Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

Fahrsiloanlage

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon tröntken » Do Dez 19, 2013 14:49

Danke, diese Erfahrungen wollte ich haben. Bisher hab ich 6,8 + 7,3m, da ist die 8er halt selbst mit bei Haufen immer ausreichend.
Denke nun ein 7 er für den ersten Schnitt,
Und zwei 9 er für den Mais.
2,3,4,5 kann ich dann auf den 'alten' Platten machen.

Aber erst mal den Stress mit dem Bauamt antun :regen:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Dez 19, 2013 23:00

viel spaß beim bauen und silieren :D
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Teddy Bär » Fr Dez 20, 2013 11:07

Kleine Frage leicht off topic.
Wie ist das bei euch mit der Silofolie.
Ich kaufe die normale Folie am liebesten im 300m. Das ist das grösste was hier zu kriegen ist. Der Vorteil gegenüber der Standart Folie von 50m liegt darin dass keine Reste über bleiben.
Jetzt ist es aber so dass die 300m Rolle pro kg nicht billiger ist als die 50m Rolle. Ist das bei euch auch so oder liegt das an meinem Händler?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon JuliaMünchen » Fr Dez 20, 2013 12:50

Es gibt auch haushohe Unterschiede in der Qualität der Folien. Normalerweise kaufe ich die Folien von Zill. Die halten auch noch nach 5 Jahren dicht und man kann problemlos drüberlaufen wenns grad sein muss.

Heuer hab ich zum ersten Schnitt bei der Raifeisen eine Folie von der Firme Beiserle bekommen. Und was passiert jetzt?! Schon beim zurückziehen der Folie zerbricht diese. Ist zwar kein Qualitätsverlust bei der Silage entstanden, aber lass mal so eine Folie 2 Jahre aufm Silo. Dann kann dir passieren, dass du im Hochsommer noch mal eine Folie drüberziehen kannst, weil die alte Folie durchs UV licht aufplatzt.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 20, 2013 14:17

Teddy Bär hat geschrieben:Kleine Frage leicht off topic.
Wie ist das bei euch mit der Silofolie.
Ich kaufe die normale Folie am liebesten im 300m. Das ist das grösste was hier zu kriegen ist. Der Vorteil gegenüber der Standart Folie von 50m liegt darin dass keine Reste über bleiben.
Jetzt ist es aber so dass die 300m Rolle pro kg nicht billiger ist als die 50m Rolle. Ist das bei euch auch so oder liegt das an meinem Händler?


Die Folie wird immer auf nen festen qm² Preis abgerchnet wie groß die dann ist spielt keine Rolle ist bei allen Händlern so.

Qualitativ gibt's aber große Unterschiede die Genossenschaft hat auf 120my Folie umgestellt und die ist gar nichts da darf nicht mal ein Reh drüber laufen und bei Frost zerbröselt sie.
Normal sind 150my die meisten Folien kauf ich über unseren Futtermittelhändler da bekomm ich extra dicke 160er Folie und kostet weniger als die dünne bei den grünen.
Längenmäßig kauf ich die dicken passend für die Silos (25m und 35m) das passt sehr gut und Unterziehfolie in 100m da schneid ich dann das ganze Jahr runter.
Ne dicke in 300m kannste aber dann nicht mehr von Hand bewegen oder? :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon tröntken » Fr Dez 20, 2013 16:08

Unser LU kommt meist mit dem Folienwagen vorbei. Dauert keine 5 min, und man hat immer das passende Maß.
Aber ob der das sein Leben lang so macht, das steht ja auch in der Sternen. Außerdem lässt er sich sowas natürlich auch bezahlen...
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Teddy Bär » Fr Dez 20, 2013 16:49

Von Hand, doch das geht wenn du 8 starke Männer da hast :D
Nein das geht schön mit einem schweren Rundeisen, zwei Ketten und dem Teleskoplader. Da kann ich die Folie alleine ziehen wenns sein muss.
Ein grosser Betrieb hier hat an einer Wand mehrere Halter mit verschiedenen Breiten an Folie. Das geht dann mit dem Teleskoplader oder Frontlader sehr bequem.
Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich war der Meinung bei meinem Händler würde pro kg bezahlt. 300m Rollen müssen extra bestellt werden. Bei mir war vor 2 Jahren mal so ein fliegender Händler. Der wollte Folie liefern. Er war nur minimal günstiger und ich habe dem Kerl nicht so richtig getraut und es daher sein lassen. Weil wo kriegt man den Kerl nachher zu fassen wenn die Folie nichts taugt.
Die dünnere grüne Folie von den grünne Genossen kanns du vergessen. Ist zwar elastischer und pro Quadratmeter nicht mal teurer. Aber im Ernstfall geht nichts über die dicke Folie mit Unterziehfolie.

So ein Folienwagen wäre was feines bei Feldsilos ohne Mauer.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Dez 21, 2013 12:04

Teddy Bär hat geschrieben:Die dünnere grüne Folie von den grünne Genossen kanns du vergessen. Ist zwar elastischer und pro Quadratmeter nicht mal teurer. Aber im Ernstfall geht nichts über die dicke Folie mit Unterziehfolie.


Das kann ich voll bestätigen wo bei ich bei der dünneren nicht die Kombifolie gemeint hab wo man keine Unterziehfolie mehr benötigt dem Zeugs trau ich nicht.

Die krassesten Unterschiede gibts eh bei der Unterziehfolie wenn die beim auseinanderziehen schon nicht will weil die 1mio Falten hat :evil:
Dann die einen zerbröseln bei Frost total den anderen fehlt überhaupt nichts. Heuer hab ich eine in einer lila Verpackung bekommen auch die Folie selbst hat nen leichten lila Stich von der bin ich total begeistert die macht sich super müsste mal schauen was das für ein Hersteller war.
Ansonsten sind die Zill auch sehr zu empfehlen.

Edit hab nachgeschaut die Unterziehfolien sind von agrifol und was kommt raus wenn man danach :google: steckt wieder Zill dahinter :wink:
http://www.zillnet.de/fileadmin/user_upload/pdf/Silofolie.pdf
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Teddy Bär » Sa Dez 21, 2013 20:27

Kombifolie meinte ich auch nicht. Hatte ich letztes Jahr bei einem Kunden gesehen. Der war sehr unzufrieden damit und hat die Folie echt verflucht. Ich weiss nur nicht mehr genau was das Problem war. Ich habe Kombifolie selber noch nie versucht.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki