Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

Fahrsiloanlage

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fahrsiloanlage

Beitragvon tröntken » Mi Dez 18, 2013 19:46

Mal ne Frage,

wie breit sollte man eine Anlage planen, wenn man mit den Standard Folienmaßen auskommen will?
Riecht bei der 7,5m Platte (Innenmaß, von Wand zu Wand) die 8m Folie? Auch wenn das Silo "überfüllt" wird? Also, max. 1m über der Mauer?
Oder sollte man noch mehr "Reserve" einplanen?

Würdet ihr über 50 m länge gehen?
Dann wäre aber z.B. ein Maissilo schon fast nicht mehr an einem Tag zu schaffen...
(75m*9,5m*2,6m=1850m³=ca. 1300t=25ha)
Auch so Standard Unterziehfolien müssten immer gestückelt werden... :?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon JueLue » Mi Dez 18, 2013 19:58

Sowohl standart Unterziehfolie als auch Silofolie gibts inzwischen bis 20m Breite - wir haben für Biogas Silos wo die Wände 18m auseinander (80m lang) sind.

Rollen 100 oder 300m.

Wir silieren mit ca. 2,5m Überhöhung und kommen dann mit 20m Folie bei 18m Wandabstand gut hin (Folie wird dann über die Wände gelegt und mit Spanngurten über den Haufen fixiert).

In neuen Verfahren werden die Folien zusammengeschweißt, da sind dann auch noch größere Breiten drin.

Und: ja, ich empfinde es als einen riesen Vorteil beim Zudecken, wenn man die Folie nicht in Bahnen auflegen muss, sondern in 1 Stück lang überziehen kann.

JueLue

P.S. schau dir mal die Fahrsiloanlage auf Haus Riswick an, die haben vor ca. 5 Jahren eine sehr gute Anlage mit verschiedenen Wandelementen und Verfahren hingestellt.
Zuletzt geändert von JueLue am Mi Dez 18, 2013 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon tröntken » Mi Dez 18, 2013 23:05

Aja Schlaumeier. Das es breitere Folien gibt ist mir wohl klar.
Aber wenn ich z.B. beim Gras einen Mindestvorschub realisieren will, dann brauch ich an die 12 m oder Breiter gar nicht denken.
Ich kenne genug Betriebe die im Sommer dem Motto nachgehen "Eine warme Mahlzeit am Tag".
Aber da bezahl ich lieber ne Wand mehr....außerdem habe ich eine vorgegebene Breite der Gesamtanlage...


Also, reicht dann eben ne 12,0 m Folie für eine 11,5m Platte mit ordentlich Überfüllung, oder wird mir das zu knapp?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon JueLue » Do Dez 19, 2013 0:12

tröntken hat geschrieben:Mal ne Frage,

wie breit sollte man eine Anlage planen, wenn man mit den Standard Folienmaßen auskommen will??


... ich dachte, das sei die Frage (Folienmaße)

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon MTX-Driver » Do Dez 19, 2013 1:14

Bauer Harms hat geschrieben:...also unter 12m Breite machen wir keine Silos...und bis 80m Länge sowieso....am Besten gehen 20m Breite, da kann man schön abkippen und umdrehen....muss natürlich der richtige Viehstapel dahinterstehen... :mrgreen: ...duck und wech..


20m Breite geht nicht wenn mit Tridem angefahren wird! Besser 5m mehr. Und Folie legen wir 18m immer quer mit mindestens 2m Überlappung.

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Hoschscheck » Do Dez 19, 2013 1:27

tröntken hat geschrieben:Mal ne Frage,

wie breit sollte man eine Anlage planen, wenn man mit den Standard Folienmaßen auskommen will?
Riecht bei der 7,5m Platte (Innenmaß, von Wand zu Wand) die 8m Folie? Auch wenn das Silo "überfüllt" wird? Also, max. 1m über der Mauer?
Oder sollte man noch mehr "Reserve" einplanen?

Würdet ihr über 50 m länge gehen?
Dann wäre aber z.B. ein Maissilo schon fast nicht mehr an einem Tag zu schaffen...
(75m*9,5m*2,6m=1850m³=ca. 1300t=25ha)
Auch so Standard Unterziehfolien müssten immer gestückelt werden... :?

Wenn du schlicht voll machst sind 25cm auf jeder Seite knapp. Wenn du eh über die Mauern hinaus gehen willst ist, dann ist es auch egal.
Der Vorschub ist entscheidend. Befüllen kannst du im Fahrsilo ohne Verluste ruhig über mehrere Tage, wenn natürlich das Wetter dabei hält.
In schmalen Fahrsilos halten die Siloblimsen und Luftpumpen die Walzdisziplin eher und besser ein.
In diesen 2o Meter breiten Fahrsilos habe ich schon häufiger Nester mit Fehlgärungen bei der Entnahme gesehen. Da haben die Jungs wohl Spass am quer fahren gehabt, :wink:.
Muss natürlich nicht so sein, aber kein Einzelfall.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Hoschscheck » Do Dez 19, 2013 1:29

MTX-Driver hat geschrieben:
Bauer Harms hat geschrieben:...also unter 12m Breite machen wir keine Silos...und bis 80m Länge sowieso....am Besten gehen 20m Breite, da kann man schön abkippen und umdrehen....muss natürlich der richtige Viehstapel dahinterstehen... :mrgreen: ...duck und wech..


20m Breite geht nicht wenn mit Tridem angefahren wird! Besser 5m mehr. Und Folie legen wir 18m immer quer mit mindestens 2m Überlappung.

mfg

Ein mal kurz zurückgesetzt. Kein Problem.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon JuliaMünchen » Do Dez 19, 2013 9:59

Die größeren Biogaser haben doch schon lange keine Silokammern mehr. Die haben eine große Bodenplatte und dann wird halt mal ein Teil mit 15 Meter breite durchgestossen. Dann hat man für das nächste Silage schon mal Seitenwände aus Silogut.

Und für den Vorschub für einen Milchviehbetrieb soll doch gelten: 2 Meter im Sommer, 1 Meter Silovorschub pro Woche. Besser mehr!
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Iron Maiden » Do Dez 19, 2013 10:18

tröntken hat geschrieben:Würdet ihr über 50 m länge gehen?
Dann wäre aber z.B. ein Maissilo schon fast nicht mehr an einem Tag zu schaffen...
(75m*9,5m*2,6m=1850m³=ca. 1300t=25ha)
Auch so Standard Unterziehfolien müssten immer gestückelt werden... :?

35-40 ha am Tag sind mit nem 10- oder 12-Reiher kein Problem.
Und Folien gibts wie gesagt mittlerweile bis 18 m Breite und 300 m Länge, also nix mit stückeln!
Ich hab nen 80x25m Maissilo, mit Kopf- und nur einer Seitenwand, zum Feststoffdosierer hin offen. Arbeite mit 2x16 m längs übers Silo mit ordentlicher Überlappung.
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon tröntken » Do Dez 19, 2013 11:14

Hmm...Das es breite Folien gibt ist glaub ich jedem hier langsam klar... :roll:

Die Frage war ja, wie breit man anlegt, bzw. anlegen sollte, um mit den Folienmaßen von 8 oder 10 meter auszukommen. Auch bei einem Haufen über den Mauern.

Wie es BGA machen ist mir relativ schnuppe...
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Temme » Do Dez 19, 2013 11:31

Ich würd´n Meter Luft lassen; also 7m Silo bei 8 m Folie. Würd aber eine Nummer größer bevorzugen,also9 und 10m dann kannst du weiter Walzen, während der Wagen abläd... Wir fahren zumindest bei Gras immer noch drüberher... Fahr selber alles bei uns und teilweise auch bei anderen fest, wenn da nicht genug Platz ist, das ist immer Scheisse....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Maulwurf_13 » Do Dez 19, 2013 12:15

tröntken hat geschrieben:Hmm...Das es breite Folien gibt ist glaub ich jedem hier langsam klar... :roll:
Die Frage war ja, wie breit man anlegt, bzw. anlegen sollte, um mit den Folienmaßen von 8 oder 10 meter auszukommen. Auch bei einem Haufen über den Mauern.
Wie es BGA machen ist mir relativ schnuppe...

Bsp. Überschlag
Breite des Silos 8 m (gerade Wände)
Überfüllung 1.5 m
2*(Wurzel(4²+1.5²)) = 8.54 m d.h. ca. 9 m verwenden weil Bogen nicht beachtet

Bsp. 2.
8 m Folie
1.5 Schüttkegel
2*(Wurzel(4²-1.5²)) = 7.41 m d.h. ca. 7 m breite Silos (bei geraden Wänden) weil Bogen nicht beachtet.

Analog für 10 m Folie = 9.5 m d.h. ca. 9 m breite Silos (bei geraden Wänden)

Berechnung passt für Silos mit 1 m Überfüllung bei geraden Wänden aus Erfahrung
Maulwurf_13
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa Feb 12, 2011 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Nick » Do Dez 19, 2013 12:33

Hallo also ich hab 8m und 6m Silos und nehm die Folien einen Meter breiter. Ein halber Meter breiter ist meiner Meinung nach zu wenig.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3441
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon peppo » Do Dez 19, 2013 14:08

Außerdem sind lange schmale Silos beim entnehmen scheiße wenn man immer mit dem Ladegerät Rückwärts ganz raus muss, lieber zwei kürzere Silos bauen, nimmt sich im Aufwand beim Bau nicht viel, eher sogar einfacher bzw billiger, da ja nur 3 kurze, statt 2 doppelt so lange Wände gebraucht werden. Außerdem ist man mit zwei Silos flexibler in der Befüllung, bzw kann zum Beispiel 1+2 Schnitt in einen silieren und den 3+4 ...

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsiloanlage

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Dez 19, 2013 14:38

tröntken hat geschrieben:Aja Schlaumeier. Das es breitere Folien gibt ist mir wohl klar.
Aber wenn ich z.B. beim Gras einen Mindestvorschub realisieren will, dann brauch ich an die 12 m oder Breiter gar nicht denken.
Ich kenne genug Betriebe die im Sommer dem Motto nachgehen "Eine warme Mahlzeit am Tag".
Aber da bezahl ich lieber ne Wand mehr....außerdem habe ich eine vorgegebene Breite der Gesamtanlage...


Also, reicht dann eben ne 12,0 m Folie für eine 11,5m Platte mit ordentlich Überfüllung, oder wird mir das zu knapp?

Wird imho zu knapp, ich habe 9m und da reicht bei überfüllung die 10m folie ganz knapp. Geht aber nur noch vernünftig, da ich die Wandfolie unten rein klappe...
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki