Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:38

Fällheber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Mi Apr 04, 2007 12:50

black coffee hat geschrieben:bist du eigentlich billiger weggekommen als einen zu kaufen?

Hallo,

hab das Material zu Einkaufspreisen bekommen, war nur ca. halb so teuer wie ein neuer.

Gruß
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Mo Apr 23, 2007 16:19

Grüß Gott Woidbauernbua,

melde die Hakenidee zum Patent an und du musst dir das Holz nicht mehr selbst machen....

Pfürti

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Mo Apr 23, 2007 20:36

Hi

Also ich bin auch gerade dabei mir einen Fällheber zu bauen.
Als Griff dient ein 90 cm langes und 3.5 cm breites Flacheisen in 8mm Stärke.
Das Stück, welches in den Schnitt gesteckt wird und der Haken bestehen auch jeweils aus 8mm Stahlblech.
Die Teile wie Haken, Blech und Öse lasse ich mir nach einer Zeichnung fräsen.
Geschweißt werden die Teile dann von meinem Onkel, weil der gelernter Schweißer ist und es dann besser hält.
Wenn das Teil fertig ist, mache ich Bilder und es gibt einen Erfahrungsbericht.

Gruß Holzprofi
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mo Apr 23, 2007 21:15

:?:

Hallo Holzprofi,

Du willst den Griff komplett aus einem Flacheisen machen - auf der gesamten Länge? Das verbiegt sich doch.

Ich hätte da eher ein Vierkantrohr genommen - oder?

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Mo Apr 23, 2007 21:24

Holzhackerbub hat geschrieben:melde die Hakenidee zum Patent an und du musst dir das Holz nicht mehr selbst machen....


Hallo Holzhackerbub,

ich hab doch so viel Spaß an der Wald- bzw. Holzarbeit.

Es ist auch nicht schlecht wenn man anderen Tipps geben kann, denn ich bin auch froh wenn ich mir was abschauen kann oder mir jemand Tipps gibt.


Gruß
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Mo Apr 23, 2007 21:36

Hallo Holzprofi,

ein Flachmaterial würde ich auch nicht nehmen.
Aus dem selben Grund wie FSappie schon geschrieben hat.

Was ich dir empfehlen könnte wäre eine alte Zapfwellen-Welle. Hier hast Du zwei verschiedene Größen die ineinander passen und die auf Deine gewünschte Länge verschieben kannst.
Mein Vater hat so ein Teil schon gemacht, wenn Bedarf besteht kann ich ein Bild davon machen.

Gruß
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Di Apr 24, 2007 11:21

Hi

Das Flacheiseen wird natürlich nicht mit der Breiten seite angeschweißt sondern mit der Vorkopf seite.
Wenn man sich ein 8er Flacheisen mit der flachen seite vors Knie hält und dann zieht, ist es klar das es sich verbiegt.
Aber wenn man ein 8e4r Flacheisen mit der Kopfseite ans Knie drückt, will ich den sehen. der dass Verbiegt bekommt :roll:
Mit meinem Nachbarn habe ich schon auf Arbeit einen Fällheber gebaut, dieser hat jedoch als Griff nur ein 6er Flacheisen und damit drehen wir 80cm dicke buchen.
Also da verbiegt sich nix :wink:
Aber wenn es sich doch verbiegen würde, dann hab ich auch noch 30x30x3mm Vierkantrohr drum liegen.
Bilder volgen

Gruß Holzprofi
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brandy911 » Di Apr 24, 2007 12:18

gibts im netz eigentlich irgendwo videos, worauf man erkennen kann, wie mit einem fällheber richtig gearbeitet wird?
ich meine jetzt den ganzen ablauf, angefangen vom sägen über einstecken bis zum umhebeln...
ist mir als fällheberneuling immer noch nicht ganz klar...

mfg brandy
brandy911
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Mär 09, 2006 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Di Apr 24, 2007 16:01

Hallo Leute

Hier sind Zeichnungen von den Einzelteilen, die ich für den Fällheber Brauche.
Lasse mir die Teile gerade von einem Bekannten Fräsen.

Gruß Janik
Dateianhänge
Fällheber verbessert.gif
(0 Bytes) 768-mal heruntergeladen
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Di Apr 24, 2007 16:30

Hallo Woidbauernbua,

da dein erster Fällheber schon so genial war, stell doch bitte auch Fotos von dem Teil rein, das dein Vater gemacht hat. Bekanntlich fällt der Stamm nicht weit vom Apfel...

Ich wäre übrigens auch der letzte, der bei unerhofftem Reichtum die Arbeit im Wald einstellen würde. Im Gegenteil: Dann ging es erst richtig los!!!

Gruß
Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Do Apr 26, 2007 6:38

Holzhackerbub hat geschrieben:da dein erster Fällheber schon so genial war, stell doch bitte auch Fotos von dem Teil rein, das dein Vater gemacht hat.


Hallo Holzhackerbub,

hier einige Bilder vom Eigenbau meines Vaters.
Ist nichts besonderes, war halt ziemlich billig und hält sehr viel aus.
-In Bild 3 sieht man die beiden verschiedenen Rohre, die zusammengeschweißt sind-

Gruß
Woidbauernbua
Dateianhänge
Fällheber_1.jpg
Fällheber_2.jpg
Fällheber_3.jpg
Fällheber_4.jpg
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki