Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Feine Klauenscheibe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Feine Klauenscheibe

Beitragvon jo2008 » Do Mär 05, 2020 20:08

Hallo,

Wir hatten früher eine "Super Klauenpflegescheibe" von Westfalia.
Später wurde diese durch eine gleichartige vom "Wahl Agrarfachversand" ersetzt.

Letztes jahr haben wir wieder eine gebraucht und bestellt.
Diese war wesentlich grober und schwerer und nimmt in meinen Fall eher zuviel Material weg.

Weiß jemand wo es die Feinen Scheiben noch gibt?
Dateianhänge
IMG_1850.JPG
IMG_1851.JPG
IMG_1851.JPG (102.67 KiB) 2292-mal betrachtet
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mär 05, 2020 20:59

Probiere mal die https://www.siepmann.net/Spezial_Klauenpflegescheibe.html hat Körnung 16 und hält relativ gut.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Hillsfarmer » Do Mär 05, 2020 22:31

Ich benutze seit vielen Jahren einfache Fiberschleifscheiben , nach Möglichkeit mit 16er Körnung.
Habe das damals beim Klauenpflege-Lehrgang so gelernt. Damit geht es vielleicht nicht so schnell, dafür aus meiner Sicht aber schonender ,rechtzeitigen Wechsel vorrausgesetzt.
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon cerebro » Fr Mär 06, 2020 10:22

Je feiner des mehr Hitzeentwicklung am Horn. Vorsicht !
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Hillsfarmer » Fr Mär 06, 2020 12:46

Deswegen hab ich ja geschrieben , rechtzeitigen Wechsel vorausgesetzt. Heißer als der Kleber vom Hufklotz wird´s, denk ich mal, eh nicht. Ich habe auch mit einer Stahlscheibe angefangen. War mir aber von Anfang an nicht geheuer.
Ist ein "Mordwerkzeug".
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 06, 2020 12:57

Hallo,
mein Klauenpfleger hatte mal seine Flex vergessen.
Ich hab auch so eine grobe Scheibe.
Da hat er einfach die grobe mal kurz an einen Stein gehalten und schon war sie nicht mehr so aggressiv....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Bonifaz » Fr Mär 06, 2020 19:56

Wir benutzen die Demotec DL-soft. Für den Zwischenklauenspalt eine 16er Fiberschleifscheibe die auf einem Aku-Flex montiert ist
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Mär 07, 2020 13:08

Ich hab jetzt 2 Winkelschleifer an meinem Stand hängen. Einmal mit 5 kleinen Aluklingen auf der Scheibe fürs Grobe und eine "normale" Schleifscheibe fürs Genaue sowie den Zwischenspalt. Kommt man fast ohnehin Messer aus.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Bonifaz » Sa Mär 07, 2020 16:56

meyenburg1975 hat geschrieben:Ich hab jetzt 2 Winkelschleifer an meinem Stand hängen.


So wie bei uns. Da die sich aber immer mit dem Kabel verhedderten , ist jetzt einer mit Aku.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 23, 2024 16:08

sERVUS an die Selbstschneider , kann mir von euch jemand eine 125er Scheibe benennen die quasi schneidet und NICHT schleift . Kleine Schnipsel sind ok , aber ich möchte von dem vielen Staub weg .
Seit ca 1 Jahr verwende ich nach rein händischem Arbeit mit klassischem Werkzeug, nun zusätzlich eine Akkuflex von Metabo mit einer Gummischeibe , bestückt mit einer Fieberscheibe (ich glaube so nennt man das Teil ) .
Bin also momentan nicht so informiert was diesbezüglich gut ist .
Der Staub ist einfach nervig, heute Nachmittag bin ich vor Hitze in den Vorraum geflüchtet . Dort kann der Staub schlechter weg als im Freien .

Zu der Metabo gibt es noch zu sagen : Die Flex ist ok von Leistung und Ausdauer . Was mich stört ist , dass der Einschaltknopf so unglücklich angeordnet ist , das man bei Einhandbetrieb oft den Schalter unabsichtlich ausschaltet .
Kennt jemand das Problem, ist das bei anderen Typen auch so ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 23, 2024 16:13

:google: mal ein bisschen da gibt es immer wieder Vergleichstests.
zB: https://www.profi.de/test/test-veredlungstechnik/13-scheiben-fur-die-klauenpflege-im-vergleichstest-29922.html
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jun 24, 2024 7:14

Danke auch wenn ich es nicht ganz lesen kann .
So wie ich das raus lese ist mir das alles zu rabiat, also zu viel Abtrag auf einmal.
Ich bräuchte etwas feineres als das Gezeigte .
Heute wird diese Arbeit wohl schier generell vergeben , das scheint die Regel .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon farmerli » Mo Jun 24, 2024 7:47

Angefangen habe ich mit einer 16er Scheibe. Solange die neu sind, machen sie praktisch keinen Staub. Nach längerem Gebrauch hingegen schon und erwärmen die Klauen, wichtig ist rechtzeitiger Wechsel.
Seit bald 30 Jahren schneide ich meine 30 Damen mit einer hartmetallbestückten Scheibe, ähnlich derjenigen von Harnischmacher im verlinkten Test. Haltbar, gut, wenig Staub sind die Vorteile. Falls sie zu aggressiv wäre, flitzt man schnell über einen grossen Stein.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Höffti » Mo Jun 24, 2024 8:06

Was sich bei uns früher durchgesetzt hat, war ein kleines Kreissägeblatt zusammen mit einer etwas größeren normalen Trennscheibe als "Unterlage". So konnte man - flach angestellt - recht schnell das "Grobe" erledigen mit dem Kreissägeblatt und konnte dann - steil angestellt - das "Filigrane" erledigen mit der Trennscheibe.
Höffti
 
Beiträge: 3429
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feine Klauenscheibe

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jun 24, 2024 12:22

Stelle ich mir abenteuerlich vor, bzw ich kann es mir gar nicht vorstellen , wie soll eine Trennscheibe einen nennenswerten Abtrag erreichen ?
Eine falsche Bewegung mit dem Kreisägenblatt und der Knochen schaut raus , das ist dann wohl das Ende der Tieres .
Klar , kann jeder machen wie er möchte , wahrscheinlich Klaue eingespannt/technisch fixiert und mit zwei Händen am Schleifer .
Ich hab den Huf in einer Hand und die eigentliche Zweihandflex in der anderen Hand . Da kommt es schon mal vor das man nach einem "Aussetzer" des Tieres die Scheibe auf der Handfläche oder aufm Oberschenkel hat .
Durch die niedrige Drehzahl der Flex , macht das aber mit der Fieberscheibe nichts aus . Mit einem Kreissägenblatt möchte ich das nicht unbedingt probieren .
Mir geht es , wie aus dem Fredtitel schon erkennbar , um eine feine Scheibe .
Trotzdem danke .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki