Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Feldspritze Rau D2

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Feldspritze Rau D2

Beitragvon lama-bauer » So Sep 19, 2021 17:17

Der Dreiwegehahn schaltet nur den Zulauf zum Saugfilter und dann weiter zum Saugschlauch zur Pumpe.
Also entweder Zulauf vom Faß oder Zulauf vom Brunnen in den Saugfilter.
Da ist keine Sperre drin !
Schraub halt mal den Hahn ab,sind ja nur 4 Schrauben,dann siehst du schon ob was verstopft ist.
Wenn hier kaum was rausläuft,dann ist entweder die Dichtung am Hahn defekt oder beim Zulaufrohr hat sich die Beschichtung gelöst und verstopft den Durchgang.
Schau mal hier auf Seite 3.
rau-d2-bringt-keinen-gleichdruck-t137719-30.html
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldspritze Rau D2

Beitragvon egnaz » So Sep 19, 2021 21:31

Nick hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Wenn du den Hahn umlegst, stellst du eine direkte Verbindung vom Tank zum Auslauf her. Wenn das da nicht in einem großen Schwall herauskommt, ist das Rohr zum Tank vestopft.
In Mittelstellung kann es gleichzeitig aus Tank und Filtergehäuse auslaufen.

Hallo ist es nicht so das bei der einen Stellung des Hahns das Faß mit der Pumpe verbunden ist, und in der anderen ist der Sauganschluß mit der Pumpe verbunden und das Faß verschlossen. Also nichts mit freiem Auslauf.
Mich ärgert das Filtergehäuse allerdings auch öfters.
Mfg

Da hast du natürlich Recht und ich nicht richtig nachgedacht.
Aber auch in der Mittelstellung muss das Restwasser aus dem Tank schnell entweichen.
Der Hinweis auf die Kunststoffbeschichtung des Rohres ist gut. Die Beschichtung hatte sich bei meiner Spritze auch gelöst. Ich habe mir ein neues aus Edelstahl geschweißt. Das gibt es mittlerweile auch im Zubehör.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldspritze Rau D2

Beitragvon HL1937 » Mo Sep 20, 2021 16:12

egnaz hat geschrieben: Die Beschichtung hatte sich bei meiner Spritze auch gelöst. Ich habe mir ein neues aus Edelstahl geschweißt. Das gibt es mittlerweile auch im Zubehör.


Wo gibts das und wie hält man die Schrauben im Behälter an?
Die sind ja am Behälterboden und soweit ich meine nicht angeschweißt????
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldspritze Rau D2

Beitragvon egnaz » Mo Sep 20, 2021 16:40

Beim Preis aber festhalten bei einem Materialwert von vielleicht 20€.
https://www.spritzenteile.de/geraeteher ... 11594.html

Ich habe noch den alten Gfk Behälter, da ist die Öffnung so groß, das ich da durch passe. Ansonsten geht es auch mit Steckschlüssel mit Verlängerungen. Zu Zweit ist man bei dieser Arbeit im Vorteil.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldspritze Rau D2

Beitragvon Wini » Mi Sep 22, 2021 20:42

George hat geschrieben:Sorry, Filterglas war der falsche Ausdruck. RAU Filterbecher klar aus Kunststoff.
Jedenfalls geht der neue ekelhaft schwer drauf, auch mit flutschmittel :roll:

Ich brauche jedenfalls eine elegante Lösung um die Restmenge abzulassen ohne den Filter auszuklinken.
Wie gesagt ich liebäugle mit dem umschalt Hahn SAUGEN/SPRITZEN wenn das geht?


Die neueren Filterbecher sind im Durchmesser etwas größer und benötigen kleinere O-Ringe.
Dann geht der Becher auch leicht zu montieren.

Übrigens, der Filterbecher ist aus Kunststoff.
Da habe ich einfach seitlich ein Loch reingebohrt und einen Mostfaß-Hahn drauf gesetzt.
Über den Hahn lässt sich der Filterbecher und das Fass restlos entleeren, ohne
jedes mal den Filterbecher demontieren zu müssen. Da läuft dann oft was daneben.
Mit dem Mostfaß-Hahn kann man den Rest superleicht in ein Gefäß abfüllen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldspritze Rau D2

Beitragvon HL1937 » Do Sep 23, 2021 10:30

Wini hat geschrieben:Mit dem Mostfaß-Hahn kann man den Rest superleicht in ein Gefäß abfüllen.

Gruß
Wini



Bild?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldspritze Rau D2

Beitragvon George » Do Sep 23, 2021 17:36

Hoffentlich kein Wini Spezial :lol: ja, lass mal bitte ein Bild sehen, hatte auch schon ähnliches überlegt.
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki