Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Fällen - aber wie

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fällen - aber wie

Beitragvon L-Stanley » Mi Jan 11, 2012 22:28

Da nun ich beginne, die Bäume selbstständig zu fällen - wollt ich mal fragen, auf was ihr grundsätzlich achtet beim Fällen - vielleicht hat ja mein Paps auf was nicht gedacht mich hinzuweisen - was böse enden könnte .

KURSE sind bei uns leider erst wieder im Herbst ... wir gehen bis April noch ,Fichtenbloche, Durchforsten ect.

- Rückweiche, Helm, Totäste, morscher Stamm, Windrichtung....

Wann ist die Gefahr eines "Zurückschieben"/ Aufreissen des Baumes gegeben - "Fachbegriff dafür um im Forum zu suchen ?


Danke Lg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon Falke » Mi Jan 11, 2012 23:04

Ein weites Feld !

Viele Tipps findet man in guten Bedienungsanweisungen zu Motorsägen, z.B. in der zur H 346 XP.
Oder in Sicherheitsbroschüren der Unfallverhütungsanstalten und Sozialversicherungen ...
:google:


Grundsätzlich achte ich darauf, dass es möglichst nicht böse endet ... durch Beachtung der Gesetze der Physik.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 12, 2012 2:07

Stanley, kannst du nicht mehr mit deinem Vater in den Wald gehen? Das beste ist einfach, man wird im Wald angelernt. Die Gefahren sind tausendfach und eine erfolgreiche Arbeit im Wald kann unheimlich Spaß und Befriedigung machen. Das kann man nicht in einer einzigen Antwort zusammenfassen. Am besten, du bist hier öfters im Forum, da kriegst du auch eine Menge mit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon lodar » Do Jan 12, 2012 7:26

Hallo Stanley,

das Wichtigste: Fluchtwege freiräumen, Spannungen beachten, komplette Schutzausrüstung (Helm mit Hör- und Sichtschutz), Schnittschutzhose, Arbeitsschuhe, Stiefel, Handschuhe. Und das wichtigste: Geduld, "in der Ruhe liegt die Kraft".
Ansonsten einfach mal das große allwissende Netz befragen. :)

Guckst du hier

http://www.livingathome.de/pflanzen_gae ... rubrikid=8

oder hier

http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4lltechnik

Viel Spass beim suchen

Servus
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon IHC-654-DED » Do Jan 12, 2012 8:20

Auf http://www.youtube.de kannst du auch viele Lehrreiche Filme anschauen
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon L-Stanley » Do Jan 12, 2012 8:45

Super danke,

nun mein Papa seine Rückweiche war etwa MAXIMAL 1m :((((
Lese eh schon etwas mit, weshalb ich eben über unsere Arbeitsweise sehr nachdenke.
Helm und Hose hab erst ich "eingeführt"

Kurs mach ich dann gleich im Herbst.

Lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon MikeW » Do Jan 12, 2012 8:56

Sicher gibt es viel in Net und auch das Forum hilf sicherlich ... ABER trotzdem wäre es sinnvoll, wenn er ersteinmal jemanden zur Seite hätte, bei dem er sich automatisch vieles abschaut. Welche Kenntnisse und welche praktischen Erfahrungen z.B. aus der Zusammenarbeit mit den Vorgenerationen sind denn überhaupt bis jetzt vorhanden ? Theoretische Kenntnisse sind das Eine - einen konkreten etwas schwierigeren Fall vor Ort einzuschätzen etwas anderes. Einen völlig "Unerfahrenen" in den Wald zu schicken um `ne 2 Fm Fichte zu fällen ... ?????

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon Eckart » Do Jan 12, 2012 10:22

@L-Stanley

Wo wohnst du denn oder wo ist das Waldstück?
Vieleicht ist der eine oder andere bereit mit euch mal ein oder zwei Fällungen zu machen und zeigt euch worauf zu achten ist.
Wenn es nicht zu weit weg ist würde ich vorbei kommen, natürlich nur wenn ihr wollt.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon peppo » Do Jan 12, 2012 10:28

Ich bin zwar auch noch relativ jung, habe jedoch mittlerweile schon einige Bäumchen und Bäume gefällt. Als ich angefangen habe im Wald mit der MS zu arbeiten durfte/ konnte/ traute ich mir zu bereits gefällte Bäume zu entasten und steigerde mich langsam, von kleinen dürren Stangen, weiter über gerade Fichten und mittlerweile auch Laubholz als Vor- oder Rückhänger. Ich will dir damit sagen du sollst nicht gleich mit dem größten Baum im Wald beginnen sondern dich langsam steigern und vorallem immer mit Hirn bei der Sache sein.

sg
Sebastian

PS: Die Broschüren der SVB (in Österreich) sind recht gut und natürlich kann man hier im Forum auch viel lernen....
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon Groschen » Do Jan 12, 2012 15:10

IHC-654-DED hat geschrieben:Auf http://www.youtube.de kannst du auch viele Lehrreiche Filme anschauen



Aber wenigstens genau so viele wie man es nicht machen sollte........ :klug: :klug:

Gruß vom Groschen
Groschen
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Aug 05, 2011 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon bayernflo » Do Jan 12, 2012 16:09

Servus,
Das beste wäre fürs erste ein Motorsägenkurs, da lernst du die Grundlagen so das du sicher einen Baum Fällen kannst.
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon Chris353 » Do Jan 12, 2012 17:18

Hallo,

ich war vor wenigen Jahren in einer ähnlichen Situation wie du!

Das beste ist einfach aufzupassen wie das andere machen, wenn du niemand an der Hand hast der dir das zeigen kann, dann schau dir auf You tube mal die Videos von "ForstMike" an, er ist auch hier im Forum unterwegs und von seinen Videos habe ich mir fast alle Schnitttechniken abgeschaut die ich heute beherrsche!!! Riesen Lob an ihn ;)
Wenn du allerdings noch nie selbst einen Baum gefällt hast, würde ich das nicht alleine ausprobieren! Nehm dir auf jeden Fall jemand mit der dir dabei über die Schulter schaut ;)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon holzer95 » Do Jan 12, 2012 19:05

Hallo,
ich hab mir was aus handbüchern angelesen und auch wie beim Chris bei zuschauen gelernt, aber wenn was passiert -und du hast keinen kurs- bist dann halt DU der depp. Also mach lieber so schnell wie möglich den kurs, ich mach die Wälder (offiziell :wink: ) ab dem 4 februar unsicher :roll: .
Aber vllt kann dir ja dieses Video noch ein bischen weiter helfen
http://www.youtube.com/watch?v=ykvfOo0geT4

Liebe Grüße Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon dappschaaf » Do Jan 12, 2012 19:21

Hallo,

ich halte nicht viel von Filmchen auf youtube anschauen etc...
Für mich zählt neben den Grundkenntnissen in Theorie einfach nur die Praxis.
Und da am besten dass was man sich zuerst abschaut bzw. dann gezeigt bekommt von "erfahrenen" Holzern.
Die zeigen dir auch immer kleine Tricks wie man es besser, leichter machen kann.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen - aber wie

Beitragvon holzer95 » Do Jan 12, 2012 19:25

dappschaaf hat geschrieben:ich halte nicht viel von Filmchen auf youtube anschauen etc.


soll ja auch nur zum tipps abholen sein, selber halt ich von den videos auch nicht viel (aber meiner meinung nach ist das aber nicht schlecht gemacht) aber so den einen oder anderen tipp oder technik hab ich mir da auch schon abgeschaut.

LG Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki