Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Fahrverhalten PKW Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 05, 2016 12:46

@Yogibaer

Hast vollkommen Recht. Denkfehler meinerseits. Je tiefer, desto höher!!!

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon sml » Sa Mär 05, 2016 13:44

westfale2030 hat geschrieben:
Mein erster Gang wird nächste Woche erstmal zum nahe gelegenem, riesigem Auslieferungslager von Anssems sein, um dort Luft abzulassen.

westfale


Ist ja nicht so, das man nicht helfen will.
Müsstest aber schon mal rausgehen und bei deinem Auto nachmessen!

Wäre schon peinlich, wenn du luft ablässt und es liegt dann an deinem Auto.
Ich kann mir nicht vorstellen das es am Hänger liegt.
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 05, 2016 16:23

@sml

Es sind genau 45cm bis Oberkante Kugelkopf.

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon dermorgen » Sa Mär 05, 2016 16:28

Wie sind die Stoßdämpfer vom Zugfahrzeug?
dermorgen
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Nov 13, 2015 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon yogibaer » Sa Mär 05, 2016 16:57

Nach DIN 74058 muss der Kupplungspunkt (Mitte Kugelkopf) bzw. Kupplungsoberkante, innen, -25mm bei dem Anhänger, in einer Höhe von 350 - 420 mm über der horizontalen Radaufstandsfläche sein. Beide Fahrzeuge sind bis zur zulässigen Gesamtmasse zu beladen und der Reifenluftdruck muss den Vorgaben des Herstellers entsprechen. Geländewagen haben eine Ausnahmevorschrift.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon sml » Sa Mär 05, 2016 17:09

Dann würde die Höhe vom Zugfahrzeug ja passen. :shock:

Wenn die AHK schon am oberen Limit ist, vielleicht ist der Hänger falsch berreift?

Wie siehts aus, wenn der Hänger beladen ist? Passt's dann?
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 05, 2016 17:35

@sml
Bei Beladung macht der Anhänger wie schon gesagt keine Probleme im Fahrverhalten.

@Yogibaer
Das mit der DIN 74058 hab ich auf der ALKO Seite auch so gelesen.
Aber egal ob der Anhänger mit ca 2500kg voll beladen ist oder ob er leer ist, er muß in jedem Beladungszustand (bei gleichmäßiger Lastverteilung) doch annähernd waagerecht hinter dem Zugfahrzeug herlaufen.

Die gleichen Mätzchen macht der Anhänger auch bei dem Passat Combi eines Bekannten.

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon togra » Sa Mär 05, 2016 20:27

westfale2030 hat geschrieben:Die gleichen Mätzchen macht der Anhänger auch bei dem Passat Combi eines Bekannten.

Was auch nicht verwundert, weil Du (und er) wahrscheinlich im unbeladenen Zustand gar keine oder sogar negative Stützlast habt. (Der Teil des Anhängers hinter der ersten Achse hebelt über eben diese als Drehpunkt die Hinterachse des Zugfahrzeuges aus).
So was ist lebensgefährlich; -10kg reichen schon.

Wenn sich die Deichsel nicht (weiter) anpassen lässt, muss anders bereift werden.
Nicht umsonst geben die namhaften Hersteller von Tandemachsern gefühlt 70 verschiedene Bereifungen frei.
Die stehen allerdings nicht im Fahrzeugschein, sondern werden erst auf Anfrage mitgeteilt.

Meist wird die gängigste (und vor allem billigste) Standardbereifung mit verkauft, was aber nicht immer richtig ist.
Normalerweise muss "probegehängt" und anhand dessen eine passende Bereifung vor der Bestellung gewählt werden, falls es mit der Standard nicht klappt.

Sicher kannst Du den Fehler dem Händler anlasten; der wird sich aber schulterzuckend rauswinden, weil letztlich der Fahrer für die richtige Kombination verantwortlich ist.
Ein verantwortungsbewusster Händler hätte allerdings geschaut und gesagt "das geht so nicht".

Nütz Dir jetzt aber nix mehr.
Also:
- Deichsel umbauen oder
- Größere Reifen auf das Auto oder
- Kleinere Reifen auf den Hänger oder
- Immer nur 60 fahren und hoffen, dass nichts passiert....

Im ungünstigsten Fall ist die letzte Variante die mit Abstand Teuerste....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon Schuttler3005 » Sa Mär 05, 2016 20:36

Die günstigste Variante dürfte die sein erst mal die Kupplung unter die Deichsel zu schrauben das bringt ein paar cm und alles was man braucht sind ein paar Schraubenschlüssel
Wenn das nicht ausreicht wirds teurer weil man halt Distanzstücke, andere Reifen etc kaufen muss
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon Klaus S » So Mär 06, 2016 10:23

togra hat geschrieben:
westfale2030 hat geschrieben:Wenn sich die Deichsel nicht (weiter) anpassen lässt, muss anders bereift werden.
Nicht umsonst geben die namhaften Hersteller von Tandemachsern gefühlt 70 verschiedene Bereifungen frei.
Die stehen allerdings nicht im Fahrzeugschein, sondern werden erst auf Anfrage mitgeteilt.

.


bei meinem Saris stehen alle freigegebenen Reifen in der COC Bescheinigung.
So habe ich auch von 165R13(Höhe 594,2mm) auf 195/50 R13 (Höhe 525,2mm)umgerüstet, damit kam der Anhänger 3,5cm tiefer.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon yogibaer » So Mär 06, 2016 10:29

Schuttler3005 hat geschrieben:Die günstigste Variante dürfte die sein erst mal die Kupplung unter die Deichsel zu schrauben...

Geht das wirklich so einfach :?:
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon westfale2030 » So Mär 06, 2016 11:31

@Yogibaer

Das hab ich mich auch gerade gefragt und wenn es tatsächlich die Lösung des Problems wäre müßte der TÜV noch Ja und Amen dazu sagen.

Was die Bereifung betrifft, ist im Fahrzeugschein nur die Größe 185/60 R12 eingetragen. Bei einer anderen Größe mit niedrigerem Durchmesser hätte also auch der TÜV das letzte Wort.

Ich muß mir selbst den Vorwurf machen, daß ich nicht sofort bei Übergabe des Anhängers reklamiert habe. Nach einem Jahr wird das schwierig.

Trotzdem werde ich nun Kontakt zu Anssems aufnehmen und auch den TÜV zu Rate ziehen. Mal schauen was draus wird.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon Klaus S » So Mär 06, 2016 11:43

westfale2030 hat geschrieben:Was die Bereifung betrifft, ist im Fahrzeugschein nur die Größe 185/60 R12 eingetragen. Bei einer anderen Größe mit niedrigerem Durchmesser hätte also auch der TÜV das letzte Wort.

I


was steht in der COC?
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon westfale2030 » So Mär 06, 2016 11:52

@Klaus S

Was soll den COC sein? Noch nie gehört!
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon Klaus S » So Mär 06, 2016 11:56

westfale2030 hat geschrieben:@Klaus S

Was soll den COC sein? Noch nie gehört!


eine Entsprechende Bescheinigung ist bei allen neuen Fahrzeugen dabei, da steht einiges mehr drin wie in der Zulassungsbescheinigung Teil 2.

https://de.wikipedia.org/wiki/COC_%28Zulassung%29

https://www.eurococ.eu/de/coc-zertifikat
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki