Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:39

Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon Cowgirl-MV » Sa Jul 06, 2019 8:49

Guten Morgen :-)

ich habe eine Frage an euch, hat jemand Erfahrung mit dem Fangstand der bei ebay kleinanzeigen für 1850 angeboten wird ? er scheint nur lackiert und nicht verzinkt zu sein.
ein marken fangstand kostet ja gut das doppelte, deswegen würde ich mir den gerne kaufen, finde aber nirgends im internet erfahrungsberichte. wenn der nix taugt, tendiere ich zum eigenbau.
er wird nur für eine kleine herde von ca 8-10 genutzt werden.

freue mich auf eure Antworten.

liebe grüsse
cowgirl-mv

p.s.gerade auch noch einen aus polen (top agro) für 2500,- gefunden, der sieht wesentlich stabiler aus und ist verzinkt.

was meint ihr?
Dateianhänge
20190706_095638.jpg
20190706_095638.jpg (258.84 KiB) 3109-mal betrachtet
20190706_094811.jpg
Zuletzt geändert von Cowgirl-MV am Sa Jul 06, 2019 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Cowgirl-MV
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jul 06, 2019 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon MiQ » Sa Jul 06, 2019 9:08

Lass die Finger von dem grünen. Hast du schonmal ne Kuh gesehen die im stand ausrastet? Die verfängt sich mit den Beinen in den Rohren und dann sind die Knochen durch. Absolut inakzeptabel. Investiere das Geld in den anderen. Wenn die fixiereinrichtungen in Ordnung sind. D.h einfach und schnell zu bewegen und einzustellen

Mit freundlichen Grüßen

MiW
MiQ
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Aug 25, 2017 23:55
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon DWEWT » Sa Jul 06, 2019 9:20

Cowgirl-MV hat geschrieben:Guten Morgen :-)

ich habe eine Frage an euch, hat jemand Erfahrung mit dem Fangstand der bei ebay kleinanzeigen für 1850 angeboten wird ? er scheint nur lackiert und nicht verzinkt zu sein.
ein marken fangstand kostet ja gut das doppelte, deswegen würde ich mir den gerne kaufen, finde aber nirgend im internet erfahrungsberichte. wenn der nix taugt, tendiere ich zum eigenbau.
er wird nur für eine kleine herde von ca 8-10 genutzt werden.

freue mich auf eure Antworten.

liebe grüsse
cowgirl-mv

p.s.gerade auch noch einen aus polen (top agro) für 2500,- gefunden, der sieht wesentlich stabiler aus und ist verzinkt.

was meint ihr?


Ich habe 1x den Patura 5000 und im Abkalbebereich das Headgate, jeweils in der lackierten Ausführung. Der Fangstand wird für Behandlungen/Untersuchungen, das Selektieren und mit entsprechender Plattform auch zum Wiegen genutzt. Der Stand ist jetzt 15 Jahre alt und trotz häufigen Gebrauchs (ca. 400 Fleischrinder) noch einwandfrei in Ordnung. Er hat hinten und an der Seite einsteckbar, eine manuelle Winde für die Klauenpflege. Aktuell kostet die einfachste Variante (ohne Winde) ca. 3.400€ incl. MWSt. Ein gute Investition in die Arbeitssicherheit! Von Fangeinrichtungen ohne vollverkleidete Seitenteile, würde ich dringend abraten. Allzu häufig, gebärden sie fixierte Rinder unvorhersehbar heftig. Extremitäten die dann durch die Gitterstäbe rutschen, sind eine Gefahr für die Anwesenden. Eine verzinkte Ausführung ist nur da sinnvoll, wo der Fangstand nicht trocken steht, bzw. regelmäßig nass gereinigt wird.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon Cowgirl-MV » Sa Jul 06, 2019 11:10

MiQ hat geschrieben:Lass die Finger von dem grünen. Hast du schonmal ne Kuh gesehen die im stand ausrastet? Die verfängt sich mit den Beinen in den Rohren und dann sind die Knochen durch. Absolut inakzeptabel. Investiere das Geld in den anderen. Wenn die fixiereinrichtungen in Ordnung sind. D.h einfach und schnell zu bewegen und einzustellen

Mit freundlichen Grüßen

MiW


daran habe ich nicht gedacht! danke für diesen wertvollen Tipp!
Ich werde daher die Finger von dem grünen lassen.
Meinst du, der verzinkte aus Polen, ist etwas besser?

LG
Cowgirl-MV
Cowgirl-MV
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jul 06, 2019 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon Cowgirl-MV » Sa Jul 06, 2019 11:12

DWEWT hat geschrieben:
Cowgirl-MV hat geschrieben:Guten Morgen :-)

ich habe eine Frage an euch, hat jemand Erfahrung mit dem Fangstand der bei ebay kleinanzeigen für 1850 angeboten wird ? er scheint nur lackiert und nicht verzinkt zu sein.
ein marken fangstand kostet ja gut das doppelte, deswegen würde ich mir den gerne kaufen, finde aber nirgend im internet erfahrungsberichte. wenn der nix taugt, tendiere ich zum eigenbau.
er wird nur für eine kleine herde von ca 8-10 genutzt werden.

freue mich auf eure Antworten.

liebe grüsse
cowgirl-mv

p.s.gerade auch noch einen aus polen (top agro) für 2500,- gefunden, der sieht wesentlich stabiler aus und ist verzinkt.

was meint ihr?


Ich habe 1x den Patura 5000 und im Abkalbebereich das Headgate, jeweils in der lackierten Ausführung. Der Fangstand wird für Behandlungen/Untersuchungen, das Selektieren und mit entsprechender Plattform auch zum Wiegen genutzt. Der Stand ist jetzt 15 Jahre alt und trotz häufigen Gebrauchs (ca. 400 Fleischrinder) noch einwandfrei in Ordnung. Er hat hinten und an der Seite einsteckbar, eine manuelle Winde für die Klauenpflege. Aktuell kostet die einfachste Variante (ohne Winde) ca. 3.400€ incl. MWSt. Ein gute Investition in die Arbeitssicherheit! Von Fangeinrichtungen ohne vollverkleidete Seitenteile, würde ich dringend abraten. Allzu häufig, gebärden sie fixierte Rinder unvorhersehbar heftig. Extremitäten die dann durch die Gitterstäbe rutschen, sind eine Gefahr für die Anwesenden. Eine verzinkte Ausführung ist nur da sinnvoll, wo der Fangstand nicht trocken steht, bzw. regelmäßig nass gereinigt wird.



auch dir vielen Dank für den wertvollen Tipp mit den verkleideten Seitenwänden!

oder wäre es eventuell eine Option, bei dem grünen nachträglich die Seitenwände mit Blech oder Holz zu verkleiden?
falls das eine Option ist, fragt sich natürlich dennoch, ob das Teil überhaupt leichtgängig verstellbar ist? :?:
Cowgirl-MV
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jul 06, 2019 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon Cowgirl-MV » Sa Jul 06, 2019 11:14

bzgl verzinkt oder nicht:
er würde bei mir dauerhaft, ungeschützt, draussen auf der Weide stehen
Cowgirl-MV
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jul 06, 2019 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon Cowgirl-MV » Sa Jul 06, 2019 11:25

ich lese gerade, dass der Patura A5000 eine: "Automatisch nachrutschende Rückwärtssperre " hat.
das haben die anderen beiden Modelle anscheinend nicht.
ist die notwendig?
Cowgirl-MV
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jul 06, 2019 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon MiQ » Sa Jul 06, 2019 11:40

Das meinte ich mit dem handling is halt die Frage wie der sich aus Polen bedienen lässt. Das kann man nur testen wenn man ihn sieht. Rückwärtssperre bedeutet wenn ein Tier reingeht das die Klappe von alleine zugeht. D.h man kann alleine Tiere fixieren ohne eine 2te Person die evt energisch und schnell die Klappe bedienen.

Fakt ist Tiere fixieren ist immer mit das anstrengeste und gefährlichste, wenn man da gute Anlage hat vereinfacht das vieles.
MiQ
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Aug 25, 2017 23:55
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon Cowgirl-MV » Sa Jul 06, 2019 15:32

puuh, das wird eine kostspielige Angelegeheit...
aber ihr habt mich überzeugt. wer spart zahlt letztendlich doppelt, also lieber gleich was vernüftiges.

bin jetzt bei diesen beiden Modellen:
PRIEFERT Fangstand und Behandlungsstand Squeeze Chute S01 mit Fangvorrichtung für 5000,-
oder Patura Fang- und Behandlungsstand "A5000" für 3500,-

"reicht" der Patura? oder ist der Priefert wesentlich besser?

LG
Cowgirl-MV
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jul 06, 2019 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jul 06, 2019 16:41

Hallo,
Ich hab den Maréchalle PM2800. Bin sehr zufrieden damit. Ist ein super Behandlungsstand für schweres Vieh. Klauenpflege geht auch, ist aber bei so einem Stand immer ein Kompromiss. Allerdings werden da 4500€ fällig.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon MiQ » Sa Jul 06, 2019 17:00

Also ich arbeite mit einem patura stand der bestimmt schon 20 Jahre alt ist. Sieht so ähnlich aus. Bin sehr zufrieden
MiQ
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Aug 25, 2017 23:55
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon DWEWT » Sa Jul 06, 2019 18:30

[quote="Cowgirl-MV"

"reicht" der Patura? oder ist der Priefert wesentlich besser?

LG[/quote]

Gegen den Priefert spricht, dass er keinen Fangkorb hat und die Seitenteile horizontal geteilt sind. Das ist besonders unglücklich, wenn du vorn eine Klauenpflege durchführen möchtest. Außerdem kannst du da keine Tiere seitlich aussteigen lassen. Das ist bisweilen notwendig, wenn ein sensibles Tier nach dem Öffenen des headgate zurücktritt und nicht nach vorn den Fangstand verlassen will. Ich sehe keine Berechtigung für den Mehrpreis.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon DWEWT » Sa Jul 06, 2019 18:36

Cowgirl-MV hat geschrieben:ich lese gerade, dass der Patura A5000 eine: "Automatisch nachrutschende Rückwärtssperre " hat.
das haben die anderen beiden Modelle anscheinend nicht.
ist die notwendig?


Die Rückwärtssperre ist notwendig, wenn du z.B. einen schweren Deckbullen im Stand hast. Aufgrund der massigen Halsung, kannst du ihn nicht zuverlässig mit dem headgate fixieren. Sobald du, z.B. für die Blutentnahme, die hintere Tür öffnest, könnte der Bulle nach hinten den Stand verlassen wollen. Dann ist die Rückwärtssperre sinnvoll. Allerdings ist die technische Ausführung, zumindest bei meinem Stand, so stümperhaft, dass der Riegel nicht wirklich nachrutscht. Muss aber auch nicht sein. Die Sperre besteht lediglich aus einem Metallrohr mit ca. 5cm Durchmesser. Es wird seitlich in eine Rasterung eingeschoben und verhindert das Zurücktreten des fixierten Tieres.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon Limousin87 » Mo Jul 08, 2019 9:32

habe auch einen Maréchalle PM2800 mit Wiegeeinrichtung und selbst gebauter Einrichtung mit Elektromotor für die Klauen. Seitentüren sin alle aufklappbar, seitlich verstellbar (auch für kleine Kälber und Rinder), sogar Kaiserschnitt geht. Hab so er wie jetzt da steht über 6000 gezahlt aber das Geld hat er schon wieder reingebracht, unzerstörbar, und super praktisch. Nutze ihn für Limusin Fleischrinder
Limousin87
 
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 30, 2018 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fangstand behandlungsstand erfahrungen

Beitragvon BlackGalloway » Mo Jul 08, 2019 11:05

Moinsen,

wir selber Nutzen den A8000 von Patura, für unser Galloways. Wobei ich sagen muss das es sehr nett ist mit der Hydraulischen Seiteneinstellung, damit die Damen und Absetzer sich nicht umdrehen können. Ich denke das es bei deiner überschaubaren Herde auch die normale Halsfangvorrichtung tun wird. Ist günstiger und leichter, sprich schneller auf und abbaubar.

Solltest du mal Interesse an dem A8000 haben oder an den Panels, wir vermieten unseren auch. Von woher kommst du den?
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki