Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Fehlende Naturverjüngung Bergahorn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fehlende Naturverjüngung Bergahorn

Beitragvon topholzer » Sa Apr 25, 2020 7:23

Ich hab mich auch mal gewundert warum sich Tannen und Buchen in einem Waldstück nicht verjüngen, im anderen schon.
Hab dann festgestellt das meine Bäume noch viel zu jung sind, einfach mal unter Blühalter, Fruktifikationsreife oder Mannbarkeit von Bäumen nachlesen.
Je nach Baumart und Standplatz kann das auch bei 50 oder mehr Jahren sein, wie gesagt bei Bergahorn solltest Du Altbäume mit mindestens 25-40 Jahren haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mannbarkeit
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehlende Naturverjüngung Bergahorn

Beitragvon beama » Sa Apr 25, 2020 9:15

Ja danke nochmal für den Hinweis. Das hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Schirm. Dachte immer bäume vermehren sich schon viel früher...

Bin deshalb von Verbiss oder sonstigen Gründen ausgegangen. Aktuell ist der ganze untere Teil des Waldes voller 5-15cm hoher 2-4 blättriger Keimlinge. Mal gucken wie die sich innerhalb und außerhalb des Zaunes entwickeln. Also habe ich gerade zum richtigen Zeitpunkt das Grundstück erworben um die Kleinen beim wachsen zu beobachten :)
beama
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Apr 24, 2020 6:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehlende Naturverjüngung Bergahorn

Beitragvon xaver1 » Sa Apr 25, 2020 10:55

Hallo, bei Ahorn haben die Samen Propeller, die könnten schon einige Meter vom Wind verteilt werden, bei andern Pflanzen ist Vogelkot mit unverdauten Samen (Kirschkerne zB) oder Vorratshaltung bei Eichhörnchen, Eichelhäher, ... im Spiel, Walnüsse verteilen bei uns die Krähen.

Wo nur Dornen sind, wird Mähen und Pflanzung die sinnvollste Variante sein.

Als Beschäftigungsmaterial für den Rehbock zum Fegen kann man auch ein paar Holunderstauden stehenlassen oder in Brusthöhe abschneiden.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki