Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 18:37

Färse - Verlust eines Auges

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Moorfee » Do Apr 12, 2012 23:24

meyenburg1975 hat geschrieben: Melkmöglichkeit im Strohbereich ist ne feine Sache für angeschlagene Tiere. Aber 20 min ist eine Person locker damit beschäftigt eine Kuh zu melken....


Hallo

Ja, das ist auch noch so ein Weihnachtswunsch von mir...aktuell melke ich dann nur benötigte Biestmilch von Hand ab, aber selbst da kann man bei einer Wackelkandidatin leicht "unter die Räder" kommen...zumindest stell ich mir das mit einem Melkzeug doch angenehmer und bisschen sicherer dahingehend vor.

Na, gehen wir mal von einem leichteren Fall aus, ....zwei oder dreimal melken auf Stroh.....sagen wir 60 Minuten die nervig sind und fehlen....

Gegen das doch recht hohe Risiko: Gestürzte Kuh an ungünstiger Stelle oder ausgrätschen = entweder Totalschaden oder mindestens viel Zeitverlust gleich mehrerer Arbeitskräfte durch nervige Bergung, Erholung/Heilung der Kuh und dazu vermeidbare Tierarztkosten...........
Ist der Stundenlohn doch nicht mehr ganz so schlecht.
Meyenburg1975 hat geschrieben:Im Moment liegt eine mit nem "Geburtsmuskelriss" in der Abkalbebox. Lt. Blutuntersuchung nur knapp mittelschwer, ist aber hinten fast völlig unbeweglich. Sieht auch nicht gut aus

Wie lang denn schon jetzt? Finde ich gut, dass Du das weitergehend untersuchen lässt überhaupt, machen leider auch nicht alle...ich finds ganz sinnvoll, denn wenn das Ergebnis schon gleich vernichtend ist, müsste man dann wenigstens nicht mehr lang umlagern etc. und die Kuh hätte es schneller überstanden. Man kanns halt manchmal auch nur schwierig einschätzen, inwieweit es auch einfach mit den Schmerzen zutun hat, dass sie sich bei so einem Problem erstmal kaum bewegen können.
Ich wünsche Dir natürlich auch sehr, dass die sich erholt.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Apr 13, 2012 20:27

Moorfee hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben: Melkmöglichkeit im Strohbereich ist ne feine Sache für angeschlagene Tiere. Aber 20 min ist eine Person locker damit beschäftigt eine Kuh zu melken....


Ja, das ist auch noch so ein Weihnachtswunsch von mir..

Dann laß dir aber gleich eine vernünftige Fixierungsmöglichkeit mitschenken.
Heute hat mir eine ziemlich bewegliche Färse beim Melkversuch in der AK-Box klargemacht, daß ein Abkalbestall kein Melkstand ist. :mrgreen:


Meyenburg1975 hat geschrieben:Im Moment liegt eine mit nem "Geburtsmuskelriss" in der Abkalbebox. Lt. Blutuntersuchung nur knapp mittelschwer, ist aber hinten fast völlig unbeweglich. Sieht auch nicht gut aus


Mmm, den CK-Wert finde ich persönlich nach einer (Schwer)Geburt nicht unbedingt aussagekräftig.
Nach Aufregung, Bänderdehnung und Presswehen evtl. Dammriss ist der CK fast immer jenseits von gut und böse. Wir hatten auch schon Kühe mit extrem hohem CK, die recht flott wieder hochgekommen sind und andere mit vergleichsweise niedrigem Wert, sind liegengeblieben.
Na jedenfalls, viel Glück mit deiner Patientin. :klee:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Moorfee » Sa Apr 14, 2012 1:08

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Mmm, den CK-Wert finde ich persönlich nach einer (Schwer)Geburt nicht unbedingt aussagekräftig.
Nach Aufregung, Bänderdehnung und Presswehen evtl. Dammriss ist der CK fast immer jenseits von gut und böse. Wir hatten auch schon Kühe mit extrem hohem CK, die recht flott wieder hochgekommen sind und andere mit vergleichsweise niedrigem Wert, sind liegengeblieben.
Na jedenfalls, viel Glück mit deiner Patientin. :klee:


Hallo

Hast Du da eventuell noch ohne große Aktion Werte und nähere Beispiele greifbar irgendwo?
Ich möchte Dir zwar nicht die Zeit stehlen, finde das aber sehr interessant.Gut, zu wissen.
Wie gehts denn dem Zyklopentier?
Meyenburg1975 hat geschrieben:Heute hat mir eine ziemlich bewegliche Färse beim Melkversuch in der AK-Box klargemacht, daß ein Abkalbestall kein Melkstand ist.

Also die Limousinkuh, die mir dabei mal vor Jahren verklickern musste, wie groß meine echte, menschliche Dummheit war, hat das auch sehr eindrucksvoll getan. :oops:
Bis dato kannte ich damals nur Milchkühe und habe dann allein ein paar Tage eine Mutterkuhherde versorgt.
Ging trotzdem richtig toll das Melken....habe mich sehr gewundert und gefreut, wie nett die auch noch die Milch fließen lässt und war mächtig stolz, wie schön ruhig und friedlich die steht.....bis ich versehentlich zwischen Kuh und eins der außen frei rumtapernden Zwillingskälber geraten bin.(Habe später direkt vor ihre Nase solange beide eingeknastet und alles ging wieder gut)
Da hat mich fast dann der ganze, zugegeben schon etwas schrottlige Untersuchungsstand samt explodierender Wut-Kuh darin "verfolgt" :shock: :mrgreen:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Apr 14, 2012 20:18

Moorfee hat geschrieben:Hast Du da eventuell noch ohne große Aktion Werte und nähere Beispiele greifbar irgendwo?
Ich möchte Dir zwar nicht die Zeit stehlen, finde das aber sehr interessant.


Hab heute nochmal im Bestandsbuch nachgesehen. Da war ein kaum noch lesbarer Analyse-Zettel dabei. (Thermodruck)
Der Hintergrund war der, daß wir eine Gruppe trächtige Weiderinder etwa 4-6 Wochen vor den Abkalbeterminen in den Kuhstall gestellt haben und ganz normal mit der Kuhration mitgefüttert haben.
Die Tiere lagen nach dem Abkalben fast alle fest. Bei allen haben wir Blutuntersuchungen gemacht.
Die CK-Werte waren bei allen Tieren teilweise enorm hoch, obwohl die Geburten nicht extrem schwer waren.
Der Sollwert CK liegt bei 80-280, der höchste Wert einer Färse lag bei 37000, das ist Faktor 137 über Soll. :shock:
Der niedrigste Wert eines Tieres dieser Gruppe lag bei 8000 und gerade diese ist nicht wieder hochgekommen.
Die mit den 37000 schon. Der eigentliche Grund für das Festliegen war allerdings ein sehr niedriger P-Wert, Ca war im Sollbereich.
Die "Zyklopenkuh" ist immer noch ein bisschen tüdelig beim Laufen, geht jetzt aber schon ganz gut. Wenigstens fällt sie nicht mehr hin. Die Schwellung ist nicht mehr ganz so extrem und das Auge suppt nicht mehr. Mal sehen was passiert, wenn sie in den nächsten Tagen niederkommt :?:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Moorfee » So Apr 15, 2012 1:27

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Der Hintergrund war der, daß wir eine Gruppe trächtige Weiderinder etwa 4-6 Wochen vor den Abkalbeterminen in den Kuhstall gestellt haben und ganz normal mit der Kuhration mitgefüttert haben.

Hallo
Danke erstmal.
Das hat der Betrieb, in dem ich arbeite, aber auch so gemacht. Der hatte die Färsen über Sommer vorher auf eher schlechter Moorweide und füttert dazu noch insgesamt sehr freigiebig nach Schnauze, was die Kühe angeht. Bisher ist das aber trotzdem gsd gut gegangen mit den Färsen im Herbst. Ich hab dort eher mal Kühe dabei, die Probleme bekommen (Ketose/Milchfieber) oder deren Pansen sich zu recht beschwert.
Mal sehen was passiert, wenn sie in den nächsten Tagen niederkommt :?:

Nix. Hoffentlich. :klee:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Schwarzwaldhex » Mo Apr 16, 2012 14:41

Hallo erstmal:-)
Das Problem hört sich an,als ob durch Sturz oder Schlag zuzüglich zum Augenschaden ein Hirnödem entstanden ist.Das erklärt die neurologischen Folgen,die ausser Stürzen auch die Koordinationsfähigkeit betreffen kann.
Es braucht minimum 3-4 Wochen bis sich das bessert und es bleiben keine Folgeschäden zurück.Das Viechle erstmal in Frieden lassen,dann wird das schon. Umtreiben in dem Zeitraum unterlassen.Direkter Sonne sollte das Tier mindestens 6 Wochen nicht ausgesetzt sein.
Einäugig kommt die später gut zurecht.
Schwarzwaldhex
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Apr 16, 2012 14:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Apr 17, 2012 13:32

Heute morgen hat sie gekalbt. Völlig problemlos :klee:
Den Melkversuch im AK-Stall hat sie sich aber vehement verbeten. :mrgreen:
Das Kalb (natürlich ein männliches :? ) saugt aber an ihr und das funktioniert.
Werde sie heute abend mal vorweg in den Melkstand stellen und mal sehen, was dann wird.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon agrarandi » Di Apr 17, 2012 18:04

Das hört sich doch gut an :D
Wo ein WILLE, da ein Weg
http://www.zar.at/article/archive/53
Benutzeravatar
agrarandi
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 14, 2011 10:04
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Apr 18, 2012 9:37

Upgrade:
Hab sie jetzt 2 mal im Melkstand gemolken, heute morgen war es fast schon Routine.
Generell kann man aber sagen, daß sie die Hinterbeine sehr gut und zielgerichtet koordinieren kann. :mrgreen:
Sie bleibt jetzt auch schon längere Zeit im Kuhstall, nur nachts kommt sie noch in die Einzelbox.
Lebbe geht weiter....
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon SHierling » Mi Apr 18, 2012 10:18

Wie schön. Da kommen die Vorderbeine sicher auch noch wieder in Ordnung :)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Apr 24, 2012 20:06

Schlußbericht:
Die Kuh (seit ihrer Niederkunft heißt sie Laurie) steht wieder im Regelvollzug, war ein bisschen viel Betrieb im Kreißsaal in der letzten Zeit. :oops:
Die Schwellung am Kopf ist fast verschwunden und man kann jetzt erkennen, daß das Jochbein offensichtlich gebrochen ist. Der Kopf ist linksseitig etwas unsymmetrisch.
Am Fressgitter ist sie noch etwas zurückhaltend und geht Konflikten aus dem Weg. Sie sieht aber ganz proper aus und ist wieder an Deck :D
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon meyenburg1975 » Do Apr 26, 2012 8:22

Hört sich gut an. Meine Festliegende musste eingeschläfert werden. Und gehörte eigtl. auch meiner Frau.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon SHierling » Do Apr 26, 2012 8:53

Tut mir leid für die Kuh.
Und gehörte eigtl. auch meiner Frau.

Möchtest Du diesen Nachsatz erläutern?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon meyenburg1975 » Do Apr 26, 2012 10:03

Meine Frau hat damals ein Rind mitgebracht, mit dem sie am JZ Vorführwettbewerb teilgenommen hat. Das war eine Tochter davon.
7 Kalb, ist auch so runtergeflutscht. Das fetsliegen kam erst nach 24 h. P,Ca,Leber und Entzündungswerte alle normal. Nur der CK wert war etwas zu hoch.
Kann man machen nixe. Leider.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Dairyfarmer » Do Mai 03, 2012 12:21

meyenburg1975 hat geschrieben:Meine Frau hat damals ein Rind mitgebracht, mit dem sie am JZ Vorführwettbewerb teilgenommen hat. Das war eine Tochter davon.
7 Kalb, ist auch so runtergeflutscht. Das fetsliegen kam erst nach 24 h. P,Ca,Leber und Entzündungswerte alle normal. Nur der CK wert war etwas zu hoch.
Kann man machen nixe. Leider.



Ich hatte eine Kuh, die hat auch völlig problemlos das 5.mal im Abkalbestall gekalbt, aufgestanden, Kalb geleckt, sich wieder hingelegt und wollte nicht wieder aufstehen, 3mal Infusion durch TA und der meinte dann einschläfern....
die haben wir 14 tage mit beckenklammer 2mal täglich angehoben, zum melken hat es aber nicht gereicht - das war nicht schön, aber die Kuh hatte Willen....
Nach 16 tagen hat sie gestanden, auf Stroh gemolken, 16 Liter...
Die Gute hat noch weitere 60.000kg Milch gegeben :prost:

P.S. Im Abkalbestall ist Vakuum anschluß vorhanden und das möchte ich nicht missen.

mein nachbar hat sich eine kleine Vakuumpumpe auf Räder gebaut, altes Regelventil dran mit Schließbaren Hahn zum Eimer snschließen - kostet vielleicht 100 Euro und rettet tausende....
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki