Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:30

Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon Badener » Di Apr 26, 2016 9:18

Hallo,

also, ich halte von den Billigdingern nichts. Mein LaMa hat seit 1,5 Jahren einen China-Radlader bei sich stehen. Der Radlader war wenige Stunden alt, als ihm das Lager vom Antrieb (Kreuzgelenk vom Knicklenker für Allrad) sich verabschiedet hat. Jetzt kann man sagen, gut, Kreuzgelenk weg, Lager rausziehen, neues Lager einpressen und neue Simmerringe drauf und fertig. Leider ist das Lager nicht mehr zu bekommen, weil es ein Sondermaß war. Also der Radlader nicht mehr zu gebrauchen. 15.000€ Lehrgeld, wers braucht.

Zum Traktor, ich hatte mal so eine Krücke von Cormick. Es war ein C100max. Der war nicht mit dem John Deere 3140 zu vergleichen, den wir dazumal noch hatten. Die Ergonomie und das ganze Ambiente waren, trotz der 25 Jahre, die er älter war, um Welten besser. Jetzt habe ich mir einen Gebrauchten 6310 gekauft, und der ist schon mal was ganz anderes wie der C100max.

Was ich nicht verstehen kann ist, warum hier immer ein gebrauchter Traktor für 5-10.000€ mit einem neuen für 25.000-30.000€ verglichen wird. Bevor ich mir so ein Kompromissschlepper mit einer bescheidener Hydraulikleistung und einer miserablen Motorcharakteristik mit einem Getriebe aus den 80er auf den Hof schieb kauf ich mir lieber einen gebrauchten "richtigen" Traktor mit halt 1000-5000h. Da weiß man wenigstens was man hat und der LaMa kotzt nicht in die Werkstatt.
Die BayWa hatte vor kurzem noch einen John Deere 5090M für 30.000€ mit 900h. Was will man mehr.

Bei diesen Beträgen gehe ich lieber kein Risiko ein und kauf mir einen Exot. Das kann man bei den kleinen Traktoren machen, aber ein Hauptschlepper sollte dann schon was taugen.

BTW....1000kg im Heckhubwerk :roll:. Das hatte ja schon der 40PS Deutz in den 60ern. Für 25.000-30.000€ bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt=> LS, Wendeschaltung, EHR, elktrohydraulische lastschaltbare Allradkupplung, elktrohydraulische Diffsperren, LS- Hydrauliksystem, >3,5t Hubkraft, <5000h usw.

Wieso soll man sich so ein Kompromiss hinstellen, der in 5 Jahren keine Gebrauchtpreise mehr erzielt und den kein Händler später gerne in Zahlung nimmt? Nene, ich schwöre auf etablierte Marken und wenn ich mir das nicht leisten kann, dann kauf ich gebraucht.

Viele Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon Forstjunior » Di Apr 26, 2016 14:59

Natürlich kannst du so nen Gebrauchtschlepper mit 5000 Std kaufen. Der LAMA-Händler wird dein bester Freund wenn du nicht selbst schrauben kannst. Und ein paar Saugtücher zum Trockenlegen kaufst dir am besten auch gleich dazu...
Also ich versteh nicht was immer gegen die günstigeren Marken gewettert wird. Ich habe lieber nen neuen NH als irgendeinen ausgelutschten Alten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 26, 2016 19:58

Er schreibt ja nur dass bei den gaaanz günstigen es einen eher in die Werkstatt treibt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon westi » Di Apr 26, 2016 20:25

Forstjunior hat geschrieben:Natürlich kannst du so nen Gebrauchtschlepper mit 5000 Std kaufen. Der LAMA-Händler wird dein bester Freund wenn du nicht selbst schrauben kannst. Und ein paar Saugtücher zum Trockenlegen kaufst dir am besten auch gleich dazu...
Also ich versteh nicht was immer gegen die günstigeren Marken gewettert wird. Ich habe lieber nen neuen NH als irgendeinen ausgelutschten Alten.


Also ich würde NH jetzt nicht als günstige Marke bezeichnen....
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon Role0815 » Di Apr 26, 2016 21:19

Ist und bleibt "uralte" aber bewährte Technik in neuem Kleid
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon Badener » Mi Apr 27, 2016 11:58

Forstjunior hat geschrieben:Natürlich kannst du so nen Gebrauchtschlepper mit 5000 Std kaufen. Der LAMA-Händler wird dein bester Freund wenn du nicht selbst schrauben kannst. Und ein paar Saugtücher zum Trockenlegen kaufst dir am besten auch gleich dazu...
Also ich versteh nicht was immer gegen die günstigeren Marken gewettert wird. Ich habe lieber nen neuen NH als irgendeinen ausgelutschten Alten.


Das ist nicht wahr. Ein 3000-4000h Karren tropft normal überhaupt nicht. Was man bei dem Cormick nicht unbedingt behaupten konnte. Auch, dass der LaMa dein Freund wird, wage ich zu bezweifeln. Gerade im Hobby/Semi- Bereich laufen die Premiumschlepper ewig. Ich würde nie einen Powerfarm oder dergleichen kaufen, aus Angst den erstens nicht repariert zu bekommen und zweitens den nicht mehr los zu bekommen. Wer sagt denn übrigens, dass es einen Powerfarm nicht schon bei 1000h strecken kann? Und nun, in den Granit geschaut und kein passendes Teil gefunden.

Ich denke es ist nicht nur der Name der gezahlt wird, es sind sicher auch noch andere Komponenten.

BTW...Zähle ich die CNH eher zu den Premiummodellen. Cormick, Landini, Powerfarm und andere Derivate nicht.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon fendt schrauber » Mi Apr 27, 2016 13:34

Hallo,

am besten sich einmal so einen Schlepper zum testen holen und gut ist. Dann kann man auch zumindest äußerlich schon die Verarbeitung etwas einschätzen...

Auch wenn das ganze erst einmal auf einem alten Ford passiert, weißt du nicht ob da nicht was geändert wurde, welche Materialien verwendet und wie genau das alles gefertigt ist.

Wichtig ist auch die Ersatzteilversorgung zu klären. Kommt man kurzfristig an Teile ran,was kosten diese. An Gebrauchtteile wird man kaum kommen.
Es wäre dann bitter wenn der Schlepper wegen einer kaputten Kleinigkeit zu Kernschrott wird.
Mal eine Hubstrebe kann man schweißen, aber wenn ein Zahnrad in die ewigen Jagdgründe geht und du bekommst es nicht bei, kannst du es höchstens nachfertigen lassen. Das wird dann aber richtig teuer.

Wichtig wäre auch das man an die technischen Unterlagen rankommt.

Wegen gebrauchter Schlepper, wenn die nicht total runtergeritten wurden, wird der dich mit 5000h bei gelegenlichen Hobbyeinsatz überleben. Der wird eher undicht vom stehen.

Einen New Holland würde ich jetzt mal im soliden Mittelfeld sehen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon Forstjunior » Mi Apr 27, 2016 14:17

Also ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten. Es gibt bei mir in der Nähe einen großen Händler mit großer Halle. In dieser stehen zahlreiche optisch aufgemöbelte Schlepper. Aber nehmt euch mal die Zeit und geht da mal Sonntags rein. Dann werdet ihr erstaunt sein unter welcher Anzahl kleinere bis größere Öllachen am Betonboden sind. Und dass sind größten Teils die bekannten Marken - keine Exoten. Soviel zum Gebrauchtmarkt. Und diese Beobachtung konnte ich nicht nur bei diesem Händler machen...Aber da wird trotzdem noch richtig Geld verlangt für die Dinger..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon fendt schrauber » Mi Apr 27, 2016 14:34

Hallo,

Wenn es mal mit optisch aufgehübscht losgeht kannst den Schlepper eigentlich schon vergessen. Nach 5000h Stunden brauchts sowas nicht.

Da hat der Zähler dann schon 1- 2 Runden gedreht.

Vor allem ist da meist auch nur den Rost drüber lackiert. Schaut auf von weitem gut aus.....

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Apr 27, 2016 20:22

Badener hat geschrieben:Das ist nicht wahr. Ein 3000-4000h Karren tropft normal überhaupt nicht. Was man bei dem Cormick nicht unbedingt behaupten konnte. Auch, dass der LaMa dein Freund wird, wage ich zu bezweifeln. Gerade im Hobby/Semi- Bereich laufen die Premiumschlepper ewig. Ich würde nie einen Powerfarm oder dergleichen kaufen, aus Angst den erstens nicht repariert zu bekommen und zweitens den nicht mehr los zu bekommen. Wer sagt denn übrigens, dass es einen Powerfarm nicht schon bei 1000h strecken kann? Und nun, in den Granit geschaut und kein passendes Teil gefunden.

Ich denke es ist nicht nur der Name der gezahlt wird, es sind sicher auch noch andere Komponenten.

BTW...Zähle ich die CNH eher zu den Premiummodellen. Cormick, Landini, Powerfarm und andere Derivate nicht.....

Warum ziehst du über bestimmte Marken so her? Bist du schon einen gefahren ( nicht nur 10Stunden).
Es gibt meiner Meinung nach sowieso nur noch ........ am Markt. Die guten Schlepper sind jetzt halt 20-30Jahre alt, und haben tausende Betriebsstunden. Egal welche Marke, einen Schlepper in der Qualität und Robustheit kannst du heute nicht mehr kaufen .
Was bedeutet eigentlich Premiumschlepper? Ist da nur der Preis, Name premium oder auch sonst noch was? Das ist meine Ansicht. Grüße Hobby Holzer
Zuletzt geändert von Falke am Mi Apr 27, 2016 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitierfehler korrigiert.
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon Badener » Mi Apr 27, 2016 20:41

Also ich habe es nicht so empfunden, dass ich über die "hergezogen" wäre. Aber vielleicht gehen da unsere Empfindungen auseinander..... :mrgreen:

Also wenn ich den 6310er den ich jetzt habe im Vergleich zu dem 3140 anschaue, dann muss ich sagen, ist da schon die Entwicklung nicht nur in die falsche Richtung gegangen. Alleine schon die Bauform und die Wendeschaltung.....

Zu deiner Frage, nein ich habe noch nie mehr wie 10h auf so einem Teil verbracht. Will ich auch nicht. Wenn es in die Hütte rein regnet und der Zapfwellenhebel (den man mechanisch schalten muss) einem zwischen die Beine steht, dazu noch die Schaltung hakelt und man mit dem vollen Gewicht auf die Bremse stehen muss, damit da überhaupt was verzögert, dann kann ich mir was besseres vorstellen. Wenn jemand sich so etwas auf den Hof schieben will, dann kann er das. Aber ich bin hinten und vorne nicht überzeugt. Wenn die Dinger 10.000€ günstiger wären also bei 10-15k€ liegen würden, dann vielleicht, aber nicht für über 20k€ :roll:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmtrac-Was haltet ihr davon?

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 29, 2016 22:55

evtl. eine Alternative..http://www.ebay.de/itm/KUBOTA-Traktor-M ... 1568064343
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki