Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Fahrverhalten Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fahrverhalten Rückewagen

Beitragvon moggälä » So Jun 08, 2014 9:37

Die folgenden "Abschweifungen" vom Thema <Bilder Forstarbeiten> in ein neues Thema verschoben:

Falke

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fendt auf der AB - naja.
LoF-Fahrzeug auf der AB - ja, kein Problem!
Dateianhänge
IMG_3563klw.jpg
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 08, 2014 9:54

Hackschnitzel hat geschrieben:
wiso hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Auf der Autobahn bei der Heimfahrt

jaja, die fendtfahrer, wieder nur auf der linken spur :mrgreen:



Das Bild wurde nur versehentlich spiegelverkehrt hochgeladen............. :mrgreen:


Geisterfahrer ? Noch schlimmer :lol:


moggälä hat geschrieben:LoF-Fahrzeug auf der AB - ja, kein Problem!

Aber da wird man ja von den LKWs angeschoben oder ?
Sind die alle hinter dir weil auf dem Foto keiner zu sehen ist :?: 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon moggälä » So Jun 08, 2014 10:00

Aber da wird man ja von den LKWs angeschoben oder ?

geht - bei 80km/h vmax kann man zwar nicht mithalten, wird aber von denen einfach "übergangen"
Hab (ohne FL) so schon ein paar tausend Kilometer heile überstanden. An Steigungen kann dann sogar ich mal überholen :oops:
Und wenn ich überleg, was sich die LKW gegenüber den PKW rausnehmen, müssen se halt an etwas diffizileren Stellen (Überholverbot) auch mal hinten dran bleiben und sich an die 80 halten...

Code: Alles auswählen
Sind die alle hinter dir weil auf dem Foto keiner zu sehen ist

Samstag früh als ich da auf dem Weg zum Wald war knackten scheinbar sogar die noch.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » So Jun 08, 2014 14:55

Die Unimogs laufen aber normalerweise auch schneller als 80 km. Ein Bekannter fährt mit seinem 1500 er ist es glaub 105km Spitze. Auch unser 406er ist so in dieser Region gewesen.

Bei uns hier Fahren JCB Fasttrac mit 2 Rollen als so genannte Zuckerrübenbomber, da kommen die LKW nicht mit. An mir ist letztes Jahr einer vorbei als ich auf der Abfahrt war da dachte ich ich stehe obwohl ich noch gute 90 drauf hatte.

Bei uns hat die Autobahnmeisterei aber auch normale Schlepper für Mäharbeiten die mit 40/50 km auf der Autobahn fahren.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon moggälä » Di Jun 10, 2014 20:11

Hallo,

ihr schweift ab, leute :wink:

stimmt!
Darum mal ein Waldarbeit-Bild.
Mit dem war (zumindest leer) wirklich nicht an vmax >35km/h zu denken. Drüber fing er übel an zu schlagen - vermutlich Unwucht durch die Ventil-Panzerungen.

mfG
Axel
Dateianhänge
IMG_6440klklw.jpg
wie kriegt man nen Mog runter auf Bulldog-Geschwindigkeit? Häng nen Rückwegen dran...
IMG_6440klklw.jpg (95.13 KiB) 1936-mal betrachtet
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Di Jun 10, 2014 20:15

Glaube nicht das es an den Verstärkungen liegt. Ich habe das Problem wenn ich ihn ein Paar tage nicht bewege (Standplatten).
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon moggälä » Di Jun 10, 2014 20:28

Die Standplatten sind nach 5-10km weg - egal ob an Mog, Hänger oder PKW.
Wenn der Hänger leer ist, dann schlägt er ab 35 so dermaßen in der AHK, das man freiwillig langsamer macht.
Vollbeladen ging's sogar abwärts mal deutlich schneller ohne Probleme :mrgreen:
Kann nur von den Verstärkungen sein - Gegengewichte an den Felgen hab ich zudem keine gefunden. Da läuft unser "Gummiwagen" Bj61 um Welten ruhiger.

mfG
Axel
Zuletzt geändert von moggälä am Di Jun 10, 2014 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Jun 10, 2014 20:51

@moggälä

Mein RW14 (mit Ventilschutz an den Felgen) läuft bis 43km/h problemlos und ruhig, auch leer. Geschwindigkeiten darüber konnt ich noch nicht testen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Di Jun 10, 2014 21:02

Das kann ich mir auch wie gesagt nicht vorstellen das es hier an den Verstärkungen liegt. Ich habe an meinen Schlepperreifen Wasserrohre mit Deckel dran, da läuft alles ruhig und ist nichts ausgewuchtet. Auch am Unimog waren diese Verstärkungen dran und da war auch nie was zu merken.

Kann mir aber gut vorstellen das dies deine Reifen sind die diese Schläge machen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jun 11, 2014 7:29

Wegen der Unwucht, einfach auf der Ventilschutzseite ein paar größere Löcher in die Felge bohren.
Damit hebt sich das mehr Gewicht des Ventilschutzes wieder auf !!!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mi Jun 11, 2014 7:35

so ein RW wiegt ja leer nicht die welt, wie viel bar hast du den in den reifen? 3,4,5,6 ?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 11, 2014 8:07

Auch wenns OT ist:
Ich glaube nicht das es mit einer Reifenunwucht zusammenhängt, eher mit hoher Stuetzlast, Geringem Gewicht auf den (ungefederten) Anhängerachsen (Bei unbeladenem Anhänger) und der vorhanden Achsfederung des Zugfahrzeuges.
Was wäre denn dann erst die Unwucht bei einem hinteren Schlepperreifen mit 38" oder mehr..
(Da hat der Reifen schon mehr produktionsbedingte Unwucht als das kleine Stueck Blech verursacht)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon warp735 » Mi Jun 11, 2014 8:08

Unwucht sollte bei den Geschwindigkeiten absolut keine keine rolle spielen. Werden vier Eier aufgezogen sein oder was anderes liegt im Argen.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Jun 11, 2014 8:51

Macht doch bitte n eigenes Thema zu den Fahrverhaltensgeschichten auf. Mit Bildern hat das ja doch nix zu tun.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Jun 11, 2014 13:54

wiso hat geschrieben:Macht doch bitte n eigenes Thema zu den Fahrverhaltensgeschichten auf. Mit Bildern hat das ja doch nix zu tun.


Da kann ich wiso nur beipflichten - mich würde dieses Them aber interessieren - also bitte in eigenem Fred wiedereröffnen! :wink:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki