Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 18:37

Färse - Verlust eines Auges

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Apr 05, 2012 20:31

Vorletzte Nacht hat sich eine hochtragende Färse, die mit 6 Kolleginnen vor 4 Wochen, zur Gewöhnung ans Melkprocédere, in den Kuhstall umgestallt wurde, das linke Auge ausgeschossen. :(
Kein Plan wie das passiert ist... (Nein, der Stall ist nicht überbelegt und es sind auch keine Hörner unterwegs)
Das Tier lag morgens mit schräg hoch gehaltenem Kopf auf den Spalten direkt vor dem Wartebereich.
Haben es dann durch den Melkstand in die Krankenbox gestellt. Auf dem Weg ist es zweimal, ohne erkennbaren Grund gestürzt. Zum Glück ohne schlimmere Folgen.
Die TÄ war schnell da und hat Schmerzmittel und eine leichte Sedation verabreicht. Das Augenlid ist offensichtlich noch intakt, muß wohl eine stumpfe Gewalteinwirkung gewesen sein. Momentan steht das Tier noch in der Einzelbox, frisst auch und das Kalb will es offensichtlich auch bei sich behalten. Das Auge sieht allerdings furchtbar aus. Total zugeschwollen und jetzt fängt es auch an zu eitern. Und weiterhin stürzt das Tier beim Laufen manchmal ohne erkennbaren Grund. Die TÄ meinte es könnte ein bleibendes Problem mit dem Gleichgewichtssinn werden. Für mich sieht es allerdings eher so aus, als ob es eher eine cerebrale Bewegungsstörung ist, weil ihm beim Laufen einfach die Beine wegknicken.
Wer hat sowas schon mal erlebt und kann über solch einen Fall was sagen ? Am besten was mutmachendes.
Ich hab immer noch die Hoffnung, daß es wieder besser wird wenn das Auge erst mal wieder etwas abgeheilt ist und die Schwellung zurückgeht.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon herdsman » Do Apr 05, 2012 20:42

Ich hab mal eine 3. Kalbskuh gekauft, die von ihrem Vorbesitzer versehendlich ein Auge mit der Gabel ausgestochen bekommen hat. Die kuh und ihre Stallgefährtinnen insgesamt 10 Stück stammen von einer Betriebsaufgabe mit ca 6000 kg Jahresleistung. Die halb Blinde gab bei mir in der 4. Laktation (305 Tage) 12800kg und war die beste von den 10.

Viel Erfolg Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon SHierling » Do Apr 05, 2012 20:44

Naja, halb "mutmachend" ... Nachbar hatte vor ein paar Jahren mal fiesen Ärger mit Pink-Eye-Tieren, die sahen auch entsetzlich aus, sind aber auch während der "halb-blinden" Zeit zurechtgekommen. Ist mit einer Verletzung sicher nicht wirklich zu vergleichen aber "nur ein Auge weniger" (klingt fies, ich weiß) kann sie überleben. Die Störungen beim Laufen könnten ja vielleicht auch "nur" davon kommen, daß grade irgendeine Schwellung aufs Gehirn drückt. Also so ungefähr die Richtung würde ich hoffen ...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon meyenburg1975 » Do Apr 05, 2012 20:55

Wir melken zZt eine "Geburtseinäugige" und hatten vor Jahren auch eine "Verletzungseinäugige". Damit haben die Tiere eigtlkeine Probleme. In der Box lassen, abwarten und Tee trinken. Viel mehr ist eh nicht zu machen.

Gestern morgen ist bei mir eine brünstige Kuh im Melkstand aufgesprungen und dabei gestürzt. 2 min später war sie hinüber. :?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Apr 06, 2012 10:41

Heute morgen lag sie ganz entspannt im Stroh, von der rechten Seite betrachtet, alles ganz normal....
Aber halt die linke Seite. Nicht schön :!:
Sie lässt sich aber schon wieder am Kopf anfassen und ist nicht mehr so panisch im Ausdruck.
Manchmal steht sie auch längere Zeit ganz normal und dann knicken ohne Vorzeichen die Vorderbeine ein.
Auf dem dicken Stroh ist das alles nicht so dramatisch.
Sie bleibt dann aber nur kurz mit normal gestellten Hinterbeinen so liegen um dann wieder aufzustehen.
Naja, so lang sie noch nicht kalben will, soll sie erst mal in der Einzelbox bleiben. Kann nur besser werden.
Thx an alle, für´s mitfühlen !!
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Heinrich » Fr Apr 06, 2012 15:14

meyenburg1975 hat geschrieben:Wir melken zZt eine "Geburtseinäugige" und hatten vor Jahren auch eine "Verletzungseinäugige". Damit haben die Tiere eigtlkeine Probleme. In der Box lassen, abwarten und Tee trinken. Viel mehr ist eh nicht zu machen.

Gestern morgen ist bei mir eine brünstige Kuh im Melkstand aufgesprungen und dabei gestürzt. 2 min später war sie hinüber. :?


Tot im Melkstand?
Tot ist schon schlimm und dann im Melkstand?
Wie bekommt man die da wieder raus ohne den halben Stand zu zerlegen?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon rägemoli » Fr Apr 06, 2012 15:59

Dreipunktseilwinde :|
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Apr 07, 2012 14:22

Langes Seil und dann per Frontlader.
Muss wohl vom Schreck nen Herzanfall bekommen haben. Anders kann ich mir dat nicht erklären. So wild war der Sturz nu eigtl nicht.


Mit der Färse hier aber auf dem laufenden halten!
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Apr 07, 2012 19:40

Na logo....
Es geht alles seinen Gang, mit dem Verlust des Auges kommt sie inzwischen wohl halbwegs klar :klee:
Heute hat die erste ihrer Kolleginnen direkt in der Abkalbebox nebendran gekalbt. Hat sie weitgehend emotionslos hingenommen. Ihr regulärer Abkalbetermin ist der 24.4. Sieht so aus als würde das auch einigermassen hinkommen.
Heute habe ich sie auch mal längere Zeit stehen sehen, ohne daß sie umgefallen ist. Die linke Seite schwillt aber immer noch etwas mehr an, es sieht echt schlimm aus. Beim Stehen hält sie den Kopf nur schräg nach oben.
Inzwischen kriegt sie auch AB um die Entzündung einzudämmen. Bin aber ganz guter Hoffnung, daß sie das durchzieht.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 08, 2012 12:52

Sollte man da nicht den verletzten Augapfel entfernen und dann die Lieder miteinander vernähen wie bei jedem anderen Haustier auch?
Muss ja irgendwie wieder dicht werden sonst hast ja nur Entzündungen und mit einem Auge kommen die Tiere normal gut klar musst es hald immer ansprechen damit sie nicht erschrickt wenn du von der blinden Seite an sie heran trittst.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Apr 08, 2012 14:51

Sollte man da nicht den verletzten Augapfel entfernen und dann die Lieder miteinander vernähen


Das Auge ist vollständig weg. Hat die TÄ bei der ersten Untersuchung festgestellt.
Die Augenlider sind noch intakt und beweglich. Da macht man mit vernähen alles nur noch schlimmer.

Tot ist schon schlimm und dann im Melkstand?


So schlimm das auch ist, aber wenn tot, dann tut ihr wenigstens die Bergung nicht mehr weh.
Wir hatten vor einigen Jahren auch mal so einen Fall, da ist eine Kuh aufgesprungen und das Opfer lag ausgegrätscht, wie ein Frosch im Melkstand. Dann die nächste noch über die liegende rüber und eine Zitze in Dutt getreten. An Aufstehen war nicht mehr zu denken.
Das war vielleicht ein Massaker bis das arme Tier wieder da draussen war.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Moorfee » Mi Apr 11, 2012 23:08

Meyenburg hat geschrieben:Muss wohl vom Schreck nen Herzanfall bekommen haben. Anders kann ich mir dat nicht erklären. So wild war der Sturz nu eigtl nicht.

:shock: Ist die innen in den Graben runter gestürzt, oder "nur" oben hin?
Wenn das Genick noch heil war und sie auch von der Lage her hätte atmen können....z.B. größerer Zwerchfellriss, oder Rippen ungünstig gebrochen...Pneumothorax(kurz: die Lunge fällt zusammen und kann sich nicht mehr ausdehnen beim Atmen, weil die Druckverhältnisse im Brustraum plötzlich nicht mehr stimmen). Kann da auch sehr schnell gehen, wenn sie irgendwie sehr blöd aufgekommen ist.
Stoapfälzer hat geschrieben:Sollte man da nicht den verletzten Augapfel entfernen und dann die Lieder miteinander vernähen wie bei jedem anderen Haustier auch?

Das ist auch m.W. eigentlich wirklich die beste Lösung, wenn es geht, da die leere Augenhöhle sich sonst leicht immer wieder neu entzündet, wenn da Staub o.Ä. reinkommt.Nur geht das nicht immer, wenn die Wunde schon infiziert ist, íst das schlecht....
Wundert mich allerdings vor allem hier sehr, dass die Färse nicht sofort schon Antibiose bekommen hat, denn über den Sehnerv ist eine Infektion sehr schnell dann auch im Gehirn?!.
Dass die so da nun herumtaumelt, könnte schlimmstenfalls daran liegen, andererseits sind das auch wirklich sehr starke Schmerzen, die können auch allein schon mal "in die Knie zwingen". Ein anderer Grund wäre, wenn sie sich eben nicht nur das Auge ausgehauen, sondern zusätzlich noch an dieser Seite stärker äußerlich nicht gut sichtbar den Kopf verletzt hat (z.B. bei Sturz auf eine Steinkante) kann man M.E. ansonsten auch nur im Schongang mit möglichst wenig Stress fürs Tier abwarten. Kann sogar ein Schädelbruch sein(vielleicht ja auch um die Augenhöhle herum irgendwo), vielleicht aber auch einfach eine stärkere Gehirnerschütterung zusätzlich zum kaputten Auge.
Grundsätzlich kommen Milchkühe aber halbblind ganz gut klar und bei einer Kopfverletzung kann das auch schon mal etwas länger dauern und trotzdem wieder noch gut werden....Ich halte auch mal die Daumen.
Wenn die Färse ansonsten normal frißt, behandelt wird und jetzt damit soweit gut untergebracht ist, würde ich da auch erstmal noch nicht gleich schwarz sehen.
Hessen-Sibirier hat geschrieben:Das war vielleicht ein Massaker bis das arme Tier wieder da draussen war.
wenns muss und von oben her kein Drankommen ist, bekommt man die manchmal aus einem engen Gang o.ä. auch ganz gut auf eine untergelegte Stallgummimatte mit Spanngurten draufgewackelt und so dann schonender maschinell da raus "geschleift".
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon meyenburg1975 » Do Apr 12, 2012 15:18

Moorfee hat geschrieben: :shock: Ist die innen in den Graben runter gestürzt, oder "nur" oben hin?

Nee, "nur" oben. Lag auch sofort in Normallage, aber nach ner halben Minute konnte man sehen, dass sie Schmerzen hat. Lunge kann natürlich auch sein, allerdings ist weder beim Atmen, noch beim späteres "Abtransport" Blut ausgetreten.

Im Moment liegt eine mit nem "Geburtsmuskelriss" in der Abkalbebox. Lt. Blutuntersuchung nur knapp mittelschwer, ist aber hinten fast völlig unbeweglich. Sieht auch nicht gut aus :regen:

Ist wohl etwas zu gut gelaufen diesen Winter...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Apr 12, 2012 20:00

Wir haben sie momentan in der "Reha".
Im Fressbereich des Jungviehs hab ich ihr einen Laufbereich abgesperrt,da kann sie sich jetzt frei bewegen und das geht auch schon ganz gut. Jedenfalls stürzt sie nicht mehr, sondert taumelt nur noch gelegentlich.
Aber es ist schon eine deutliche Verbesserung sichtbar.
Wenn die Kühe zum Melken auf dem Warteplatz sind, lasse ich sie auch schon wieder in den Stall. Ihr erster Weg führt dann zur Futterstation und zum Fressgitter :klee:
Wenn die anderen dann wieder in den Stall kommen, geht sie aber auch gerne wieder in die Krankenbox.
Rangauseinandersetzungen traue ich ihr noch eine ganze Weile nicht zu.
Sie eutert jetzt auch kräftig auf, wird wohl nicht mehr so lang dauern..
Hab ja jetzt Vakuumleitung in der Abkalbebox, zur Not kann ich sie da erst mal ne Weile melken.
Wird schon wieder werden.
Aber der zusätzliche Zeitaufwand macht sich ganz schön bemerkbar. :|
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Färse - Verlust eines Auges

Beitragvon meyenburg1975 » Do Apr 12, 2012 22:06

Tiere betüdeln kostet immer Zeit. Melkmöglichkeit im Strohbereich ist ne feine Sache für angeschlagene Tiere. Aber 20 min ist eine Person locker damit beschäftigt eine Kuh zu melken. Naja, bei jeder weiteren sinds dann nur noch 10 min extra ;-)
Aber wenn sie gut laufen kann, kannst sie ja vorne weg oder hinten dran alleine melken...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki