Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:29

Fällung mit Servicemarkierung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung mit Servicemarkierung

Beitragvon schlossapfel » Di Okt 18, 2011 12:01

oberfoester hat geschrieben:Hallo,

googlt mal nach SKY-Dsl da gibt es mittlerweile viele verschiedene Anbieter ist gar nicht mal mehr so teuer.
Auch die Telekom bietet das mit einer Tochtergesellschaft an

Hatte ich bis vor 2 Jahren, übler Ping, Verbindung sollte wie 1000er DSL sein, kam aber, außer morgens um 5, nie an die Geschwindigkeit ran. Meist in Richtung 300er...
Mein Fazit: Taugt nicht die Bohne.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung mit Servicemarkierung

Beitragvon gudsch » Di Okt 18, 2011 14:57

Ich finde es toll dass es Fachleute gibt die sich so viel Zeit nehmen um ihr Wissen weiter zugeben. Man muss es ihnen ja auch nicht unbedingt zu 100% nachmachen, aber einige hilfreiche Tipps und Tricks sind doch immer wieder dabei.

Schöne Grüße aus dem (noch) sonnigen Waldviertel :)
gudsch
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Jan 05, 2011 21:38
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung mit Servicemarkierung

Beitragvon pold » Mo Okt 31, 2011 19:14

Wer hat die Servicemarkierung schon ausprobiert ?

lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung mit Servicemarkierung

Beitragvon Forstmike » Mo Okt 31, 2011 22:03

Hallo, hier Forstmike. Ich markiere mir die Bruchleistenbreite entweder mit "einlaufender" Kette oder mit der Kreide. Ein wichtiger Punkt ist der, das der Stechschnitt hinter der Markierung angesetzt wird und nicht direkt an der Markierung. Das parallele Schneiden/ Sägen zur Bruchleiste ist sehr wichtig. So schneide ich mir die Bruchleiste nicht kaputt und die Führung des Baumes ist somit gewährleistet. Bei Motorsägenkursen kommen diese Tipps sehr gut an in Verbindung mit dem Halteband, das die Regel sein sollte beim Fällen von Bäumen. Vorteil: Ich kann den Baum in aller Ruhe vorbereiten und alle Schnitte sorgfälltig ausführen, bevor ich dann dieses "Halteband" durchtrenne. In diesem Sinne. Mike aus dem Odenwald
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jose110-90, Manfred, Nick, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki