Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Fahrverhalten PKW Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon westfale2030 » Fr Mär 04, 2016 11:40

Das Thema gehört zwar nicht unbedingt in die Forstwirtschaft. Ich habe es trotzdem hier eröffnet, da ja viele hier im Forum ein solches Gefährt benutzen und auch schon sehr viel über Anhänger geschrieben wurde.
Folgender Sachverhalt:Ich habe mir vor einem Jahr einen neuen 3t Anhänger gekauft und auf 100km/h zugelassen. Auf bestimmten Autobahnabschnitten (meistens ältere wellige Betonoberflächen) beginnt der Anhänger sich bei Leerfahrten bei Tempo 110 aufzuschaukeln,so daß ich dann das Tempo auf 85km/h drosseln muß. Das ist dann nervig.
Der Anhänger steht nicht ganz waagerecht hinter dem Zugfahrzeug sondern ist nach vorn geneigt, so daß die erste Achse mehr belastet ist. Bei Leerfahrten reduziere ich den Luftdruck der Anhängerreifen auf unter 2bar, ohne großen Effekt.

Habt ihr eine Lösung?

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon IHC1046 » Fr Mär 04, 2016 12:55

Hallo Westfale

Sorg dafür, dass der Anhänger waagrecht steht, wenn er am Auto hängt. Dann dürfte das Aufschaukeln weg sein.
Kannst Du die Neigung der Zugdeichsel zum Rahmen verstellen ?
Mach mal Bilder von dem Gespann und von der Deichsel mit Zugöse.

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon Röma » Fr Mär 04, 2016 14:26

Hallo Westfale,
Ich würde mit dem Problem mal den Anhängerverkäufer recht deutlich konfrontieren. Das geht ja gar nicht! Schließlich hat man einen Hänger mit 100 km/h Zulassung gekauft, damit man auf der Autobahn schneller vorwärts kommt.
Ich kenne das von meinem Meyer 2,7 t Tandemachser mit 100 km/h Zulassung- egal ob leer oder voll- nicht. Der läuft auch bei 110/120 ganz brav hinter meinem Pajero hinterher. Ich würde reklamieren.
Servus
Röma
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon westfale2030 » Fr Mär 04, 2016 17:16

@IHC 1046

Wie soll ich den Anhänger in die Waagerechte bringen?

Das Zugfahrzeug hat eine versenkbare Kupplung, nicht verstellbar.
Der Anhänger hat wie allgemein üblich eine Alko Kupplung, die auf den beiden Trägern des Anhängers aufgeschraubt ist.
Fotos kann ich dir momentan nicht zeigen, da der Anhänger nicht bei mir zu Hause steht. Der Anhänger ist ein Anssems PSX 3000.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon bastler22 » Fr Mär 04, 2016 17:28

Reklamieren stell ich mir schwierig vor, wenn das Problem erst bei Geschwindigkeiten über 100 kmh auftritt...
Der Hersteller ist ja dann fein raus!
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Mär 04, 2016 17:38

Ja was rast du denn auch so :klug: :klug: :mrgreen:

Bau den Hänger um
Fahr zu deinem Händler und lass dir Distanzstücke einbauen (z.B. sowas https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.d ... fahrspere/)dann kommt der Arsch von allein runter

Ich weiß allerdings nicht ob die vom TÜV extra abgenommen werden müssen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon Forestjoe » Fr Mär 04, 2016 17:41

westfale2030 hat geschrieben: sondern ist nach vorn geneigt, so daß die erste Achse mehr belastet ist. Bei Leerfahrten reduziere ich den Luftdruck der Anhängerreifen auf unter 2bar, ohne großen Effekt.

Habt ihr eine Lösung?

gruß westfale



@Westfale


Ich hab mir Bilder von "deinem " Anhänger angeschaut.......kein Wunder schauckelt der auf,
mit der Achsanordnung.
Und weil dein Anhänger nicht gerade steht, hast du KEIN Gewicht auf der Anhängekupplung, im Gegenteil.
Ich kenn dass, habe meinen Anhänger mit der selben Achsanordnung kürzlich dem Vorbesitzer zurück gegeben..

Kurz gesagt;
Dieser Anhänger passt nicht zu deinem Zugfahrzeug, ich nehme an SUV.
Und wenn schon 3to. Gesamtgewicht, dann bitte mit ausreichender Stützlast, d.h Gewicht auf die Anhängerkupplung.


-sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mär 04, 2016 22:23

Ich habe auch einen Anssems PSX 3000 Anhänger mit 180cm Planenaufbau.
Bewegen tue ich den mit SUV und Kastenwagen.
Ich achte immer auf gleichmäßge Lastverteilung, was bei meinen Transportgut zu 95% gelingt.
Der Anhänger hat keine 100km/h Zulassung, fährt bei 120km/h immer noch sauber hinter her (unbeladen).
Voll beladen sind 100km/h auch kein Problem, Vorausgesetzt man fährt nicht auf eine Spurrillendeformierte rechte Autobahnspur :roll:

Ich bin mit dem Anhänger und vielen Kilometern zufrieden (außer bis auf die rostenden Felgen nach 2 Jahren :roll: )
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon mslr90 » Fr Mär 04, 2016 22:43

Hallo,
ich habe diese Erfahrung auch gemacht. Auf Asphaltautobahnen, auch mit Spurrillen, läuft der Anhänger deutlich ruhiger hinter dem Zugfahrzeug, als auf neuen Betonstaßen. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon IHC1046 » Sa Mär 05, 2016 7:46

Hallo Westfale

Forstjoe schreibt es richtig. Der Anhänger ist nach vorn geneigt, die Achsen sind in der Mitte der Ladefläche und die vordere Achse ist der Drehpunkt, um den er dann schaukelt.
Du hast dann eine negative Stützlast, d.H. dein Zugfahrzeug wird vom Anhänger ausgehebelt. Ich denk mal, dass das Problem mit beladenem Anhänger nicht auftritt.
So wie das Achsaggregat des Anhängers aufgebaut ist gibts da auch keine Möglichkeit was zu verändern.
Um das Problem abzustellen muss entweder der Kugelkopf am Zugfahrzeug höher kommen (andere Anhängerkupplung) oder die Kupplung am Anhänger weiter nach unten. Du brauchst gleiche Achslasten bei unbeladenem Anhänger damit er waagrecht steht.

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon sml » Sa Mär 05, 2016 8:22

Wie hoch ist mitte Kugelkopfkupplung vom Boden weg (Zugfahrzeug)?

Wie hoch ist die Kupplung vom Hänger wenn er austariert ist ?

Vielleicht liegt das Problem auch beim Zugfahrzeug und nicht beim Hänger.
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 05, 2016 11:49

Wie schon gesagt ,der Anhänger hüpft nur in unbeladenem Zustand. Spurrillen spielen keine Rolle.
Wie bekomme ich also den Kupplungskopf des Zugfahrzeugs und die Kupplung des Anhängers auf eine Höhe?
Eigentlich kommen nur 2 Möglichkeiten in Betracht:
a) die Zugvorrichtung des Anhängers durch Distanzstücke, wie von "Schuttler 3005" bereits vorgeschlagen, erhöhen
b) niedrigere Bereifung montieren

Das ist alles sehr umständlich und teuer, auch ist fraglich ob der TÜV da mitspielt.

Es ist mir sowieso schleierhaft, daß die Hersteller von PKWs und Anhängern sich nicht auf ein einheitliches Höhenmaß verständigen.

Mein erster Gang wird nächste Woche erstmal zum nahe gelegenem, riesigem Auslieferungslager von Anssems sein, um dort Luft abzulassen.

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon Hellraiser » Sa Mär 05, 2016 12:07

Hallo,

a) die Zugvorrichtung des Anhängers durch Distanzstücke, wie von "Schuttler 3005" bereits vorgeschlagen, erhöhen


So wird es nur noch schlimmer.


Frag mal beim Lieferanten nach, die höhe der Anhängevorrichtung ins genormt, liegt etwa bei 420mm.

Nach DIN 74058 muss die Lage des Kuppelpunktes beim Anhänger im Bereich 430 +/- 35mm über der horizontalen Radaufstandsfläche liegen.
Zur Prüfung der Kuppelhöhe muss der Anhänger und das Zugfahrzeug exakt horizontal stehen und voll auf das zulässige Gesamtgewicht ausgeladen sein. Außerdem muss der Reifendruck den Vorgaben des Herstellers entsprechen. Gilt jedoch nur für PKW meines Wissens nach.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon yogibaer » Sa Mär 05, 2016 12:09

westfale2030 hat geschrieben:Der Anhänger steht nicht ganz waagerecht hinter dem Zugfahrzeug sondern ist nach vorn geneigt, so daß die erste Achse mehr belastet ist.

westfale2030 hat geschrieben:Wie bekomme ich also den Kupplungskopf des Zugfahrzeugs und die Kupplung des Anhängers auf eine Höhe?
Eigentlich kommen nur 2 Möglichkeiten in Betracht:
a) die Zugvorrichtung des Anhängers durch Distanzstücke, wie von "Schuttler 3005" bereits vorgeschlagen, erhöhen

Hab ich da jetzt einen Denkfehler? Wenn man die Zugvorrichtung erhöht geht doch eigentlich die Deichsel noch mehr in die Knie und der Anhänger neigt sich noch mehr im angekuppelten Zustand.
Einzige Abhilfe dürfte nur durch eine Verkleinerung des Reifendurchmessers am Hänger, Erhöhung des Kugelkopfes am Auto, Höherlegung des Autos durch größere Räder oder durch Veränderung des Fahrwerkes gebracht werden. Letzte Möglichkeit wäre noch ein Anhänger mit passenden Maßen kaufen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrverhalten PKW Anhänger

Beitragvon Schuttler3005 » Sa Mär 05, 2016 12:26

Ich hab mich gestern schlecht ausgedrückt
Sorry dafür

Was Ich meinte war die Kupplung UNTER die Deichsel zu schrauben und DANN wenn nötig Distanzstücke einzusetzen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki