht mehr brauchst?

Diverse Schreiben der Ämter zu ignorieren ist der falscheste Weg in diesem Fall. Spätestens beim ersten Kontakt mit dem Amt würde ich kleine Brötchen backen und kooperieren.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Nick » Mi Sep 20, 2023 18:37

Da wirds doch mit Sicherheit irgendeine Satzung geben wo der Verwendungszweck und evtl auch irgendwelche Vorkaufsrechte bei Veräußerung oder Nichtnutzung drinstehen?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Ferdinand Müller » Mi Sep 20, 2023 19:27

Hallo. Habe mich falsch ausgedrückt. Es sind mehrere Silokammern nebeneinander und jeder ist Eigentümer seiner jeweiligen Kammern. Lediglich die Wand, welches meine und die fremde / nachbarschaftliche Kammer trennt ist vermutlich (wie bei einer Doppelhaushälfte ) gemeinsames Eigentum. Es gibt kein Vertrag und im Grundbuch ist nichts eingetragen. Es wurde vor ca. 35 Jahren gemeinsam (mit guten zwischenmenschlichen Verhältnis) gebaut ....

Die Silokammern liegen auch ca. 400 ausserhalb der Ortschaft und wurden vor ca. 35 Jahren errichtet. Im Normalfall wenn man miteinander keine Probleme hat, ist es dem Nachbar (oder auch mir) ziemlich egal, was gemacht wird. Der kann von mir aus rein tun was er will. Aber den Normalfall haben wir evtl. nicht :-(

Ich will eine Umnutzung nicht beantragen bzw. schlafende Hunde wecken, da ich für die Zukunft die Silagelagerung (für andere Landwirte) nicht ausschließen kann und will und eine Neubeantragung für Silage heutzutage völlig unrentabel sein wird. Was interessant wäre, ob ich Holzlagerung neben der Silagelagerung genehmigt bekomme. Will aber auch hierfür keine hunderte von Euros ausgeben, da dies nicht im Verhältnis steht. Mir fällt einfach bei div. Fahrten durchs Land, dass viele leere Silokammern doch mit irgendetwas voll gestellt und genutzt werden...... Und nicht nur als Maschinenabstellplatz.

Der Brennholzhandel wird vermutlich nicht nur privat gemacht, sondern derjenige wird zumindest ein Kleingewerbe angemeldet haben.

Die Frage ist auch, ob man überhaupt einen Mietvertrag haben muß. Es könnte ja auch mein Holz sein ... Mir ist klar, dass ich aber irgendwann mit meinen Argumentationen an Grenzen stoße.
Ferdinand Müller
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 31, 2018 20:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Nick » Mi Sep 20, 2023 19:33

Das Problem ist Silo...
Neu ist unbezahlbar und altes gefährden oder in die Augen der Behörden rücken vermutlich auch. Das sollte allerdings auch deinem Nachbarn klar sein.
Wem gehört denn der Grund auf dem gebaut wurde?
Grenzbau mit Sickersaftableitung in eine Grube auf dem jeweiligen Grundstück?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Ferdinand Müller » Mi Sep 20, 2023 20:00

Nick hat geschrieben:Das Problem ist Silo...
Neu ist unbezahlbar und altes gefährden oder in die Augen der Behörden rücken vermutlich auch. Das sollte allerdings auch deinem Nachbarn klar sein.
Wem gehört denn der Grund auf dem gebaut wurde?
Grenzbau mit Sickersaftableitung in eine Grube auf dem jeweiligen Grundstück?
Mfg


Ich sehe es auch so. Nachbar ist Viehhalter, glücklicher (?) Single und will vermutlich noch weit ins hohe Alter Tiere halten :-)

Mir ist auch klar, dass es man keinen großen Wind machen sollte, da man selbst sonst in der schußlinie der Ämter ist. Es gib einige Punkte, wo ich ihn genau so ärgern könnte. Will ich aber nicht, da es mir nix bringt !

Eigentümer sind die jeweiligen Silokammerneigentümer mit jeweils einer eigenen Grube. Zufahrt ist Gemeinschaftseigentum.
Eigentlich "gut" und einfach geregelt.
Ferdinand Müller
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 31, 2018 20:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Sep 20, 2023 20:23

Bei solchen alten Bestandsdingern sollte man solange wie möglich unter dem Radar der Behörden bleiben.
Was sollst du dafür im Jahr bekommen? 600-1000 Euro? Ich glaube das Risiko lohnt sich einfach nicht die Behörden wegen so etwas wachzumachen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Ferdinand Müller » Mi Sep 20, 2023 20:57

Ihr seit der Meinung, dass evtl. durch Meldung an die Behörden die Fahrsiloanlage näher unter die Lupe genommen wird und ich dann evtl. weitere Maßnahmen zur Ertüchtigung vornehmen muß ? Dann trifft es den Nachbarn genau so und er leidet dann genau so darunter

Oder ich vereinbare mit dem Brennholzeinlagerer, dass bei Ärger mit Behörden Mietvertrag ausserordentlich endet und Holzscheite geräumt werden muß ?

Ich selbst habe einen Kaminofen und benötige auch Brennholz. könnte ja Brennholz als mein Brennholz deklarieren.

Über die Menge des gelagerten Holzes habe ich keine Kenntnisse.
Ferdinand Müller
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 31, 2018 20:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Sep 20, 2023 21:11

Das Problem ist ja, dass ein Brennholzhändler dort vermutlich wöchentlich Material ein- oder auslagern wird. Falls dein Nachbar dich nicht leiden kann wird er dies natürlich ziemlich schnell merken, dass es nicht nur Holz für dich ist. Und ja falls die Behörde dann genauer hinguckt ist es nie von Vorteil. Ob dein Nachbar im Falle eine Meldung ans Amt dann auch so weitsichtig denkt weiß keiner.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon T5060 » Mi Sep 20, 2023 22:18

In ähnlicher Fragestellung ist aktuell ein Verfahren beim Landgericht Gießen anhängig.
Es gibt dazu mehrere juristische Fragestellungen. Mal sehen wie das Gericht entscheidet.
Es gibt derzeit dazu keine höchstrichterliche Entscheidung.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon 210ponys » Do Sep 21, 2023 7:28

hat hier auch einer gemacht, kohle gab es 1-2Monate Lang dann nicht mehr!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon LUV4.0 » Do Sep 21, 2023 7:36

Kann dein Nachbar mit den Viechern dein Silo nicht gebrauchen? Da wäre dir wahrscheinlich mehr mit geholfen. Also wir haben hier auch ein altes Fahrsilo als ,,Schrottplatz" genutzt. Das konnte aber auch keiner einsehen.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon T5060 » Do Sep 21, 2023 10:01

Das Silo wurde irgendwann vor 20 Jahren gebaut. Das Grundstück gehört Bauer B, das Silo hat dann die Gemeinschaft aus Bauer A, B, C, D und E gebaut. Die Verträge laufen dann meist so 20 - 30 Jahre,
was danach passiert ist nicht geregelt, typisch Staat der so Konstrukte konstruierte. Tatsache ist das dann die Anlage noch in einem guten Zustand ist. Bauer A + D machen keine Landwirtschaft mehr, Bauer E ist viehlos braucht das Silo auch nicht mehr, dafür sind dann Bauer B+C heillos zerstritten wegen Irgendwas. Dann sagt Bauer B die Anlage steht auf meinem Grund, Vertrag ist ausgelaufen, das Ding gehört mir alleine und ab hier beginnt der Spaß.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon Ferdinand Müller » Fr Sep 22, 2023 17:50

T5060 hat geschrieben:Das Silo wurde irgendwann vor 20 Jahren gebaut. Das Grundstück gehört Bauer B, das Silo hat dann die Gemeinschaft aus Bauer A, B, C, D und E gebaut. Die Verträge laufen dann meist so 20 - 30 Jahre,
was danach passiert ist nicht geregelt, typisch Staat der so Konstrukte konstruierte. Tatsache ist das dann die Anlage noch in einem guten Zustand ist. Bauer A + D machen keine Landwirtschaft mehr, Bauer E ist viehlos braucht das Silo auch nicht mehr, dafür sind dann Bauer B+C heillos zerstritten wegen Irgendwas. Dann sagt Bauer B die Anlage steht auf meinem Grund, Vertrag ist ausgelaufen, das Ding gehört mir alleine und ab hier beginnt der Spaß.



Das ist eine allgemeine Aussage oder ? :-)

In meinen Fall ist jeder Eigentümer seiner Silokammern und es wurde bei Bau der Siloanlage auch ordnungsgemäß vermessen und in das Grundbuch eingetragen, dass jeder Eigentümer ist. Wie gesagt, die mittlere Wand, welchen zwischen unseren Silokammern steht, ist Gemeinschaftseigentum und die Zufahrt zu den Kammern.
Ferdinand Müller
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 31, 2018 20:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsilo Vermietung Holzlager

Beitragvon T5060 » Fr Sep 22, 2023 18:31

Wenn es dein Eigentum ist kannst du damit machen was du willst. Brennholz entspricht in der Form auch §35 BauGB, also setze es so um und sei freundlich zu deinem Nachbarn,
denn der muss jetzt damit leben, dass er nicht zu seinem Ziel gekommen ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki