Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Fällber selber bauen!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fällber selber bauen!

Beitragvon syscht » Di Mär 31, 2009 22:35

Hallo Zusammen,

ich muss in nächster Zeit ein Stück Wald durchforsten. Es handelt sich um Schwachholz und deshalb wär ein Fällheber ganz geschickt.

Ich hab mir jetzt überlegt einen Fällherber selber zusammenzuschweißen!
Kann mir jemand, der nen Fällheber zuhause hat, mal ne Großaufnahme machen und/oder die goben Maße angeben?

Wäre super. Im Voraus Danke!
syscht
 
Beiträge: 356
Registriert: Mi Aug 20, 2008 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Apr 01, 2009 7:28

Hab zwar im Moment keine Bilder, kannst du aber bei Grube ode Kox anschaun. Sind auch gleich Maße dabei.
Aber: Hast du vernünftiges Material zum Bauen?
Das ist mit Sicherheit kein ST 37 was die das verbauen.
Und dann für 59,98 € ........
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 01, 2009 7:57

spool hat geschrieben:Aber: Hast du vernünftiges Material zum Bauen?
Das ist mit Sicherheit kein ST 37 was die das verbauen.
Und dann für 59,98 € ........


ach was, für die paar Bäumchen reicht gut ST37 ...

einfach ein Flacheisen ca 100mm breit, 10mm dick,
vorne etwas angeschrägt und schräg an ein 1,2m Rundrohr anschweißen - fertig :-)
kostet dann keine 10 Eur ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Mi Apr 01, 2009 8:00

Hallo,

wir haben unseren ersten Fällheber auch selber gebaut, dass geht schon eine Zeit lang gut bis du mal einen richtigen (z.B. Baco) in die Hände bekommst dann willst du deinen eigenen nämlich nicht mehr nehmen.

Gruß omo
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Apr 01, 2009 8:09

abu_Moritz hat geschrieben:ach was, für die paar Bäumchen reicht gut ST37 ...

einfach ein Flacheisen ca 100mm breit, 10mm dick,
vorne etwas angeschrägt und schräg an ein 1,2m Rundrohr anschweißen - fertig :-)
kostet dann keine 10 Eur ....


Mit was für einer Säge schneidest du denn, das du nen Schnitt von 10+ mm hast um das Flacheisen reinzuschieben?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaltifan » Mi Apr 01, 2009 8:29

Nimmst halt 8 mm Flachmaterial. Hab zwar auch nen richtigen Fällheber (war mal ein Geschenk) aber für schwaches Holz sollte ein selbst gedängelter ausreichen. :D
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Apr 01, 2009 9:04

Na ja,
Schwachholz ist Auffassungssache, sind es nun 10 cm Bäumchen oder schon 25 - 30 cm.
Und ob es nur ein paar sind, davon steht da auch nix drin. Wenn ich Langeweile und das Material hab, kann ich mir sowas bauen und ausprobieren. Wenn ich mit dem Fällen und Aufarbeiten genug zu tun habe, würde ich mich nicht auf das Experiment eines Eigenbaus einlassen ( in diesem Preissegment ) und mir einen Fällheber kaufen.
Aber wie alles andere ist das eine Ansichtssache, wenn er einen bauen will solll er es tun. Egal wie, viel Spass bei der Arbeit.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Apr 01, 2009 9:34

:lol: :lol: :lol: Eigenbau aber nur der kleine, 10mm Stahl :lol: :lol: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 01, 2009 10:44

spool hat geschrieben:Mit was für einer Säge schneidest du denn, das du nen Schnitt von 10+ mm hast um das Flacheisen reinzuschieben?



Na wohl nicht mit ner MS170 :lol:
außerdem steckt ja ein Keil drinnen, nur wenn das nicht reicht nehm ich nen Fällheber dazu, dann massen 10mm locker rein,
Bäume die keinen Keil brauchen weil sie zu dünn sind drück ich per Hand um 8)
oder mit der 1000kg Hydraulikwinde am Schlepper :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaltifan » Mi Apr 01, 2009 11:03

@Kugelblitz

Häng mal den Fällheber auf seite und mach mal ein paar Bilder von deiner Rückezange. Welche Wandstärke hat das Quadatrohr? Hast du die Zange auch selbst gebaut?
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 01, 2009 11:55

zu beachten beim Fällheber benutzen ist, dass man die größere Kraft nicht beim Runterdrücken bekommt ;-) - ist auch einfachste Physik ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon syscht » Mi Apr 01, 2009 11:57

Erst mal Danke für die zahlreichen Antworten.

Alaso unter Schwachholz versteh ich in dem Fall jetzt Fichten mit einem Durchmesser von 10 bis 25 cm. Wobei der Großteil sicher um 15 cm liegen wird.
Von der Menge her ist es nicht allzu viel. Vielleicht 80 Stück etwa.

@Kugelblitz
Dein Eigenbau gefällt mir recht gut. So in dieser Art hab ich mir das auch vorgestellt. Werd Deine Fotos mal als Anhaltspunkt nehmen.
syscht
 
Beiträge: 356
Registriert: Mi Aug 20, 2008 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » Mi Apr 01, 2009 13:00

mit dem kleinen bekommst sehr wening hebelwirkung obs als fällheber oder wendehaken eingesetzt wird

naja von der fehlenden sollbruchstelle mal ganz zu schweigen ^^
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fällheber Eigenbau

Beitragvon deutzfan5006 » Mi Apr 01, 2009 17:56

Hallo, ich hatte mir auch vor den Winter einen selber gebaut dieser ist aber nach kurzer Zeit wieder kaputt gegangen dann habe ich mir einen Oregon Fällheber bei www.online-shopping-weiss.de gekauft! Ich muss sagen 1a Ware zu einen Top Preis!
deutzfan5006
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 01, 2009 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mi Apr 01, 2009 19:50

Material hin oder her! Selberbauen alles schön und gut, aber bei einem Preis unter 60 € würde ich das ding nicht selberbauen! Alleine wegen dem TÜV-Geprüft, wenn dann doch mal was passiert ist beim selber Bau der Arsch ab und das für 60€ ?? :?:

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki