Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Feine Klauenscheibe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Bonifaz » Mo Jun 24, 2024 13:19

Sturmwind42 hat geschrieben:
Ich hab den Huf in einer Hand und die eigentliche Zweihandflex in der anderen Hand . Da kommt es schon mal vor das man nach einem "Aussetzer" des Tieres die Scheibe auf der Handfläche oder aufm Oberschenkel hat .
Durch die niedrige Drehzahl der Flex , macht das aber mit der Fieberscheibe nichts aus . Mit einem Kreissägenblatt möchte ich das nicht unbedingt probieren .
Mir geht es , wie aus dem Fredtitel schon erkennbar , um eine feine Scheibe .
Trotzdem danke .

So wie Du es beschreibst hab ich bei bei Vatern auch angefangen zu helfen. Ist mehr als 50 Jahre her!
Heut zu tage kommt die Kuh in den festinstallierten Durchtreibestand, wird fixiert und los geht es. Von den 16er flexiblen Scheiben (Einsatz nur mit Unterlegscheibe) bin ich, nach dem die Standzeiten merklich nachließen, weggekommen bzw. benützte diese nur für den Zwischenklauenspalt. Die eigentliche Arbeit machte die Demotec. Jetzt ist Klauenputzen an einen Dienstleister vergeben.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jun 24, 2024 14:35

Bonifaz hat geschrieben:So wie Du es beschreibst hab ich bei bei Vatern auch angefangen zu helfen.
@ Bonifaz , ez hab i gedacht du ghörst zu den Stammis hier , die dann auch wissen das ich Pferde hab . Hätte ich das im Pferdefred geschrieben , hätte mir wohl niemand geantwortet . Deshalb hier den Fred missbraucht .

Bei der Rasse die ich züchte ist an Zwangsstand eher nicht zu denken . Allerdings hab ich seit ca 1 Jahr auch fast ne
handvoll Kaltblüter in der Aufzucht, für diese werd ich mir wohl einen Stand bauen, da dies jetzt schon ( sind erst etwas über ein Jahr alt ) sehr anstrengend ist .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 22, 2025 20:09

Also ich hab ez vor paar Wochen bei Ke*bl eine Klauenscheibe bestellt .
Es gibt zwei zur Auswahl , eine mittlere Körnung und eine grobe Körnung .
Habe natürlich die mittlere genommen (feine gibt es nicht mehr ) .
Diese nimmt für meine Begriffe einfach zu viel weg , so wie es der Fredstarter auch schon schreibt .
Man muss schon wirklich arg aufpassen , wenn es mal in Richtung "Leben" geht , oder man mal filigran was abtragen möchte .
Auch hinterlässt die Scheibe eine raue Oberfläche .
Was schön ist , es sind Schnipsel und kein Staub .
Ez hab ich bei der Firma reklamiert und um was feineres gebeten , aber ich hab das Gefühl , das prallt bei denen ab .
Die Profis im Kuhbereich würden das so wollen , was ich mir mir schwer vorstellen kann .

Das ich damit Pferdehufe beschneide ist ja bekannt . Ich verstehe nicht warum die Scheibe bei einer Rinderklaue angebrachter sein soll . Ich hab schon viele Rinder ausgeschnitten , auch da wäre mir diese zu rau , zu viel Abtrag .
Hat jemand Neuerungen oder eine andere Adresse von der bekannt ist , das deren Produkte etwas gefühlvoller zur Sache gehen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon farmerli » Di Apr 22, 2025 20:35

Vorsichtig über einen Stein oder den Betonboden fahren nimmt die Schärfe...
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Stoapfälzer » Di Apr 22, 2025 21:43

Früher hatten wir eine feinere Scheibe die sehr fein abgetragen hat da muss man aber sehr aufpassen da sich das Horn sehr erwärmt. Müsste die hier sein zumindest sieht sie so aus:
https://www.nutztierarzt-shop.de/Klauenflexscheibe-Kunststoff-O-115-mm-1-Stueck?googlede=1&gad_source=1&gbraid=0AAAAADj4_Ts7nzIniGZ0qIxB1Egd4xnZf&gclid=Cj0KCQjw_JzABhC2ARIsAPe3ynoOULfXSjbxdtd2iasDKO1uMVm9q8wQYlQgVI6e0nY2pRAdPH5YjlkaAqBeEALw_wcB

Seit Jahren hab ich aber die gröbere von Ker..l mit den kleinen Raspeldreiecken drauf und finde diese sehr viel besser.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 23, 2025 6:52

Ja ich hab mir auch schon überlegt , die Scheibe irgendwo dran zu halten und zu entschärfen . Noch hab ich es nicht gemacht, ich hoffe ich bekomme heut nochmals ne Antwort vom Hersteller über Ker*l , denn auch das hab ich in meinem Anschreiben in Erwägung gezogen .

Angeblich hätte es mal eine feinere Scheibe gegeben , diese wurde aber zu wenig nachgefragt , kaum vorstellbar für mich .

Wenn ich jetzt nur Kühe aus Anbindehaltung , die nur alle paar Jahre ausgeschnitten würden , dann würde ich diese jetztige Scheibe voll verstehen
Dann gibts ja noch ne grobere --Wahnsinn - die muss scheinbar für Sofortamputationen in kleinesten Teilchen sein .
Diese ist meine :
20250422_090527.jpg


Vom System her gefällt mir das gut , technisch auch machbar /herstellbar . Es fehlt nur am wollen .
Kann mir vorstellen , das die Standzeit auch sehr hoch ist .

@ Stoapfälzer , die von dir vorgeschlagene Scheibe ist doch aus so das die eher schleift , statt schneidet ? Also Staubentwicklung .. schnell zugesetzt -- also schnell zu tauschen ..
Das Problem des Erwärmens sehe ich jetzt nicht so krass , man schleift ja nicht ewiglich an einer Stelle .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Nick » Mi Apr 23, 2025 8:51

Warum keine Messerscheibe? Ich hab mir vor vermutlich 20 Jahren eine gekauft und damals alle Kühe damit selbst ausgeschnitten. Für das grobe reicht das, und für die Feinheiten muß man eh die Klauenmesser nehmen.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 23, 2025 8:53

Das mit dem Stein hatte ich hier vor 5 Jahren schonmal erzählt.
Ich habe grad den FAIE- Katalog vor mir.
Da gibt es z.B. von günstiger 5,95 Klauenschleif- bis zur 199,00€ teuren - Schneidscheibe mit wechselbaren Wendemessern.
Ist bestimmt was für Dich dabei?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 23, 2025 11:43

Mei .. das ist halt so ne Sache mit den teuren Scheiben .
Würde ich wissen das die mir liegt und für meinen Einsatz passt , gebe ich gerne 200 € aus .
Aber man weiss es nicht , also blind bestellen und dann merken das es auch nix ist ?
Dann liegen 200 € im Eck , weiter bekommt man die nimmer .

Von dem her istg die von Kerbl mit 25 oder 30 € schon sehr überschaubar .

könnte man di nur irgendwo testen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Nick » Mi Apr 23, 2025 12:08

Ich war damals irgendwann mal auf einem 1 oder 2tägigem Seminar bei der Dr. Fiedler. Da gab es glaub ich verschiedene Werkzeuge und Rinderfüße zum testen. Bei einem Profiklauenschneider mitgehen wird nicht das ideale sein. Deren Messerscheiben machen mir Angst. Die haben wirklich Abtragsleistung. Evtl mal einen Vertreter von Demotec oder ähnlichen Herstellern kontaktieren.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Haners » Mi Apr 23, 2025 20:13

Die mit die Steinchen mal abrasiv auf nem Holzklotz einstellen, am Anfang sind sie schon je nach Benutzer aggressiv. Hab ich mit meiner Messerscheibe auch gemacht, diese hatt aber vibriert bzw gesprungen.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 23, 2025 22:54

Die ganz vorn erwähnre war auch von Kerbel und hat reichlich vibriert,
Seit ich den aufgeklebten Gummiring entfernte, und sie nochmal ganz vorsichtig an einen sehr weichen Sandstein hielt, läuft sie deutlich ruhiger. 8)
Deshalb nehme ich sie auch mittlerweile gern für mittelgrobe Holzbearbeitung am Einhandwinkelschleifer.

@Sturmi
Was hält Dich davon ab, den oben von mir beispielhaft erwähnten oder andere auch selbstverständlich gern dt. oder gar süddeutsche Anbieter über deren Beratungshotline zu kontaktieren und individuelle Beratung oder " Kauf auf Probe " zu vereinbaren?
Praktisch ist das alles Versandhandel mit 14 tägigem Rückgaberecht ohne Gründe. :wink:
Aber wir wollen ja ehrbare Bauern bleiben. :prost:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 24, 2025 6:59

@ LH Bauer , ist das dein Ernst ? Beratungshotline :shock: , da sitzt eine Tippse die im Idealfall weiss für was das gehört , aber so jemand kann dir doch keine praktische Beratung geben . Selbst wenn , was ich selbst ausprobiert habe , hat ne ganz andere Aussagekraft für mich !
Kauf auf Probe , das kann ich schon anfragen , glaube aber nicht dass das möglich ist .
14 Tage Rückgaberecht , gilt meines Wissens für unbeschädigte und auch ungebrauchte Ware ! In dem Moment wo ich einmal an einen Huf dran halte , ist es schon gebraucht und von der Rückgabe ausgeschlossen . So mein Wissensstand .
Hast du offenbar einen anderen ?

Vorstellbar wäre auch mit zwei Maschinen zu arbeiten , auf der einen die grobe Scheibe die ich jetzt habe und auf der anderen ( könnte ruhig ein recht kleiner Winkelschleifer sein ) eine feine Scheibe .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki