Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:38

Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon Steyrer8055 » Do Feb 23, 2023 8:09

Hallo!
Ist das gesetzlich überhaupt erlaubt???? Was steht denn im Kleingedruckten unten?
Wenn ich bei jeder RE. unten lies, die "Skonto-Bedingungen" dann kann ich mich auch nicht nach Lust u. Laune darüber hinweg setzen.
"Skonto" ist eine freiwillige Sache, vom Verkäufer zum Käufer vom Geldfluss her, keine gesetzliche Pflicht!
Das was Ihr hier beschreibt ist mehr als anrüchig, vom Übernehmer her!
Bei dem Übernehmer möcht ich Schnittware kaufen! Mal sehen ob der eine solche Zahlungs-Moral dort auch toleriert.
Komisch mit den Bauern versucht man es mal hin u.wieder! Habe das jahrelang mit Schlachtungen so hin u. wieder erlebt! Nicht vom Geldfluss her, sondern von der Klassifizierung (Abzügen) her.
Auf einer Fach-Exursion bei einem Großsäger wurde die Klassifizierung genau erläutert. Da hängt wahnsinnig viel dran, was der Klassiviezierer in Sekunden-Bruchteilen in seiner Kanzel entscheidet, nach der Schälung u. dem Kappschnitt her.


mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Do Feb 23, 2023 8:30, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon MikeW » Do Feb 23, 2023 8:14

Abrechnung ist mir bei den "großen Aufkäufern und auch Sägern" auch vom Gefühl her etwas ungewiss. Wer will das wie genau trennen ? Oft bleibt das Holz lang am Polterplatz liegen bis mal die Abfuhr erfolgt, teils auch mal Monate. Dann Abrechnung erfolgt nach Werksaufmaß ... da bekommt man nicht mehr die Qualitäten gezahlt, die ursprünglich geschlagen und ausgehalten waren, leider.

Wenn wir mal Stammholz liefern, dann an ein "kleines Sägewerk" im 25 km Umkreis. Abrechnung erfolgt nach Holzliste, wie früher üblich. Der Säger bekommt, daß was er möchte und der Waldbesitzer bekommt genau das bezahlt, was er geschlagen und geliefert hat. Das ist zwar mehr Arbeit, Einzelstammvermessung, Liste führen ... Aber: es paßt für alle Beteiligten und das Holz ist sehr sehr zeitnah bezahlt.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon springsa » Do Feb 23, 2023 17:23

Normalerweise wird in den größeren Sägewerken jeder Stamm wenn er durch die Sortierung geht fotografiert und abgespeichert .
Könntest Mal fragen ob sie das auch machen du möchtest die Bilder sehen.
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 23, 2023 17:38

Das wäre eine Möglichkeit, aber was nutzt es mir, wenn sie mir Tannen zugeordnet haben, aus welchem Grund auch immer und diese dann auch auf den Bildern zu sehen wären?

Ich warte jetzt erstmal auf die Antwort der WBV.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon wastl90 » Do Feb 23, 2023 18:16

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Ist das gesetzlich überhaupt erlaubt???? Was steht denn im Kleingedruckten unten?
Wenn ich bei jeder RE. unten lies, die "Skonto-Bedingungen" dann kann ich mich auch nicht nach Lust u. Laune darüber hinweg setzen.
"Skonto" ist eine freiwillige Sache, vom Verkäufer zum Käufer vom Geldfluss her, keine gesetzliche Pflicht!


Ich gebe bei einigen Kunden selbst Skonto und du wirst nicht glauben wie viele den noch abziehen obwohl sie nicht nur die Skontofrist, sondern auch das Zahlungsziel meilenweit überschritten haben! Das ist einigen egal.
Jahrelang war ich da relativ kulant, mittlerweile aber mahne ich die Differenz auch an. Irgendwann merken das dann auch die Kunden und bezahlen entweder in der Skontofrist oder eben den vollen Betrag, ein paar wenige versuchen es zwischendurch immer wieder.
wastl90
 
Beiträge: 4506
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 23, 2023 18:22

Stimmt,
Erst mal muss die WBV Erklärung liefern!
Die hat gegenüber Binder auch einen ganz anderen Stellenwert, als der Waldbesitzer.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon sklavensee » Do Feb 23, 2023 18:45

Servus zusammen
Mir erklärte vor einigen Jahren ein alter Holzknecht (Forstwirt) der leider schon verstorben ist, die Sache so:
Sollte der LKW Fahrer mehrere Posten (Waldbauern) einsammeln, müsste er nach jedem Kunden ein Band reinlegen, so dass er sich beim Abladen orientieren kann, was wem gehört.
Wird oft nicht gemacht, meinte er. Es wäre wohl zu mühsam, die Stirnseitige "Anspritzfarbe zu kontrollieren.
Ob der Fahrer heute noch selbst ablädt, weiss ich nicht, kann mirs aber nicht anders vorstellen.
Freundliche Grüsse aus dem Rupertiwinkel.
sklavensee
 
Beiträge: 38
Registriert: So Nov 04, 2012 11:25
Wohnort: Südostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 23, 2023 19:09

@ Sklavensee

Das ist ein bekanntes Problem. Vorallem auch, da mancher Waldbesitzer nur ein paar Fm macht, die dann auch irgendwie mitgenommen werden sollen.
Dennoch sollte man, egal ob Waldbesitzer, Holzkutscher oder Angestellter im Sägewerk die Baumarten voneinander unterscheiden können!
In meinem Fall waren es ~34 Fm Fichte, von denen ~10% als Tannen deklariert wurden.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 23, 2023 19:52

langholzbauer hat geschrieben:Stimmt,
Erst mal muss die WBV Erklärung liefern!
Die hat gegenüber Binder auch einen ganz anderen Stellenwert, als der Waldbesitzer.



Ich würde da auch gerne eine Erklärung erhalten, warum sie die Rechnung/Meldung von Binder nicht mit meinem gemeldeten Holz verglichen haben.
Das bedeutet, dass die WBV ohne jegliche Kontrolle das Holz verscherbelt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon Falke » Fr Feb 24, 2023 20:36

Hmm, solche Probleme hatte ich noch nicht - gut, ich hab' auch auf den ganzen 8 ha nur einige wenige sägefähige Tannen (und noch keine davon gefällt).
Auch sind Lieferungen von Tannen von anderen hier äußerst selten. Eine Falscheinstufung von Fichten als Tannen würde also auffallen.
Jetzt wo ich ein Bandsägewerk habe, werde ich die Tannen selber verwerten (auch um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen ...).

Wo genau in der Lieferkette werden denn solche Einstufungen vorgenommen? Wenn da vor einem auf den Fördereinrichtungen die Stammabschnitte vorbeihuschen,
könnte ich durchaus eine Fichte mit einer Tanne verwechseln - erst recht wenn da jetzt im Winter noch Schneeanhaftungen an den Stämmen sind!
Nach dem Entrinden und Kappen müsste ich für eine Unterscheidung die Dinger schon sehr genau aus der Nähe begutachten ... Wer hat im Sägewerk Zeit dafür?

Sottenmolch hat geschrieben:Ich würde da auch gerne eine Erklärung erhalten, warum sie [die WBV] die Rechnung/Meldung von Binder nicht mit meinem gemeldeten Holz verglichen haben.

:shock:
Wie läuft das bei dir ab?
Ich melde meinen geplanten Einschlag beim Förster der WBV - in den ersten Jahren mit detailiertem Liefervertrag, jetzt nur noch telefonisch.
Wenn ich damit fertig bin, melde ich dass 0,5 oder 1 oder 2 LKW-Züge von einem bestimmten Sortiment fertig zur Abholung sind.
Gesehen oder gar gemessen hat bis dahin das Holz niemand von der WBV. Vom Sägewerk (bzw. der Papiermühle) geht die Abrechnung zuerst an die WBV und dann an mich.

Wie soll da jemand von der WBV die Details der Abrechnung (Holzliste) mit dem von mir "gemeldeten Holz" vergleichen?


Zu meiner Absicherung mach' ich aber von jeder Lieferung ausreichend Fotos (die z.T auch im Landtreff abgelegt sind :wink: ) und bin auch bei fast jeder Verladung
persönlich dabei. Aber auch die Frächter machen seit ein, zwei Jahren Fotos von jeder Fuhre - die ich dann auch zugesandt bekomme!

Wie schon mal geschrieben, hat bei mir die Stückzahl an Stammabschnitten bei Blochholz pro Lieferung noch immer auf +/- 1 Stück übereingestimmt.
Das mal paar LAS entgegen meinem Empfinden als Cx statt als C eingestuft worden sind, ist aber schon passiert, ja.

Hier noch das vom Holzkutscher aufgenommene Foto meiner letzten Lieferung von Fichtenblochen:
2023-02-20 17.58.15 10486.jpg

zum Vergleich meine Fotos aus Bilder Forstarbeiten: post2053933.html#p2053933
Ob da jetzt Tannen unter den Fichten beigemischt waren oder nicht, kann man so aber wohl nicht nachweisen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon Sottenmolch » Fr Feb 24, 2023 20:55

Falke hat geschrieben:
Sottenmolch hat geschrieben:Ich würde da auch gerne eine Erklärung erhalten, warum sie [die WBV] die Rechnung/Meldung von Binder nicht mit meinem gemeldeten Holz verglichen haben.

:shock:
Wie läuft das bei dir ab?



Ich melde meinen Einschlag mit der Menge x bei der WBV an. Nach Beendigung des Einschlages bekommt die WBV von mir die Liste mit Stückzahl, Durchmesser und Menge. Anschließend wird das Holz von der WBV aufgenommen und markiert. Das heißt, es wird der Holzpolter vermessen und der Käufer inkl. (Verkaufs-/Polter-?) Nummer angeschrieben.
Tannen hat hier noch niemals ein privater Waldbesitzer verkauft. Einfach weil keiner nur eine einzige im Wald stehen hat. Die ersten sind jetzt ca. 10-15 J. alt. Einzig der Staat hat hiebreife Tannen stehen.

Fotos macht hier kein Fuhrunternehmer. Wie man bei der Abholung des Holzes dabei sein kann, weiß ich nicht. Ich muss arbeiten und man bekommt auch nicht Bescheid wann das Holz abgefahren wird. Macht auch keinen Unterschied wenn im Werk die Sachen falsch laufen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon DST » Sa Feb 25, 2023 7:42

Bei mir gings 2021 um die Förderung von Käferholz.
Försterin hat den abholbereiten Polter besichtigt, und bemängelt dass ca 10% Tanne dabei wäre.
Diese würde abgezogen, da nicht förderfähig.

Fürs Sägewerk war es aber alles Fichte.
Förderung lief dann nach der Holzliste vom Sägewerk.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 27, 2023 21:41

langholzbauer hat geschrieben:Stimmt,
Erst mal muss die WBV Erklärung liefern!
Die hat gegenüber Binder auch einen ganz anderen Stellenwert, als der Waldbesitzer.



Nachdem die WBV auf meine Email nicht reagierte, hab ich angerufen.
In der Zusammenfassung kann ich sagen, dass sich die WBV bei Binder nicht unbeliebt machen will indem sie der Sache nachgeht. Ich soll es sozusagen hinnehmen und keinen Stunk machen.
Bin selbst schuld, dass ich schönes/starkes Holz habe.
Eine Tanne wurde wegen Überstärke 1,19Fm rausgeworfen. Jetzt habe ich ja keine Tannen und auch keine Fixlängen in dieser Stärke von 55cm MDM.
Bis 55cm Stock konnte alles auf den Polter. Das stärkste Stück hatte 53/54cm am Stock.
Es wird immer besser.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 27, 2023 22:13

Das ist Traurig!
Wenn die bei der WBV keinen Arsch in der Hose haben zu reklamieren, dann sollten sie auch den Namen und ihre Brötchengeber wechseln.
Beim alktuellen Nachfragermarkt, darf auch von der Waldseite offen und deutlich über Probleme gesprochen werden!
Wenn Dir ernsthaft an einer weiteren Klärung liegt, dann hast Du Anrecht auf die Abrechnungsnumnern , mit denen Du dann selbst bei Binder die Protokolle anfordern und widerrufen kannst.
Du musst halt selbst wissen, ob Du auch alternative Vermarktungswege hast, wenn die WBV dann "verschnupft" reagiert. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Falsche Holzsortierung in der Abrechnung

Beitragvon MikeW » Mo Feb 27, 2023 22:41

Für was ist man in der WBV, wenn die nicht die Interessen ihrer Mitglieder vertritt ?
Ich hab`s ja bereits geschrieben ... selbst vermarkten ! Ist zwar etwas mehr Aufwand aber letztlich streßfreier und auch das Ergebnis (Erlös) ist meiner Erfahrung nach oftmals besser.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki