Sturmwind42 hat geschrieben:
Ich hab den Huf in einer Hand und die eigentliche Zweihandflex in der anderen Hand . Da kommt es schon mal vor das man nach einem "Aussetzer" des Tieres die Scheibe auf der Handfläche oder aufm Oberschenkel hat .
Durch die niedrige Drehzahl der Flex , macht das aber mit der Fieberscheibe nichts aus . Mit einem Kreissägenblatt möchte ich das nicht unbedingt probieren .
Mir geht es , wie aus dem Fredtitel schon erkennbar , um eine feine Scheibe .
Trotzdem danke .
So wie Du es beschreibst hab ich bei bei Vatern auch angefangen zu helfen. Ist mehr als 50 Jahre her!
Heut zu tage kommt die Kuh in den festinstallierten Durchtreibestand, wird fixiert und los geht es. Von den 16er flexiblen Scheiben (Einsatz nur mit Unterlegscheibe) bin ich, nach dem die Standzeiten merklich nachließen, weggekommen bzw. benützte diese nur für den Zwischenklauenspalt. Die eigentliche Arbeit machte die Demotec. Jetzt ist Klauenputzen an einen Dienstleister vergeben.