Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Fällkeil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon Fuchse » Do Okt 22, 2015 21:32

Bruchleiste und Bruchstufe richtig setzen,
dann geht der Baum nach dem Keil.
Die dicken Alu mit Holzeinsatz reichen zu 99% aus.
Habs aber auch schon geschafft :roll:
Dann 2 Keile wieder rausgeschlagen, Kuchen Stück gesägt,
12 to Hubmandl rein 2x gepumpt, alles gut!
War eine Fichte mit 1,20m BHD!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon steyrer188 » Fr Okt 23, 2015 5:51

Guten Morgen zusammen!
Was meint ihr,wieviel Tonnen hebt ihr beim einschlagen,des Holz,Kunststoff oder Alu-Keil in den Fällschnitt an.Ich habe spezielle Nachsetzkeile aus Holz im
Einsatz.Bei mir wird kein Baum ohne Mithilfe von Keilen (auch mit der Winde) gefällt.Wäre interessant was so ein Keil in der Hebelwirkung an Kräften be-
wegt.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon locomotion » Fr Okt 23, 2015 6:38

Kräftezerlegung am Keil 8. oder 9. Schuljahr?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon steyrer188 » Fr Okt 23, 2015 7:02

Hallo locomotion!
Super Antwort,hättest du die Tonnen von - bis nach deiner Meinung angegeben,wäre allen geholfen gewesen.DANKE

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon 15er » Fr Okt 23, 2015 7:09

Los gehts bei 0 Tonnen, das weiss ich dann gehts ganz schön weit nach oben, kommt drauf an wie fest man drauf haut :D

http://brinkmann-du.de/physik/pdf/keil_01.pdf
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon holswurm » Fr Okt 23, 2015 9:07

Ich habe mir jetzt mal die Nachsetzkeile auf Kox und Grube näher angesehen. Diese Keile sind hinten nur unwesentlich höher als die Standard-Alu-Keile, nur eben mit dem Unterschied das vorne die Spitze fehlt. Aus diesem Grund verstehe ich den Sinn und Zeck eines Nachsetzkeils nicht. Mit dem Alu Keil erreiche ich den gleichen Winkel.
holswurm
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Okt 22, 2015 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon WupperFuchs » Fr Okt 23, 2015 9:09

Dadurch das die Spitze fehlt und er kürzer ist, kannst du auch in dünneren Bäumen noch Druck ausüben. Die Alukeile stoßen häufig dann schon an der Bruchleiste an und lassen sich nicht weiter reintreiben.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon dr Jong » Fr Okt 23, 2015 10:09

Wenn der Baum zu dünn ist um im Fällschnitt genug Platz für die gesamte Keillänge zu haben, säge ich gerne einen Keilschacht. D.h. Ich durchsteche die Bruchleiste mittig, dass der Keil durchgetrieben werden kann
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Okt 23, 2015 16:30

@Dr. Jong
Für die Größe von Bäumen, nehme ich die linke Schulter. Kleinere puste ich um. :wink: :lol: :lol:
Brennholz Jürgen
Ps. Fällheber
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 23, 2015 18:37

brennholz jürgen hat geschrieben:@Dr. Jong
Für die Größe von Bäumen, nehme ich die linke Schulter. Kleinere puste ich um. :wink: :lol: :lol:
Brennholz Jürgen
Ps. Fällheber


Aber die fallen doch gar nicht ...
Die meisten in der Dimension hängen sich auf - Reib´Haken :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon dr Jong » Fr Okt 23, 2015 23:04

Es ging dabei auch eher um rückhänger! Das ist mit dem Keil dann teilweise kräfteschonender, als mit dem fällheber!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon holswurm » So Okt 25, 2015 20:24

Ein Nachsetzkeil ohne Spitze wäre die Ideallösung, unter der Voraussetzung das der Nachsetzkeil am hinteren Ende dicker ist als ein normaler Keil. Aber sowas scheint es auf dem Markt nicht zu geben, schade.
holswurm
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Okt 22, 2015 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon Wide » So Okt 25, 2015 22:23

Nachsetzkeile gibt es. Siehe z.B.

https://www.grube.de/nordforest-nachset ... ation.html

Diesen habe ich immer dabei.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon Kuhkalb » Mo Okt 26, 2015 10:20

Vorteile des Nachsetzkeil:

- es kann ein höherer Hub bei begrenzter Länge erreicht werden
- geringere Steigung - zieht besser, weniger Kraftaufwand nötig
- geringeres gewicht als Keile mit vergleichbarer Höhe
- relativ günstig
- lässt sich gut am Gürtel tragen

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon holswurm » Mo Okt 26, 2015 13:54

Wide hat geschrieben:Nachsetzkeile gibt es. Siehe z.B.

https://www.grube.de/nordforest-nachset ... ation.html

Diesen habe ich immer dabei.
Dieser Nachsetzkeil hat eine Höhe von 45 mm, der normale Alu-Keil 42 mm. Wegen 3 mm kaufe ich mir keinen anderen Keil.
holswurm
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Okt 22, 2015 18:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki