Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Fällkeil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon robs97 » Mo Okt 26, 2015 18:17

holswurm hat geschrieben:
Wide hat geschrieben:Nachsetzkeile gibt es. Siehe z.B.

https://www.grube.de/nordforest-nachset ... ation.html

Diesen habe ich immer dabei.
Dieser Nachsetzkeil hat eine Höhe von 45 mm, der normale Alu-Keil 42 mm. Wegen 3 mm kaufe ich mir keinen anderen Keil.


Du hast den Fred eröffnet, genügend Möglichkeiten sowie passende Links dazu bekommen, aber bis jetzt mit nix zufrieden zu stellen.
Deswegen der letzte Tip:
Flex Deinen Alukeil vorne ab und gut is :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Okt 26, 2015 18:29

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Stück Esche oder Eiche, gute Säge und 2min später hast deinen Nachsetzkeil... Wir haben immer paar Keile dabei, aber irgendwie mag ich die aus Holz lieber... Warum? Kann ich so auch nicht sagen....

Grüße


Schneid dir selbst einen.... Ausprobieren und ggf. verbessern.... Kost so gut wie nix und kannst machen wie du willst, auch hinten 20cm dick.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon MF Atze » Mo Okt 26, 2015 18:33

Frage mich eigentlich, um wie viele Bäume es sich hier dreht, und wie viele der TE schon überhaupt gefällt hat ...

nix für Ungut und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon Falke » Mo Okt 26, 2015 21:10

Weil es 'grad passt:
man sollte immer damit rechnen, dass so ein Nachsetzkeil beim Eintreiben gerne herausspringt! :klug: :roll: :cry:

[youtube]1HoJcsqXHOQ[/youtube]

https://www.youtube.com/watch?v=1HoJcsqXHOQ

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon robs97 » Mo Okt 26, 2015 21:27

Falke hat geschrieben:Weil es 'grad passt:
man sollte immer damit rechnen, dass so ein Nachsetzkeil beim Eintreiben gerne herausspringt! :klug: :roll: :cry:
Adi [/size]


Das war aber eher vom schebs draufhauen :wink: :wink:
Schaus Dir mal mit 0,25 Geschwindigkeit an, das schaut so aus als wäre das sogar ein normaler Keil
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon holswurm » Mo Okt 26, 2015 21:58

robs97 hat geschrieben:Du hast den Fred eröffnet, genügend Möglichkeiten sowie passende Links dazu bekommen, aber bis jetzt mit nix zufrieden zu stellen.
Deswegen der letzte Tip:
Flex Deinen Alukeil vorne ab und gut is :klug: :klug:
Ich habe eben KEINEN passenden Link bekommen, denn ich suche keinen Keil dem die Spitze fehlt, sondern einen Keil mit einem größeren Winkel (Höhe). 3 mm mehr reichen nicht.
holswurm
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Okt 22, 2015 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon Florian1980 » Mo Okt 26, 2015 23:39

Was spricht eigentlich dagegen (mal abgesehen davon, dass bei dem großen Winkel die Kraft sehr gering wird) einen Spaltkeil zu verwenden? Natürlich erst, wenn die Bruchleiste Komplett ausgeformt ist, man also nicht weiter sägen kann, und die Motorsäge aus dem Fällschnitt herausbekommt. Diese Keile haben eine Steigung von geschätzen 5cm.

Oder sowas natürlich:

klick

klick
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon MF Atze » Di Okt 27, 2015 0:20

Der steiler Winkel bringt erst mal gar nichts. Die Endhöhe am Keil ist entscheidend.
Steilerer Winkel ist erstens gefährlich und zweitens brauchst Du mehr Kraft.
Mein Nachsetzkeil ist ein Zentimeter dicker als meine normalen. Damit haben wir schon ganz ordentliche Bäume aufgekeilt. Für Rückhänger, die Dir zu schwer für den Fällheber sind, Du normal mit dem aber fällen würdest, wurden Dir aber echt schon etliche gute Vorschläge unterbreitet.
Glaube Deine Bäume sind zu klein für zwei Keile. Dann besorge Dir mal die kleinere Keile. Die kann man immer gebrauchen und um den Platz für einen gescheiten Keil zu machen, sind die auch gut.
Klar bei den kleinen Bäumen hast Du nicht viel Platz für Keile, daher die Vorschläge mit dem kürzen der Spitze.
Nachsetzkeil kommt eben von Nachsetzen, da muss schon vorgekeilt sein.
Ansonsten sollte man sich im klaren sein, das so ein Rückhänger auch mal nach hinten, oder zur Seite kommen kann, wenn man ungewöhnliche Experimente macht.
Alles was Dir hier in dem Fred vorgeschlagen wurde, funktioniert in der Praxis.
Andere Frage, was für einen Fällheber hast Du ?
Klein, oder groß ?

Nix für ungut und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon markusG » Di Okt 27, 2015 21:12

Wie wärs denn damit:
Robalon Forstkeil
Die sind sogar stapelbar! (... für den der's denn unbedingt braucht!)

Sind nicht die kleinen Alu-Taschenkeile auch stapelbar? Muß ich mir morgen mal in der Werkstatt anschauen.
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon Fuchse » Di Okt 27, 2015 22:11

@holswurm
Hast du wirklich schon Bäume gefällt?
Alle anderen und ich kommen locker mit den
handelsüblichen aus!
Schnittechnik vielleicht? Fallkerb zu tief und dann kein
Platz zum keilen???
Die Starkholzkeile haben 48 mm, wenn das nicht reicht.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon Chris353 » Mi Okt 28, 2015 18:43

Hallo,

der 25 cm Fällkeil von Stihl, ist der einzige Keil mit größerem Winkel, bei gleicher Länge. Der ist zwar nicht ganz so günstig, aber ich nehme ihn auch aus diesem Grund sehr gerne.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon holswurm » Fr Nov 06, 2015 19:36

Noch ein Wort zu den Kunststoff-Fällkeilen. Grube schreibt:

"Bei Keilarbeiten Schutzbrille tragen. Kunststoffkeile können austrocknen und dadurch spröde werden. Feucht aufbewahren"

Hört sich irgendwie danach an, als ob Kunststoff-Keile nix taugen.

Und wie bitte soll ich den Keil feucht halten? Klingt umständlich.
holswurm
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Okt 22, 2015 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon Brotzeit » Fr Nov 06, 2015 20:30

holswurm hat geschrieben:...Und wie bitte soll ich den Keil feucht halten? Klingt umständlich.


Na, der wahre Holzfäller klemmt die Keile unter die Achseln... :lol:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon Falke » Fr Nov 06, 2015 21:03

Wenn die Keile oft genug verwendet werden, bekommen sie ja im Fällschnitt auch genug Feuchtigkeit ab ... :wink:

Mein aktuelles Duo hab' ich 2008 oder 2009 gekauft, und damit seither einige hundert Bäume gekeilt.
Die halten schon was aus ... :D
Keile_PB060277_50.JPG
Keile_PB060277_50.JPG (69.94 KiB) 2013-mal betrachtet


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällkeil

Beitragvon Fuchse » Fr Nov 06, 2015 21:31

hoiswurm.

Einfach mit den Keilen arbeiten wie Falke schon
schreibt!
Oder einen Kurs in der VHS machen :regen:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki