Schon, aber es sollte neben dem bloßen Link zu einem Video wenigstens in einem Satz der Inhalt angegeben werden.
Sonst finde ich das auch wie "Vogel friß' oder stirb !"
Adi
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:29
Moderator: Falke
Falke hat geschrieben:...Das Ganze wirkt auf mich etwas oberlehrerhaft, auch die oftmaligen Wiederholungen im Text ...
...Mit etwas Augenmaß und Übung gelingt eine Fällung auch ohne "Servicemarkierungen" zu 90 % richtig. Das genügt mMn.
Koksi hat geschrieben:Falke hat geschrieben:...Das Ganze wirkt auf mich etwas oberlehrerhaft, auch die oftmaligen Wiederholungen im Text ...
...Mit etwas Augenmaß und Übung gelingt eine Fällung auch ohne "Servicemarkierungen" zu 90 % richtig. Das genügt mMn.
Also wenn ich mir eine Technik oder Idee auf Video anschaue, bin ich froh, wenn es genau und exakt erklärt und gezeigt wird. Ob man sich bei strafferem Drehbuch eine Minute beim anschauen einsparen könnte ist mir da doch ziemlich egal.
Diese Servicemarkierungen als Hilfsmittel finde ich genial. Das werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Noch dazu kostet das ganze ja nix. Ich bin für solche Tips und Tricks jedenfalls dankbar.
lg Thomas


miteinander trinken, sowas soll es halt nur öfter im LT geben. Falke hat geschrieben:Zum Video (2) :
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen.
Das Ganze wirkt auf mich etwas oberlehrerhaft, auch die oftmaligen Wiederholungen im Text ...
Das, was die Einen in solchen Videos an Dilettantismus zeigen, übertreiben die Anderen an Perfektionismus.
Mit etwas Augenmaß und Übung gelingt eine Fällung auch ohne "Servicemarkierungen" zu 90 % richtig. Das genügt mMn.
Adi
MF 2440 hat geschrieben:Und mal im Ernst es ist doch wirklich egal ob die Bruchleiste im inneren des Baumes jetzt auch genau 5cm hat wie außen oder doch nur 4,7cm hat.
Mit etwas Augenmaß und Übung gelingt eine Fällung auch ohne "Servicemarkierungen" zu 90 % richtig. Das genügt mMn.
Falke hat geschrieben:Mit der Praxis kommt das Gefühl für die Sache.
Manche sehen auch mit Markierungen keinen rechten Winkel bzw. die Parallelität der Markierung auf dem Schwert zur Kante des "Beischnitts".
Vielleicht ist dabei hilfreich, Techniker zu sein - da hat man so was im Gefühl. Siehe oben.
Gruß
Adi
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jose110-90, Manfred, Nick, Steyrer8055