Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:35

Fast-Trac abgeschossen - Unfall

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Mi Mär 25, 2009 11:31

ich hab ja auch nicht gesagt das der truck fahrer schuld ist. ich finde einfach allgemein die doch recht niedrige 60kmh grenze für zudrieg.
Im Berg is das auch gern ma ne riesen schlange die keine 80 kann und so stellt man sich auch schneller ma drauf ein aber für auf gerade strecke ist schon was wenig. Aber so hat eben jeder seine meinung. Ich finds eben allgemein gefährlich nen schlepper auf die AB zulassen. LKWs sind doch mit sicherheit billiger für solch einen transport.

ich sag ja auch nix gegen schlepper auf der AB die dort zum bauen selber unterwegs sind oder mit der kehrmaschiene aber transport ist eben LKW.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Mi Mär 25, 2009 11:54

auf die qautobahn darf man ab 62 km/h bbh...

ich finde rentner, die mit 60 unterwegs sind weitaus schlimmer als traktoren mit dieser geschwindigkeit, bei großen fahrzeugen rechnet man immer mit langsamen tempo...

wenn die mindestgeschwindigkeit angehoben wird, dann aber richtig, sprich: rauf auf die autobahn und mindestens 80 fahren!
das ist das einzig sinnvolle

edit:zum rasen ist eeh nur die linke spur da und die rechte für lkw und schläfer ;)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Mär 25, 2009 12:04

Der Fastrac-fahrer kann echt nix dafür.

Es ist auf der normalen Landstraße schon oft genug zu beobachten das die Leute einen Schlepper mit nur 40-50 kmh unterschätzen und "schnell" mal überholen.

Der Gegenverkehr (oft noch an unübersichtlichen stellen) wird dann auch noch oft falsch eingeschätzt ... und schnell wirds sehr eng ... hab ich schon oft genug selbst erlebt.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 25, 2009 12:18

Fortschritt hat geschrieben:Ich denke das der 60km/H Fendt noch nicht auf Autobahnen fährt,weil die Bauart der Lenkung es nicht gestattet!


nein, weil er nur auf 60 zugelassen ist, für die BAB müsste er auf 61 zugelassen sein ;-)
dh aber nicht dass man auch 61 fahren muss ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Mär 25, 2009 12:22

ich denke daß die Schuldfrage durch die Polizei hier sehr einfach zu klären ist, immer getreu dem Motto "wer auffährt ist der Depp". Und ob sie den fasttrac jetzt auf der Autobahn mit 70km/h oder auf der Landstraße mit 50km/h abschießt ist egal, nur bei den Folgen wird es Unterschiede geben. Sattelt den Gaul aber mal von hinten auf. Warum rasen die "Sprinterfahrer" so? Das sind mit die ärmsten Hunde unserer Geiz-ist-geil-Gesellschaft. Irgend eine Spedition bekommt von irgend einem Auftrageber gesagt wann sie wo zu sein hat oder der Auftrag ist weg. Die eine Spedition verkauft den Auftrag am besten noch an den Subunternehmer, der verhökert sie nochmal weiter, und ganz am Ende der Kette hockt dann unsere Sprinterfahrerin auf dem Bock und läßt es krachen weil sie sonst ihren Job los ist. Genau das ist das Problem dabei. Daß die Kisten oftmals hoffnungslos überladen sind ist bekannt. Von der technischen Seite her haben die mittlerweile alles drin was es gibt, ABS, ASR, ESP,....... Aber was bringt das alles wenn der Steuermann nicht damit umgehen kann? Ich arbeite in einem großen Logistikkonzern, wenn ich sehe mit welchen Tricks die Fahrer arbeiten müssen um den Job nicht zu verlieren, wenn ich sehe mit welchen Ladungsgewichten die vom Hof fahren, wenn ich sehe was am Lenkrad sitzt,... könnt ich kotzen! Eine unserer "Speditionen" hat zwei Fahrergruppen, eine sind nur Russen- die andere sind Inder, Pakistani, Afghanen. Die machen blind was der Alte anschafft, immer nur "Chef gesagt..." manchmal hätte man da schon Lust der Polizei mal einen Tipp zu geben. Also, nicht nur auf den Fahrer schimpfen- mal nachdenken was und wer dahintersteht!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Mär 25, 2009 12:49

Richtig Thorsten, seh ich ganz genauso.
Aber grade deshalb ist es wichtig, das es endlich mal gesetzlich geregelt wird, dass die Sprinter bei 120, besser auch 100 begrenzt werden. Dann kann der Chef halt nicht mehr sagen, Gas bis zum Anschlag durch oder Job weg...

Allgemein find ich auch, das ein Schlepper nicht unbedingt auf die Bahn gehört. Das Teil is nunmal fürn Acker gedacht und nicht für Transportarbeiten.
Wie andere schon geschrieben haben, da is der LKW einfach die günstigere Alternative.
Da kann man besser mit seinem Arsch zu Hause bleiben und sich um wichtigere Dinge kümmern, als da den ganzen Sprit auffer Bahn zu verblasen. Zumal der ja nun auch echt ne ganz ordentliche Strecke vor sich hatte, von Schleswig-Holstein bis nach Bayern runter...

Und @ Nick
Von dem Geld, was du dir sparst, wenn du dir wirklich mal alle Kosten für die Fahrt zusammenrechnest, also Verschleiss, Sprit und vor allem deine Arbeitszeit, dann kannste von dem Geld, was du beim Spediteur weniger zahlst mit deiner Freundin noch in Urlaub fahren. Und das etwas entspannter... ;)

Allerdings mag ich der Aussage, dass der Sprinter ja in jedem Fall noch hätte bremsen können müssen, wenn dass der LKW auch geschafft hat, nicht unbedingt zustimmen.
Ein heutiger LKW (also nicht irgendsone Rumpelkiste aussem Ostblock) hat aber mit Sicherheit nen geringeren Bremsweg als son Sprinter bei 150. Auch wenn der LKW voll beladen is!


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Mär 25, 2009 13:00

@agrotron

Das Problem wenn man etwas gebrauchtes kaufen will ist doch das man es sich davor ansehen muß (ExtraFahrt mit Pkw oder Bahn), oder man kauft blind die Katze im Sack, überweist das Geld und hofft das auch etwas geliefert wird.
Wenn man jetzt schon ein Autobahntaugliches Gefährt daheim hat, kann man das ja miteinander verbinden. Da muß man sich dann auch darauf verlassen das man nicht wegen einem Haufen Schrott quer durch Deutschland fährt. Aber wenn es wirklich nicht der Beschreibung entspricht hab ich mein Geld noch einstecken und kann entweder nachverhandeln oder zurücktreten und die Fahrt als Lehrgeld abtun.
Ich habe auch nicht geschrieben das es billiger ist mit dem Schlepper zu fahren.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » Mi Mär 25, 2009 14:47

das war gleich bei mir um die Ecke..
Der Fastrac sieht nach nem 8250 aus, der eh nur 70 läuft.
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Mär 25, 2009 15:05

@ Nick
Wegen nem gebrauchten Güllefass oder auch anderen Gerätschaften würd ich aber auch nicht einmal quer durch Deutschland fahren.
Da sollte sich wohl auch was in näherer Umgebung finden lassen...
Und selbst wenn man soweit fährt, isses wahrscheinlich immer noch billiger (und angenehmer, ich hät nämlich keinen Bock mittem Schlepper 12 Stunden oder noch mehr auffer Bahn langzudonnern!) einmal mittem Auto runterzufahren, anzugucken und dann vom Spediteur transportieren zu lassen.


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 25, 2009 15:09

und hätte er denn das Güllefass dann auf der Landstrasse zurück gezogen, oder auch auf der BAB?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 311_er » Mi Mär 25, 2009 16:51

so ich will auch mal meinem senf dazu abgeben
wer wirklich schuld hatte, sag ich nichts dazu denn von außen ist es immer schlecht zubeurteilen
so jetzt zu den traktoren auf den autobahnen :also ich finde es gut das sie auf die autobahn dürfen denn bei mir im nächsten ort ist ein lohner der erfüllt aufträge auch mal weiter weg da spannt er sein jcb vor den anhänger nimmt seine gerät schaften die er noch so braucht mit und fährt zu seinem kunden und dort setzt er seinen jcb als traktor ein
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Mär 25, 2009 19:06

abu_Moritz hat geschrieben:und hätte er denn das Güllefass dann auf der Landstrasse zurück gezogen, oder auch auf der BAB?



Na klar, mittem dicken 25er Aufkleber über Bahn geflogen!
(Noch ein guter Grund für den LKW... :wink: )


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Mi Mär 25, 2009 22:38

Fakt ist nunmal, dass der schlepper auf die Autobahn darf. Warum soll man es nicht tun. Der Gesetzgeber erlaubt es doch. Und der junge Mann hatte bestimmt seine Gründe mit dem Schlepper dahin zu fahren. Der Sprinter hätte genau so gut eine Sattellzugmaschine treffen können. Die wäre vllt 15km/h schneller gefahren. Gekracht hätte es trotzdem.

Ein anderes Bespiel. Wir fahren zum Teil 15 km mit unserem 25er Schlepper. Im Herbst vor 2 Jahren ist uns auch eine Frau hinten reingekracht. Min 70km/h ungebremst. Es war Nacht, aber alle Lichter haben funktioniert und die Dreieckrückstrahler waren auch vorhanden und nicht verschmutzt. Soll man jetzt alle 25er Schlepper verbieten sich auf Kreisstraßen oder Landstraßen zu bewegen.

Die Gesetze sind nunmal so. Dann dürfte die Bundeswehr auch ihre verladenen Panzer nicht mehr umsetzen. Die Elefanten laufen auch nur 62.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 852
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Mär 25, 2009 22:50

Autokräne laufen auch nur 62.
Viele kennen auch den Unterschied nicht mehr zwischen Höchstgeschwindigkeit und Mindestgeschwindigkeit.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Do Mär 26, 2009 17:12

Moin
Das Problem bei 80 km/h Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen wird sein, dass das Einfädeln an Auffahrten mit noch höherer Geschwindigkeit erfolgen muss. Dadurch steigt das Unfallrisiko.
Weiterhin dürfen in Deutschland alle Zugfahrzeuge mit Anhänger, Also LKW, Bullis, Sprinter, normale Autos etc. nur 80 km/h fahren. Das gilt auch, wenn der Anhänger eine Freigabe auf 100 km/h hat. Damit darf in Deutschland aber auch nur 80 km/h Höchstgeschwindigkeit gefahren werden!
Gesetzlich wird es hoffentlich bald geändert, so dass die für 100 km/h freigegebenen Anhänger auch wirklich mit 100 km/h bewegt werden dürfen.
Mir ist auch klar, dass sich da kaum einer dran hält, und was wir auf dem Weg in den Urlaub auf der Autobahn schon alles gesehen haben, das glaubt keiner.
Ich sehe auch ein, dass man es satt hat, mit 80 km/h auf der rechten Spur zu jückeln und ständig von LKWs überholt zu werden. Hab ich während der Fahrstunden auch mehrmals erlebt, und das, obwohl für LKWs Überholverbot angesagt war.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki